Kenne deine Battlebots! Ein Field Guide zu Gewichtsklassen und Wettkampfwaffen

Die Kampfrobotik-Community umspannt den Globus, wobei große Wettbewerbe auf fast allen Kontinenten stattfinden. Kampfroboter werden nach dem Gesamtgewicht des Roboters in verschiedene Gewichtsklassen eingeteilt, und innerhalb dieser Klassen sind unglaublich viele Waffentypen möglich. In diesem Ratgeber stellen wir dir alle wichtigen Gewichtsklassen und Waffen vor.

DREI GESCHMACKSARTEN DES KAMPFS

Dieser Artikel erschien ursprünglich in Make: Vol. 81. Melden Sie sich noch heute an, um weitere Roboterprojekte und Tipps zu erhalten.

Zusätzlich zum Gewicht sind im Roboterkampf drei verschiedene Klassenmodifikatoren üblich:

• Die Full Combat- oder Standard-Klasse ist das am wenigsten eingeschränkte Regelwerk, das kinetische Energiewaffen, Wedges und eine Vielzahl von Kontroll-Bots (Heber usw.) zulässt. Die meisten Events bieten komplette Kampfklassen an.

• Sportsman-Klassen fügen rotierenden Waffen Höchstgeschwindigkeitsbegrenzungen hinzu, wodurch ihre Fähigkeit, Schaden zu verursachen, stark reduziert wird. Sie erfordern auch eine aktive Waffe auf jedem Bot, um zu verhindern, dass passive Ecken die Konkurrenz dominieren. Athletenklassen sind in den Gewichtsklassen 12 lb und 30 lb üblich.

• Kunststoffqualitäten, die normalerweise nur in der 1-Pfund-Antweight-Skala zu finden sind, erfordern, dass Roboter vollständig aus Kunststoffteilen hergestellt werden (mit Ausnahme von Elektronik, Motoren und Befestigungselementen). Das Antweight aus Kunststoff gewinnt aufgrund der Einfachheit des 3D-Drucks und der geringen Schadensrate schnell an Popularität als Einstiegsklasse, was die Roboter im Vergleich zu anderen Gewichtsklassen äußerst erschwinglich macht. (Erstellen Sie Ihre eigenen auf Seite 44.) Weitere Informationen zu Online-Kampfregeln finden Sie unter sparc.tools.

ROBOTER-GEWICHTSKATEGORIEN

In den letzten 30 Jahren gab es viele Gewichtsklassen, von 25 g bis 350 lbs, aber nicht alle haben heute aktive Wettkämpfe. Hier ist Ihr Leitfaden zu derzeit aktiven Battlebot-Gewichtsklassen.

FAIRYWEIGHT (U.K. ANTWEIGHT): 150-g-Grenze

Ein guter Kurs für Anfänger. Viele kostenlose Modelle können von Thingiverse heruntergeladen und auf einem 3D-Drucker gedruckt werden; Die Komponenten sind billig, und der Mangel an verheerender Waffenkraft macht die Reparatur von Fairyweight-Robotern kostengünstig. Leider nehmen Motoren und Elektronik einen größeren Teil des Gesamtgewichts eines Fairy ein, da sehr kleine Komponenten schwer zu finden sind, was kundenspezifische Designs schwierig macht. Obwohl Feengewichte normalerweise aus 3D-gedrucktem Kunststoff hergestellt werden, sind wettbewerbsfähigere Gewichte mit Titan, Stahl und Kohlefaser gefüllt, um die Festigkeit und Leistung zu maximieren.

