Für brasilianische Aktionäre hat der Börsengang der Nubank einen bitteren Beigeschmack

Willkommen bei The TechCrunch Exchange, einem wöchentlichen Newsletter über Startups und Märkte. Es ist inspiriert von der täglichen Kolumne TechCrunch+, von der es seinen Namen hat. Möchten Sie es jeden Samstag in Ihrem Posteingang haben? Registrieren Sie sich hier.

Im Jahr 2021 fragten wir uns, ob Brasilien von einem Glücksfall bei einem Börsengang profitieren könnte. Das ist nicht passiert: Die größte Volkswirtschaft Lateinamerikas durchlebt nicht nur die gleiche IPO-Dürre wie der Rest der Welt, auch Nubank, eine ihrer prominentesten Börsennotierungen, nähert sich ihrem plötzlichen Ende. Lass uns erforschen. — Anna

Nubank ist eine der herausragenden Neobanken in Lateinamerika. Als die Muttergesellschaft Nu Holdings beschloss, mit einer doppelten Notierung in New York und São Paulo an die Börse zu gehen, war der Deal unter Beobachtern in Brasilien und Fintech einer der am meisten erwarteten Exits des Jahres 2021.

Auf dem Weg von Nubank zum Börsengang gab es einige Unebenheiten – zum Beispiel, als das Unternehmen vor seinem Ausstieg seine Aktien von 11 auf 9 US-Dollar zurückschraubte. Aber die Tatsache, dass sein Debüt am 9. Dezember gut verlief und dass seine Marktkapitalisierung zwar rückläufig, aber auch nicht gesunken ist, kann als relativer Erfolg gewertet werden.

Schnappen Sie zur letzten Woche vor, als erschreckende Nachrichten auftauchten: „Nubank zieht sich von der brasilianischen Börse B3 zurück“, hieß es in einer Schlagzeile von Bloomberg Línea. Es gibt noch weitere Nuancen: Wie der Artikel detailliert ausführt, wird das Fintech-Unternehmen tatsächlich „sein brasilianisches Einlagenzertifikat (BDR)-Programm mit der Umstellung von Tier III auf Tier I umstrukturieren“. Verwirrt? Du bist nicht allein.

Für brasilianische Aktionäre hat der Börsengang der Nubank einen bitteren Beigeschmack

Willkommen bei The TechCrunch Exchange, einem wöchentlichen Newsletter über Startups und Märkte. Es ist inspiriert von der täglichen Kolumne TechCrunch+, von der es seinen Namen hat. Möchten Sie es jeden Samstag in Ihrem Posteingang haben? Registrieren Sie sich hier.

Im Jahr 2021 fragten wir uns, ob Brasilien von einem Glücksfall bei einem Börsengang profitieren könnte. Das ist nicht passiert: Die größte Volkswirtschaft Lateinamerikas durchlebt nicht nur die gleiche IPO-Dürre wie der Rest der Welt, auch Nubank, eine ihrer prominentesten Börsennotierungen, nähert sich ihrem plötzlichen Ende. Lass uns erforschen. — Anna

Nubank ist eine der herausragenden Neobanken in Lateinamerika. Als die Muttergesellschaft Nu Holdings beschloss, mit einer doppelten Notierung in New York und São Paulo an die Börse zu gehen, war der Deal unter Beobachtern in Brasilien und Fintech einer der am meisten erwarteten Exits des Jahres 2021.

Auf dem Weg von Nubank zum Börsengang gab es einige Unebenheiten – zum Beispiel, als das Unternehmen vor seinem Ausstieg seine Aktien von 11 auf 9 US-Dollar zurückschraubte. Aber die Tatsache, dass sein Debüt am 9. Dezember gut verlief und dass seine Marktkapitalisierung zwar rückläufig, aber auch nicht gesunken ist, kann als relativer Erfolg gewertet werden.

Schnappen Sie zur letzten Woche vor, als erschreckende Nachrichten auftauchten: „Nubank zieht sich von der brasilianischen Börse B3 zurück“, hieß es in einer Schlagzeile von Bloomberg Línea. Es gibt noch weitere Nuancen: Wie der Artikel detailliert ausführt, wird das Fintech-Unternehmen tatsächlich „sein brasilianisches Einlagenzertifikat (BDR)-Programm mit der Umstellung von Tier III auf Tier I umstrukturieren“. Verwirrt? Du bist nicht allein.

What's Your Reaction?

like

dislike

love

funny

angry

sad

wow