Blockchain-basierte Lieferkettenplattform von IBM und Maersk

Obwohl die TradeLens-Plattform im ersten Quartal 2023 offiziell offline gehen wird, gab Maersk bekannt, dass es seine Bemühungen zur Digitalisierung des Angebots nicht aufgibt Kettenindustrie. Blockchain-based supply chain platform canned by IBM and Maersk Neu

Das US-Technologieunternehmen IBM und das dänische Logistikunternehmen Maersk haben beschlossen, TradeLens, ihre gemeinsam entwickelte Blockchain-basierte Lieferkettenplattform, einzustellen, und nennen als einen der Hauptgründe für diese Entscheidung das Fehlen einer "globalen Zusammenarbeit der Branche".< / p >

Maersk gab am 29. November bekannt, dass es mit sofortigen Schritten zur Einstellung des Betriebs auf der Plattform begonnen hat, die bis zum ersten Quartal 2023 vollständig in Kraft treten sollten:

"Das TradeLens-Team ergreift Maßnahmen, um Angebote zu entfernen und die Plattform einzustellen [...] Während dieses Prozesses werden alle beteiligten Parteien sicherstellen, dass die Kunden unterstützt werden, ohne ihr Geschäft zu unterbrechen."

Während die Blockchain-basierte Versandlösung von den beiden Unternehmen im August 2018 eingeführt wurde, um Branchenakteuren dabei zu helfen, effizientere internationale Lieferkettenpraktiken einzuführen, sagte Maersk, dass die Plattformform nicht ein Maß an „kommerzieller Realisierbarkeit“ zur Unterstützung des Betriebs erreicht habe:

„Obwohl es uns gelungen ist, eine tragfähige Plattform zu entwickeln, wurde die Notwendigkeit einer vollständigen Zusammenarbeit mit der globalen Industrie nicht erfüllt“, sagte Rotem Hershko, Head of Business Platforms bei Maersk. „Infolgedessen hat TradeLens nicht das Maß an kommerzieller Rentabilität erreicht, das erforderlich ist, um als unabhängiges Unternehmen weiter zu operieren und die finanziellen Erwartungen zu erfüllen.“

Maersk sagte, das Unternehmen werde seine Bemühungen zur Digitalisierung der Lieferkette und zur Steigerung der Brancheninnovation durch alternative Lösungen fortsetzen, um die von TradeLens angestrebten Ziele zu erreichen.

TradeLens verfolgte und verarbeitete kritische Lieferkettendaten von jeder Sendung in Echtzeit, bevor es eine verteilte, unveränderliche Aufzeichnung von Kettenereignissen aufzeichnete, damit alle relevanten Teilnehmer darauf zugreifen und sie validieren konnten.

Verwandt:

Blockchain-basierte Lieferkettenplattform von IBM und Maersk

Obwohl die TradeLens-Plattform im ersten Quartal 2023 offiziell offline gehen wird, gab Maersk bekannt, dass es seine Bemühungen zur Digitalisierung des Angebots nicht aufgibt Kettenindustrie. Blockchain-based supply chain platform canned by IBM and Maersk Neu

Das US-Technologieunternehmen IBM und das dänische Logistikunternehmen Maersk haben beschlossen, TradeLens, ihre gemeinsam entwickelte Blockchain-basierte Lieferkettenplattform, einzustellen, und nennen als einen der Hauptgründe für diese Entscheidung das Fehlen einer "globalen Zusammenarbeit der Branche".< / p >

Maersk gab am 29. November bekannt, dass es mit sofortigen Schritten zur Einstellung des Betriebs auf der Plattform begonnen hat, die bis zum ersten Quartal 2023 vollständig in Kraft treten sollten:

"Das TradeLens-Team ergreift Maßnahmen, um Angebote zu entfernen und die Plattform einzustellen [...] Während dieses Prozesses werden alle beteiligten Parteien sicherstellen, dass die Kunden unterstützt werden, ohne ihr Geschäft zu unterbrechen."

Während die Blockchain-basierte Versandlösung von den beiden Unternehmen im August 2018 eingeführt wurde, um Branchenakteuren dabei zu helfen, effizientere internationale Lieferkettenpraktiken einzuführen, sagte Maersk, dass die Plattformform nicht ein Maß an „kommerzieller Realisierbarkeit“ zur Unterstützung des Betriebs erreicht habe:

„Obwohl es uns gelungen ist, eine tragfähige Plattform zu entwickeln, wurde die Notwendigkeit einer vollständigen Zusammenarbeit mit der globalen Industrie nicht erfüllt“, sagte Rotem Hershko, Head of Business Platforms bei Maersk. „Infolgedessen hat TradeLens nicht das Maß an kommerzieller Rentabilität erreicht, das erforderlich ist, um als unabhängiges Unternehmen weiter zu operieren und die finanziellen Erwartungen zu erfüllen.“

Maersk sagte, das Unternehmen werde seine Bemühungen zur Digitalisierung der Lieferkette und zur Steigerung der Brancheninnovation durch alternative Lösungen fortsetzen, um die von TradeLens angestrebten Ziele zu erreichen.

TradeLens verfolgte und verarbeitete kritische Lieferkettendaten von jeder Sendung in Echtzeit, bevor es eine verteilte, unveränderliche Aufzeichnung von Kettenereignissen aufzeichnete, damit alle relevanten Teilnehmer darauf zugreifen und sie validieren konnten.

Verwandt:

What's Your Reaction?

like

dislike

love

funny

angry

sad

wow