ANTWEIGHT (USA): 1 lb-Grenze

Ameisengewichte sind der beste Ausgangspunkt. Designs, die hauptsächlich 3D-gedruckt oder aus kostengünstigen Materialien hergestellt werden, können wettbewerbsfähig sein. Das Gewicht ist nicht so eine Einschränkung wie bei Feen. Herkömmliche Methoden zum Bau von Robotern, wie z. B. das direkte Anschrauben von Waffen und Rädern an Motoren, können mit geringfügigen Änderungen erfolgreich eingesetzt werden. Diese Klasse ist im Allgemeinen weniger zerstörerisch als die Beetleweight-Klasse, daher ist es weniger wahrscheinlich, dass Ihr Roboter vollständig zerstört wird. Und weil Elektronik weniger Gewicht beansprucht, können selbstgebaute Roboter mit Schneidebrettern und Klebeband leicht überleben und sogar Antweight-Events gewinnen.

KÄFERGEWICHT: 3 lbs (US) / 1,5 kg (UK)

Bei weitem die konkurrenzfähigste Insektengewichtsklasse. Bürstenlose Motoren in dieser Größenordnung bieten ein wahnsinniges Leistungsgewicht, dank des riesigen Marktes für Mikrodrohnen, der die Verbesserung der Leistungsdichte und Erschwinglichkeit kleiner Motoren vorangetrieben hat. Das macht Beetleweight-Roboter unglaublich mächtig und gefährlich. Während sie von Hand und mit 3D-gedruckten Teilen hergestellt werden können, verfügen die erfolgreichsten Beetleweights über eine Reihe von individuell bearbeiteten Teilen aus exotischen Materialien. Ein starkes Ingenieur- und Designfeld ist ein Muss für diese Klasse, da Roboter regelmäßig in zwei Hälften geschnitten werden.

Während Sie erwarten könnten, dass Bots dieser Klasse hauptsächlich aus Metall bestehen, wird eine überraschende Menge an technischen Kunststoffen verwendet, die einen überlegenen Aufprallschutz und eine hervorragende Widerstandsfähigkeit bieten und gleichzeitig Gewicht und Kosten minimieren. Darüber hinaus werden 3D-gedruckte Materialien wie Nylon und TPU stark verwendet, was die Herstellung m...

Kenne deine Battlebots! Ein Field Guide zu Gewichtsklassen und Wettkampfwaffen

Die Kampfrobotik-Community umspannt den Globus, wobei große Wettbewerbe auf fast allen Kontinenten stattfinden. Kampfroboter werden nach dem Gesamtgewicht des Roboters in verschiedene Gewichtsklassen eingeteilt, und innerhalb dieser Klassen sind unglaublich viele Waffentypen möglich. In diesem Ratgeber stellen wir dir alle wichtigen Gewichtsklassen und Waffen vor.

DREI GESCHMACKSARTEN DES KAMPFS

Dieser Artikel erschien ursprünglich in Make: Vol. 81. Melden Sie sich noch heute an, um weitere Roboterprojekte und Tipps zu erhalten.

Zusätzlich zum Gewicht sind im Roboterkampf drei verschiedene Klassenmodifikatoren üblich:

• Die Full Combat- oder Standard-Klasse ist das am wenigsten eingeschränkte Regelwerk, das kinetische Energiewaffen, Wedges und eine Vielzahl von Kontroll-Bots (Heber usw.) zulässt. Die meisten Events bieten komplette Kampfklassen an.

• Sportsman-Klassen fügen rotierenden Waffen Höchstgeschwindigkeitsbegrenzungen hinzu, wodurch ihre Fähigkeit, Schaden zu verursachen, stark reduziert wird. Sie erfordern auch eine aktive Waffe auf jedem Bot, um zu verhindern, dass passive Ecken die Konkurrenz dominieren. Athletenklassen sind in den Gewichtsklassen 12 lb und 30 lb üblich.

• Kunststoffqualitäten, die normalerweise nur in der 1-Pfund-Antweight-Skala zu finden sind, erfordern, dass Roboter vollständig aus Kunststoffteilen hergestellt werden (mit Ausnahme von Elektronik, Motoren und Befestigungselementen). Das Antweight aus Kunststoff gewinnt aufgrund der Einfachheit des 3D-Drucks und der geringen Schadensrate schnell an Popularität als Einstiegsklasse, was die Roboter im Vergleich zu anderen Gewichtsklassen äußerst erschwinglich macht. (Erstellen Sie Ihre eigenen auf Seite 44.) Weitere Informationen zu Online-Kampfregeln finden Sie unter sparc.tools.

