„Metaverse“ in Oxfords Top-3-Kandidaten für das Wort des Jahres

Die Oxford University hat zum ersten Mal öffentliche Abstimmungen eröffnet, wobei die Umfragen am 2. Dezember geschlossen werden sollen.

'Metaverse' a top 3 contender for Oxford's Word of the Year Neu

Das Wort „Metaverse“ ist eines von dreien, die darum kämpfen, in einem von Oxford University Press (OUP), dem Herausgeber des Oxford English Dictionary, organisierten Wettbewerb zum Oxford „Wort des Jahres“ (WOTY) gekrönt zu werden.

OUP gab am 22. November offiziell den Start des Wettbewerbs und seine drei Finalistenworte für 2022 bekannt. In diesem Jahr kann die Öffentlichkeit zum ersten Mal an der Abstimmung für den WOTY teilnehmen.

"Metaverse" wird mit den Begriffen "#IStandWith" und "Goblin Mode" konkurrieren.

1️⃣ Metaverse

Die Nutzung nahm zu, als wir über #hybride Arbeit diskutierten, über Ethik debattierten und Fragen zur Machbarkeit einer vollständigen Online-Zukunft stellten. pic.twitter.com/Lk0pLfc1mW

– Oxford University Press (@OxUniPress) 22. November 2022

In OUPs Video-Pitch für das Metaverse beschreibt er es als "eine hypothetische Virtual-Reality-Umgebung, in der Benutzer auf immersive Weise mit den Avataren der anderen und ihrer Umgebung interagieren".

"Der Begriff stammt aus den 1990er Jahren, mit der ersten aufgezeichneten Verwendung im Oxford English Dictionary im Jahr 1992 in dem Science-Fiction-Roman Snow Crash von Neil Stephenson", heißt es in dem Video.

Oxford stellte fest, dass sich die Nutzung von „Metaverse“ im Oktober 2022 im Vergleich zu Oktober 2021 vervierfacht hat. Das Video zeigte, dass mehr Lifestyle- und arbeitsbezogene Aktivitäten, die in der virtuellen Realität stattfinden, zu „mehr Debatten über die Ethik und Machbarkeit eines vollständigen Online-Zukunft."

Wie bei den anderen beiden WOTY-Kandidaten ist „#IStandWith“ zu einem zunehmend verwendeten Ausdruck für politischen Aktivismus geworden, während sich „Goblin-Modus“ zu einem Post-COVID-19-Lockdown-Konzept entwickelt hat, in dem man die „Rückkehr zur Normalität“ ablehnt. und stattdessen tut, was es tun will.

In Bezug darauf, wie die drei Sätze ausgewählt wurden, sagte OUP, dass sie eine Analyse eines linguistischen Datensystems durchgeführt haben, um die Anzahl der Kandidaten auf drei zu reduzieren.

Um offiziell für „Metaverse“ oder die beiden anderen Kandidaten zu stimmen, müssen die Wähler für Oxford Languages ​​stimmen

„Metaverse“ in Oxfords Top-3-Kandidaten für das Wort des Jahres

Die Oxford University hat zum ersten Mal öffentliche Abstimmungen eröffnet, wobei die Umfragen am 2. Dezember geschlossen werden sollen.

'Metaverse' a top 3 contender for Oxford's Word of the Year Neu

Das Wort „Metaverse“ ist eines von dreien, die darum kämpfen, in einem von Oxford University Press (OUP), dem Herausgeber des Oxford English Dictionary, organisierten Wettbewerb zum Oxford „Wort des Jahres“ (WOTY) gekrönt zu werden.

OUP gab am 22. November offiziell den Start des Wettbewerbs und seine drei Finalistenworte für 2022 bekannt. In diesem Jahr kann die Öffentlichkeit zum ersten Mal an der Abstimmung für den WOTY teilnehmen.

"Metaverse" wird mit den Begriffen "#IStandWith" und "Goblin Mode" konkurrieren.

1️⃣ Metaverse

Die Nutzung nahm zu, als wir über #hybride Arbeit diskutierten, über Ethik debattierten und Fragen zur Machbarkeit einer vollständigen Online-Zukunft stellten. pic.twitter.com/Lk0pLfc1mW

– Oxford University Press (@OxUniPress) 22. November 2022

In OUPs Video-Pitch für das Metaverse beschreibt er es als "eine hypothetische Virtual-Reality-Umgebung, in der Benutzer auf immersive Weise mit den Avataren der anderen und ihrer Umgebung interagieren".

"Der Begriff stammt aus den 1990er Jahren, mit der ersten aufgezeichneten Verwendung im Oxford English Dictionary im Jahr 1992 in dem Science-Fiction-Roman Snow Crash von Neil Stephenson", heißt es in dem Video.

Oxford stellte fest, dass sich die Nutzung von „Metaverse“ im Oktober 2022 im Vergleich zu Oktober 2021 vervierfacht hat. Das Video zeigte, dass mehr Lifestyle- und arbeitsbezogene Aktivitäten, die in der virtuellen Realität stattfinden, zu „mehr Debatten über die Ethik und Machbarkeit eines vollständigen Online-Zukunft."

Wie bei den anderen beiden WOTY-Kandidaten ist „#IStandWith“ zu einem zunehmend verwendeten Ausdruck für politischen Aktivismus geworden, während sich „Goblin-Modus“ zu einem Post-COVID-19-Lockdown-Konzept entwickelt hat, in dem man die „Rückkehr zur Normalität“ ablehnt. und stattdessen tut, was es tun will.

In Bezug darauf, wie die drei Sätze ausgewählt wurden, sagte OUP, dass sie eine Analyse eines linguistischen Datensystems durchgeführt haben, um die Anzahl der Kandidaten auf drei zu reduzieren.

Um offiziell für „Metaverse“ oder die beiden anderen Kandidaten zu stimmen, müssen die Wähler für Oxford Languages ​​stimmen

What's Your Reaction?

like

dislike

love

funny

angry

sad

wow