9 häufige Data-Governance-Fehler und wie man sie vermeidet

Sie konnten nicht an der Transform 2022 teilnehmen? Sehen Sie sich jetzt alle Summit-Sessions in unserer On-Demand-Bibliothek an! Schau mal hier.

Wenn Unternehmen ihre Dateninfrastruktur aktualisieren und verbessern möchten, hat eines der wichtigsten Elemente nichts mit Hardware oder Software zu tun. Stattdessen ist es wahrscheinlich die Datenverwaltung, die über den Erfolg jeder Anstrengung entscheidet.

Einfach ausgedrückt, ein starkes Data-Governance-Programm hat klare Regeln und Richtlinien dafür, wie Daten erstellt oder gesammelt, gespeichert, geschützt, abgerufen, verwendet und geteilt werden sollten. Es geht sowohl um menschliche Aktivitäten als auch um technologische Prozesse.

Zu diesem Zweck berät Nicola Askham Unternehmen dabei, wie sie Data Governance am besten in ihre Praktiken integrieren können, um diese Daten besser zu verstehen und zu verwalten. Askham geht von der gleichnamigen Position des "The Data Governance Coach" für die Beratungspraxis aus.

Seit fast zwei Jahrzehnten hilft Askham Organisationen dabei, Kosten und Ineffizienzen zu reduzieren und wettbewerbsfähig zu bleiben, indem sie die Grundsätze der Datenverwaltung besser verstehen.

"Die Leute kommen normalerweise zu mir, weil ihre Daten durcheinander sind und sie Hilfe brauchen, um sie zu sortieren, oder weil sie erkennen, dass sie Geld in neue Initiativen investieren, die aufgrund schlechter Datenqualität scheitern", sagte Askham gegenüber VentureBeat. "Zusätzlich zu Coaching und Beratung, um meinen Kunden zu helfen, ihre Daten besser zu verwalten, veranstalte ich meine beliebten Schulungen. Ich denke, es ist wichtig, den Menschen die Fähigkeiten zu vermitteln, sicherzustellen, dass Daten verwendet werden, um Probleme zu lösen und fundiertere Entscheidungen zu treffen."

Das am meisten übersehene Element in den meisten Data-Governance-Programmen ist das menschliche Element, glaubt Askham.

"Kulturwandel ist entscheidend für den Erfolg einer Data-Governance-Initiative. Tatsächlich würde ich sogar so weit gehen zu sagen, dass es in der Anfangsphase mehr um Menschen als um Daten geht", sagte Askham: "Es ist wichtig, dass Sie Erreichen Sie diesen Mentalitätswandel. Alle Geschäftsanwender in Ihrem Unternehmen müssen verstehen, dass Daten ein Vermögenswert sind, und sie als solche verwalten. Das Entwerfen und Implementieren eines Data-Governance-Frameworks, ohne sich um die menschliche Seite zu kümmern, wird eine Katastrophe bedeuten."

Dennoch beziehen sich die Fragen, die Askham laut eigenen Angaben am häufigsten stellt, auf das „Eigentum“ an Daten

"Ich bekomme die meisten Fragen zu Themen des Dateneigentums: was Dateneigentümer tun sollten, wer die Dateneigentümer sein sollten, wie man sie einbindet usw.", sagte Askham.< /p>

Um diese Bemühungen zu unterstützen, hat Askham einen Leitfaden mit detaillierten Informationen zu „Die 9 größten Fehler, die Unternehmen bei der Implementierung von Data Governance machen“ veröffentlicht. Kurz gesagt umfassen die in seinem Bericht beschriebenen Fehler Folgendes:

Fehler 1: Initiative ist IT-geführt

„Der Schlüssel zum Erfolg bei der Datenverwaltung liegt darin, Interessengruppen dazu zu bringen, die Verantwortung für ihre Daten zu übernehmen und bei Initiativen zur Datenverwaltung die Führung zu übernehmen“, schrieb Askham in seinem im vergangenen Jahr veröffentlichten Bericht. „Wenn ich einen Data-Governance-Health-Check für Unternehmen durchführe, die Probleme haben, ist es durchaus üblich, dass die IT die Data-Governance-Initiative leitet.“

Um dieses Problem zu vermeiden, muss die Organisation die Notwendigkeit erkennen, die Verantwortung für ihre Daten zu übernehmen und die Data-Governance-Initiative zu unterstützen, so der Bericht.

Fehler 2: Den Reifegrad der Organisation nicht verstehen

"Letztendlich wird eine groß angelegte Data-Governance-Initiative wahrscheinlich scheitern, bis Ihre Organisation in der Lage ist, Daten auf die richtige Weise zu betrachten, da die notwendige Kommunikation und Aufklärung verwirrt oder auf taube Ohren stoßen wird", schrieb Askham.

Nach Askhams Bericht gibt es zwei Schritte, um dieses Problem zu vermeiden. Die erste besteht darin, Ihren aktuellen Grad der Data Governance-Reife zu bewerten. Zweitens müssen Sie sich darüber im Klaren sein, was Sie mit Data Governance erreichen möchten.

"Dadurch wird sichergestellt, dass jeder, der an Ihrer Initiative beteiligt ist, klar versteht, was die Initiative zu erreichen versucht und wie sie sich positiv auf ihren Teil der Organisation auswirkt, was ...