ROBOTER-GEWICHTSKATEGORIEN

In den letzten 30 Jahren gab es viele Gewichtsklassen, von 25 g bis 350 lbs, aber nicht alle haben heute aktive Wettkämpfe. Hier ist Ihr Leitfaden zu derzeit aktiven Battlebot-Gewichtsklassen.

FAIRYWEIGHT (U.K. ANTWEIGHT): 150-g-Grenze

Ein guter Kurs für Anfänger. Viele kostenlose Modelle können von Thingiverse heruntergeladen und auf einem 3D-Drucker gedruckt werden; Die Komponenten sind billig, und der Mangel an verheerender Waffenkraft macht die Reparatur von Fairyweight-Robotern kostengünstig. Leider nehmen Motoren und Elektronik einen größeren Teil des Gesamtgewichts eines Fairy ein, da sehr kleine Komponenten schwer zu finden sind, was kundenspezifische Designs schwierig macht. Obwohl Feengewichte normalerweise aus 3D-gedrucktem Kunststoff hergestellt werden, sind wettbewerbsfähigere Gewichte mit Titan, Stahl und Kohlefaser gefüllt, um die Festigkeit und Leistung zu maximieren.

ANTWEIGHT (USA): 1 lb-Grenze

Ameisengewichte sind der beste Ausgangspunkt. Designs, die hauptsächlich 3D-gedruckt oder aus kostengünstigen Materialien hergestellt werden, können wettbewerbsfähig sein. Das Gewicht ist nicht so eine Einschränkung wie bei Feen. Herkömmliche Methoden zum Bau von Robotern, wie z. B. das direkte Anschrauben von Waffen und Rädern an Motoren, können mit geringfügigen Änderungen erfolgreich eingesetzt werden. Diese Klasse ist im Allgemeinen weniger zerstörerisch als die Beetleweight-Klasse, daher ist es weniger wahrscheinlich, dass Ihr Roboter vollständig zerstört wird. Und weil Elektronik weniger Gewicht beansprucht, können selbstgebaute Roboter mit Schneidebrettern und Klebeband leicht überleben und sogar Antweight-Events gewinnen.

KÄFERGEWICHT: 3 lbs (US) / 1,5 kg (UK)

Bei weitem die konkurrenzfähigste Insektengewichtsklasse. Bürstenlose Motoren in dieser Größenordnung bieten ein wahnsinniges Leistungsgewicht, dank des riesigen Marktes für Mikrodrohnen, der die Verbesserung der Leistungsdichte und Erschwinglichkeit kleiner Motoren vorangetrieben hat. Das macht Beetleweight-Roboter unglaublich mächtig und gefährlich. Während sie von Hand und mit 3D-gedruckten Teilen hergestellt werden können, verfügen die erfolgreichsten Beetleweights über eine Reihe von individuell bearbeiteten Teilen aus exotischen Materialien. Ein starkes Ingenieur- und Designfeld ist ein Muss für diese Klasse, da Roboter regelmäßig in zwei Hälften geschnitten werden.

Während Sie erwarten könnten, dass Bots dieser Klasse hauptsächlich aus Metall bestehen, wird eine überraschende Menge an technischen Kunststoffen verwendet, die einen überlegenen Aufprallschutz und eine hervorragende Widerstandsfähigkeit bieten und gleichzeitig Gewicht und Kosten minimieren. Darüber hinaus werden 3D-gedruckte Materialien wie Nylon und TPU stark verwendet, was die Herstellung m...

What's Your Reaction?

like

dislike

love

funny

angry

sad

wow