Wie Web3 die Kernprobleme von Web2 behebt

Web3 gibt die Rechte an Inhalten an den Autor zurück, verbessert die Sicherheit, eliminiert unfaire Zensur, führt Transparenz ein, automatisiert den Betrieb von Software und erleichtert eine Schöpferwirtschaft.

Dank der Funktionen von Web3 können Unternehmen ungeahnte Möglichkeiten nutzen. Konzepte wie Dezentralisierung und die erlaubnislose Cybersphäre waren Science-Fiction. Nichtsdestotrotz hofft Web3, die Probleme von Web2 zu beheben und eine dezentralisierte Ära im Internet einzuläuten.

Dateneigentum

Die Dezentralisierung gibt den Benutzern mehr Kontrolle und beendet das Monopol von Big Tech. Benutzer können entscheiden, ob sie ihre Daten teilen oder privat halten möchten. Die Tatsache, dass Rechenleistung und Entscheidungsfindung diversifiziert sind, macht das System von Natur aus stabiler als zentralisierte Systeme, bei denen der gesamte Betrieb auf einem Cluster von Servern oder auf einer zentralen Entscheidungsinstanz oder Einzelperson beruht.

Obwohl mehrere Web2-Anwendungen auf Multi-Cloud-Hosting umgestellt wurden, ist die Widerstandsfähigkeit dezentralisierter Projekte in Wirklichkeit einfach auf einer anderen Ebene. Unternehmen können basierend auf ihrer eigenen Datenlandschaft und ihren Herausforderungen eine Topografie für ihre Anwendung auswählen.

Datensicherheit

Daten, die in einer riesigen zentralisierten Datenbank gespeichert sind, sind ziemlich anfällig. Hacker müssen in ein einzelnes System eindringen, um wertvolle Benutzerdaten zu kompromittieren. Oft spielen Insider eine Rolle, indem sie wichtige Informationen an böswillige externe Akteure weitergeben. Dezentrale Systeme sind so konzipiert, dass sie einem solchen Verhalten eines Teils der Teilnehmer standhalten, wodurch die Sicherheit in Web3-Systemen bei der Gewährleistung der Datensicherheit effektiver ist als in Web2-Systemen.

Im Gegenteil, da fast alle Unternehmen digital und datengesteuert werden, ist auch das Risiko böswilliger Angriffe exponentiell gestiegen. In einem solchen Szenario ist Vandalismus im Cyberspace zu einer großen Bedrohung geworden, die Geld und Ansehen zu verlieren droht. Dezentralisierung verbessert das Sicherheitsniveau, wenn nicht sogar, beseitigt Probleme vollständig.

Unfaire Zensur

Zentralisierte Systeme unterwerfen Benutzer oft einer unfairen Zensur. Die Dezentralisierung verlagert die Autorität auf die Teilnehmer, was es für eine einzelne Einheit schwierig macht, eine Erzählung zu beeinflussen, die nicht gut zu ihnen passt. Eine Web2-Social-Media-Site wie Twitter kann beispielsweise jeden Tweet jederzeit zensieren. Auf einem dezentralen Twitter sind Tweets unzensierbar. Ebenso können Zahlungsdienste in Web2 Zahlungen für bestimmte Arten von Arbeit einschränken.

In Web3 wird die Zensur sowohl für wohlmeinende Teilnehmer als auch für böswillige Spieler schwierig sein. Das dezentrale Web verspricht allen Teilnehmern Kontrolle und Privatsphäre. Darüber hinaus können sich die Netzwerkteilnehmer durch Abstimmungen aktiv an der Steuerung des Projekts beteiligen.

Finanzielle Freiheit

In Web3 ist jeder Teilnehmer ein Stakeholder. Unterstützt durch eine Reihe von Technologien, die von Natur aus kontrollresistent sind, fördert Web3 die finanzielle Freiheit. Die dezentrale Finanzierung (DeFi), bei der sich jeder frei an finanziellen Aktivitäten beteiligen kann, ist ein Paradebeispiel für die Unabhängigkeit, die die Teilnehmer genießen.

Die Einhaltung der Vorschriften zu Know Your Customer (KYC) und Anti-Geldwäsche (AML) öffnet DeFi für neue Benutzergruppen und eine Massenakzeptanz. Darüber hinaus erfolgen Zahlungen in Web2 in Fiat, während Web3-Zahlungen über Kryptowährungen erfolgen, obwohl auch Fiat-Zahlungssysteme integriert werden können.

Transparenz

Transparenz ist ein integraler Bestandteil der Gestaltung dezentraler Ökosysteme. Die Knoten arbeiten zusammen, um den reibungslosen Betrieb des Systems sicherzustellen, und kein einzelner Knoten kann isoliert eine Entscheidung treffen. Sogar andere Teilnehmer spielen eine Rolle bei der Entscheidungsfindung in Bezug auf Abstimmungs-Governance.

Verwandt: Was sind Governance-Token und wie funktionieren sie?

Web3-Transaktionen sind praktisch irreversibel und nachvollziehbar, wodurch die Möglichkeit ausgeschlossen wird, dass jemand die Datenbank nach der Transaktion ändert. Dies macht Web3 zu einem leistungsstarken Tool gegen betrügerisches Verhalten.

