Agnelli musste mit einer zweiten Sperre und einer Geldstrafe von 60.000 Euro wegen Verträgen mit Juve-Spielern rechnen

11. Juli – Der ehemalige Juventus-Präsident Andrea Agnelli, der einst Europas einflussreichste Gruppe von Eliteklubs leitete, erhielt am Montag eine zweite lange Sperre in weniger als einem Jahr, dieses Mal für 16 Monate wegen seines Umgangs mit Spielergehaltskürzungen. während der Coronavirus-Pandemie.

Agnelli, einer der Hauptarchitekten des zum Scheitern verurteilten europäischen Super-League-Projekts und ehemaliger Chef der renommierten European Club Association, war bereits im Januar nach einer Untersuchung der Transfertransaktionen des Clubs für zwei Jahre gesperrt worden.

Agnelli wurde am Montag vom italienischen Fußballverband mit einer Geldstrafe von 60.000 Euro belegt, nachdem er für Fehlverhalten im Umgang mit Spielervermittlern und bei Partnerschaften mit anderen Vereinen verantwortlich gemacht wurde.

Agnelli und Juventus haben jegliches Fehlverhalten bestritten. Er und der gesamte Juventus-Vorstand traten im vergangenen November zurück, nachdem die Turiner Staatsanwaltschaft Ermittlungen wegen falscher Angaben eingeleitet hatte.

Juventus und sieben weitere ehemalige Juventus-Manager einigten sich im Mai auf eine Einigung mit dem Verband über den Gehaltsfall, während Agnelli die einzige Person in dem Fall war, die sich entschied, den Verein zu verlassen. noch vor Gericht gestellt werden.

Zu Beginn der Pandemie sagte Juventus, dass 23 Spieler einer viermonatigen Gehaltskürzung zugestimmt hätten, um dem Verein durch die Krise zu helfen. Aber die Staatsanwälte sagen, die Spieler hätten nur auf ein Monatsgehalt verzichtet.

Kontaktieren Sie den Autor dieser Geschichte unter moc.l1689128430labto1689128430ofdlr1689128430owedi1689128430sni@w1689128430ahsra1689128430w.wer1689128430dna1689128430

Agnelli musste mit einer zweiten Sperre und einer Geldstrafe von 60.000 Euro wegen Verträgen mit Juve-Spielern rechnen

11. Juli – Der ehemalige Juventus-Präsident Andrea Agnelli, der einst Europas einflussreichste Gruppe von Eliteklubs leitete, erhielt am Montag eine zweite lange Sperre in weniger als einem Jahr, dieses Mal für 16 Monate wegen seines Umgangs mit Spielergehaltskürzungen. während der Coronavirus-Pandemie.

Agnelli, einer der Hauptarchitekten des zum Scheitern verurteilten europäischen Super-League-Projekts und ehemaliger Chef der renommierten European Club Association, war bereits im Januar nach einer Untersuchung der Transfertransaktionen des Clubs für zwei Jahre gesperrt worden.

Agnelli wurde am Montag vom italienischen Fußballverband mit einer Geldstrafe von 60.000 Euro belegt, nachdem er für Fehlverhalten im Umgang mit Spielervermittlern und bei Partnerschaften mit anderen Vereinen verantwortlich gemacht wurde.

Agnelli und Juventus haben jegliches Fehlverhalten bestritten. Er und der gesamte Juventus-Vorstand traten im vergangenen November zurück, nachdem die Turiner Staatsanwaltschaft Ermittlungen wegen falscher Angaben eingeleitet hatte.

Juventus und sieben weitere ehemalige Juventus-Manager einigten sich im Mai auf eine Einigung mit dem Verband über den Gehaltsfall, während Agnelli die einzige Person in dem Fall war, die sich entschied, den Verein zu verlassen. noch vor Gericht gestellt werden.

Zu Beginn der Pandemie sagte Juventus, dass 23 Spieler einer viermonatigen Gehaltskürzung zugestimmt hätten, um dem Verein durch die Krise zu helfen. Aber die Staatsanwälte sagen, die Spieler hätten nur auf ein Monatsgehalt verzichtet.

Kontaktieren Sie den Autor dieser Geschichte unter moc.l1689128430labto1689128430ofdlr1689128430owedi1689128430sni@w1689128430ahsra1689128430w.wer1689128430dna1689128430

What's Your Reaction?

like

dislike

love

funny

angry

sad

wow