9 häufige Data-Governance-Fehler und wie man sie vermeidet

Sie konnten nicht an der Transform 2022 teilnehmen? Sehen Sie sich jetzt alle Summit-Sessions in unserer On-Demand-Bibliothek an! Schau mal hier.

Wenn Unternehmen ihre Dateninfrastruktur aktualisieren und verbessern möchten, hat eines der wichtigsten Elemente nichts mit Hardware oder Software zu tun. Stattdessen ist es wahrscheinlich die Datenverwaltung, die über den Erfolg jeder Anstrengung entscheidet.

Einfach ausgedrückt, ein starkes Data-Governance-Programm hat klare Regeln und Richtlinien dafür, wie Daten erstellt oder gesammelt, gespeichert, geschützt, abgerufen, verwendet und geteilt werden sollten. Es geht sowohl um menschliche Aktivitäten als auch um technologische Prozesse.

Zu diesem Zweck berät Nicola Askham Unternehmen dabei, wie sie Data Governance am besten in ihre Praktiken integrieren können, um diese Daten besser zu verstehen und zu verwalten. Askham geht von der gleichnamigen Position des "The Data Governance Coach" für die Beratungspraxis aus.

Seit fast zwei Jahrzehnten hilft Askham Organisationen dabei, Kosten und Ineffizienzen zu reduzieren und wettbewerbsfähig zu bleiben, indem sie die Grundsätze der Datenverwaltung besser verstehen.

"Die Leute kommen normalerweise zu mir, weil ihre Daten durcheinander sind und sie Hilfe brauchen, um sie zu sortieren, oder weil sie erkennen, dass sie Geld in neue Initiativen investieren, die aufgrund schlechter Datenqualität scheitern", sagte Askham gegenüber VentureBeat. "Zusätzlich zu Coaching und Beratung, um meinen Kunden zu helfen, ihre Daten besser zu verwalten, veranstalte ich meine beliebten Schulungen. Ich denke, es ist wichtig, den Menschen die Fähigkeiten zu vermitteln, sicherzustellen, dass Daten verwendet werden, um Probleme zu lösen und fundiertere Entscheidungen zu treffen."

Das am meisten übersehene Element in den meisten Data-Governance-Programmen ist das menschliche Element, glaubt Askham.

"Kulturwandel ist entscheidend für den Erfolg einer Data-Governance-Initiative. Tatsächlich würde ich sogar so weit gehen zu sagen, dass es in der Anfangsphase mehr um Menschen als um Daten geht", sagte Askham: "Es ist wichtig, dass Sie Erreichen Sie diesen Mentalitätswandel. Alle Geschäftsanwender in Ihrem Unternehmen müssen verstehen, dass Daten ein Vermögenswert sind, und sie als solche verwalten. Das Entwerfen und Implementieren eines Data-Governance-Frameworks, ohne sich um die menschliche Seite zu kümmern, wird eine Katastrophe bedeuten."

Dennoch beziehen sich die Fragen, die Askham laut eigenen Angaben am häufigsten stellt, auf das „Eigentum“ an Daten

"Ich bekomme die meisten Fragen zu Themen des Dateneigentums: was Dateneigentümer tun sollten, wer die Dateneigentümer sein sollten, wie man sie einbindet usw.", sagte Askham.< /p>

Um diese Bemühungen zu unterstützen, hat Askham einen Leitfaden mit detaillierten Informationen zu „Die 9 größten Fehler, die Unternehmen bei der Implementierung von Data Governance machen“ veröffentlicht. Kurz gesagt umfassen die in seinem Bericht beschriebenen Fehler Folgendes:

Fehler 1: Initiative ist IT-geführt

„Der Schlüssel zum Erfolg bei der Datenverwaltung liegt darin, Interessengruppen dazu zu bringen, die Verantwortung für ihre Daten zu übernehmen und bei Initiativen zur Datenverwaltung die Führung zu übernehmen“, schrieb Askham in seinem im vergangenen Jahr veröffentlichten Bericht. „Wenn ich einen Data-Governance-Health-Check für Unternehmen durchführe, die Probleme haben, ist es durchaus üblich, dass die IT die Data-Governance-Initiative leitet.“

Um dieses Problem zu vermeiden, muss die Organisation die Notwendigkeit erkennen, die Verantwortung für ihre Daten zu übernehmen und die Data-Governance-Initiative zu unterstützen, so der Bericht.

Fehler 2: Den Reifegrad der Organisation nicht verstehen

"Letztendlich wird eine groß angelegte Data-Governance-Initiative wahrscheinlich scheitern, bis Ihre Organisation in der Lage ist, Daten auf die richtige Weise zu betrachten, da die notwendige Kommunikation und Aufklärung verwirrt oder auf taube Ohren stoßen wird", schrieb Askham.

Nach Askhams Bericht gibt es zwei Schritte, um dieses Problem zu vermeiden. Die erste besteht darin, Ihren aktuellen Grad der Data Governance-Reife zu bewerten. Zweitens müssen Sie sich darüber im Klaren sein, was Sie mit Data Governance erreichen möchten.

"Dadurch wird sichergestellt, dass jeder, der an Ihrer Initiative beteiligt ist, klar versteht, was die Initiative zu erreichen versucht und wie sie sich positiv auf ihren Teil der Organisation auswirkt, was ...

What's Your Reaction?

like

dislike

love

funny

angry

sad

wow