Automatisierung

Wie Web3 die Kernprobleme von Web2 behebt

Web3 gibt die Rechte an Inhalten an den Autor zurück, verbessert die Sicherheit, eliminiert unfaire Zensur, führt Transparenz ein, automatisiert den Betrieb von Software und erleichtert eine Schöpferwirtschaft.

Dank der Funktionen von Web3 können Unternehmen ungeahnte Möglichkeiten nutzen. Konzepte wie Dezentralisierung und die erlaubnislose Cybersphäre waren Science-Fiction. Nichtsdestotrotz hofft Web3, die Probleme von Web2 zu beheben und eine dezentralisierte Ära im Internet einzuläuten.

Dateneigentum

Die Dezentralisierung gibt den Benutzern mehr Kontrolle und beendet das Monopol von Big Tech. Benutzer können entscheiden, ob sie ihre Daten teilen oder privat halten möchten. Die Tatsache, dass Rechenleistung und Entscheidungsfindung diversifiziert sind, macht das System von Natur aus stabiler als zentralisierte Systeme, bei denen der gesamte Betrieb auf einem Cluster von Servern oder auf einer zentralen Entscheidungsinstanz oder Einzelperson beruht.

Obwohl mehrere Web2-Anwendungen auf Multi-Cloud-Hosting umgestellt wurden, ist die Widerstandsfähigkeit dezentralisierter Projekte in Wirklichkeit einfach auf einer anderen Ebene. Unternehmen können basierend auf ihrer eigenen Datenlandschaft und ihren Herausforderungen eine Topografie für ihre Anwendung auswählen.

Datensicherheit

Daten, die in einer riesigen zentralisierten Datenbank gespeichert sind, sind ziemlich anfällig. Hacker müssen in ein einzelnes System eindringen, um wertvolle Benutzerdaten zu kompromittieren. Oft spielen Insider eine Rolle, indem sie wichtige Informationen an böswillige externe Akteure weitergeben. Dezentrale Systeme sind so konzipiert, dass sie einem solchen Verhalten eines Teils der Teilnehmer standhalten, wodurch die Sicherheit in Web3-Systemen bei der Gewährleistung der Datensicherheit effektiver ist als in Web2-Systemen.

Im Gegenteil, da fast alle Unternehmen digital und datengesteuert werden, ist auch das Risiko böswilliger Angriffe exponentiell gestiegen. In einem solchen Szenario ist Vandalismus im Cyberspace zu einer großen Bedrohung geworden, die Geld und Ansehen zu verlieren droht. Dezentralisierung verbessert das Sicherheitsniveau, wenn nicht sogar, beseitigt Probleme vollständig.

Unfaire Zensur

Zentralisierte Systeme unterwerfen Benutzer oft einer unfairen Zensur. Die Dezentralisierung verlagert die Autorität auf die Teilnehmer, was es für eine einzelne Einheit schwierig macht, eine Erzählung zu beeinflussen, die nicht gut zu ihnen passt. Eine Web2-Social-Media-Site wie Twitter kann beispielsweise jeden Tweet jederzeit zensieren. Auf einem dezentralen Twitter sind Tweets unzensierbar. Ebenso können Zahlungsdienste in Web2 Zahlungen für bestimmte Arten von Arbeit einschränken.

In Web3 wird die Zensur sowohl für wohlmeinende Teilnehmer als auch für böswillige Spieler schwierig sein. Das dezentrale Web verspricht allen Teilnehmern Kontrolle und Privatsphäre. Darüber hinaus können sich die Netzwerkteilnehmer durch Abstimmungen aktiv an der Steuerung des Projekts beteiligen.

Finanzielle Freiheit

In Web3 ist jeder Teilnehmer ein Stakeholder. Unterstützt durch eine Reihe von Technologien, die von Natur aus kontrollresistent sind, fördert Web3 die finanzielle Freiheit. Die dezentrale Finanzierung (DeFi), bei der sich jeder frei an finanziellen Aktivitäten beteiligen kann, ist ein Paradebeispiel für die Unabhängigkeit, die die Teilnehmer genießen.

Die Einhaltung der Vorschriften zu Know Your Customer (KYC) und Anti-Geldwäsche (AML) öffnet DeFi für neue Benutzergruppen und eine Massenakzeptanz. Darüber hinaus erfolgen Zahlungen in Web2 in Fiat, während Web3-Zahlungen über Kryptowährungen erfolgen, obwohl auch Fiat-Zahlungssysteme integriert werden können.

Transparenz

Transparenz ist ein integraler Bestandteil der Gestaltung dezentraler Ökosysteme. Die Knoten arbeiten zusammen, um den reibungslosen Betrieb des Systems sicherzustellen, und kein einzelner Knoten kann isoliert eine Entscheidung treffen. Sogar andere Teilnehmer spielen eine Rolle bei der Entscheidungsfindung in Bezug auf Abstimmungs-Governance.

Verwandt: Was sind Governance-Token und wie funktionieren sie?

Web3-Transaktionen sind praktisch irreversibel und nachvollziehbar, wodurch die Möglichkeit ausgeschlossen wird, dass jemand die Datenbank nach der Transaktion ändert. Dies macht Web3 zu einem leistungsstarken Tool gegen betrügerisches Verhalten.

Automatisierung

What's Your Reaction?

like

dislike

love

funny

angry

sad

wow