Die Creator Economy: Wie wir hierher gekommen sind und warum wir ihr Web3-Upgrade brauchen

Die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Schöpferwirtschaft: Ein Blick zurück ist eine großartige Möglichkeit, um einen echten Einblick in das zu bekommen, was heute passiert und warum genau so.

 The creator economy: How we arrived there and why we need its Web3 upgrade Expertengriff

Lassen Sie bei dem Begriff "Creator Economy" an ein idealistisches Umfeld denken, in dem Kreativität, Authentizität und Leidenschaft Schlüsselwerte sind? Wo der echte Michelangelo und Leonardo da Vinci ihre Talente fördern, ohne um Nahrung zu kämpfen und sich lebenslang für eine Chance auf posthume Anerkennung zu beweisen? Wenn ja, bin ich bei dir.

Obwohl Kreativität schon so lange existiert wie die Menschheit, haben wir vor nicht allzu langer Zeit begonnen, darüber als das neue wirtschaftliche Paradigma zu sprechen. Darüber hinaus wird jetzt sogar in der Web3-Dimension darüber gesprochen. Um besser zu verstehen, worum es geht, lassen Sie uns zunächst die Hintergrundgeschichte der Creator Economy durchgehen. Wie sind wir hierher gekommen? Oft ist ein Blick in die Vergangenheit eine großartige Möglichkeit, um einen echten Einblick in das zu bekommen, was heute passiert. Es wird dich nicht zum Gähnen bringen, das verspreche ich.

Die Hintergrundgeschichte der Creator Economy

Der Übergang zur Creator Economy war lang und ungleichmäßig. Lassen Sie uns nun die wichtigsten wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungsänderungen untersuchen, die uns letztendlich hierher gebracht haben.

1. Von der Agrarwirtschaft zur Industriewirtschaft

Mitte des 18. Jahrhunderts erlebten wir die Industrielle Revolution, die zu einer Verlagerung von der Landwirtschaft zur Fertigung führte. Damals begann die industrielle Wirtschaft, die bis zum Zweiten Weltkrieg andauerte. Die Hauptaufgabe der industriellen Wirtschaft bestand darin, mehr Güter zu produzieren, die für eine breitere Bevölkerungsgruppe zugänglich und erschwinglich sind.

Entgegen der heutigen Realität des Überflusses waren Waren zu dieser Zeit rar und nicht leicht zugänglich. Um ihre Ziele zu erreichen, löste die Industrialisierung große wirtschaftliche Veränderungen aus und verlagerte die Macht von den Agrariern auf die Industriellen, wobei letztere zum Zentrum der neuen wirtschaftlichen Realität wurden. Die Industrialisierung brachte auch eine Kultur der harten Arbeit, des Wettbewerbs und der Entwicklung neuer Ideen mit sich, hauptsächlich in Bezug auf Produktions- und Automatisierungsprozesse. Darauf konzentrierten sich damals die kreativen Köpfe.

Das heißt nicht, dass es damals keinen Platz für rein kreative Beschäftigungen wie Musik, Schreiben oder Malen gab. Sie standen jedoch definitiv nicht an erster Stelle der Agenda. Die Künstler entwickelten sich aus eigener Kraft weiter. Das Reich der Schöpfung war nicht...

Die Creator Economy: Wie wir hierher gekommen sind und warum wir ihr Web3-Upgrade brauchen

Die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Schöpferwirtschaft: Ein Blick zurück ist eine großartige Möglichkeit, um einen echten Einblick in das zu bekommen, was heute passiert und warum genau so.

 The creator economy: How we arrived there and why we need its Web3 upgrade Expertengriff

Lassen Sie bei dem Begriff "Creator Economy" an ein idealistisches Umfeld denken, in dem Kreativität, Authentizität und Leidenschaft Schlüsselwerte sind? Wo der echte Michelangelo und Leonardo da Vinci ihre Talente fördern, ohne um Nahrung zu kämpfen und sich lebenslang für eine Chance auf posthume Anerkennung zu beweisen? Wenn ja, bin ich bei dir.

Obwohl Kreativität schon so lange existiert wie die Menschheit, haben wir vor nicht allzu langer Zeit begonnen, darüber als das neue wirtschaftliche Paradigma zu sprechen. Darüber hinaus wird jetzt sogar in der Web3-Dimension darüber gesprochen. Um besser zu verstehen, worum es geht, lassen Sie uns zunächst die Hintergrundgeschichte der Creator Economy durchgehen. Wie sind wir hierher gekommen? Oft ist ein Blick in die Vergangenheit eine großartige Möglichkeit, um einen echten Einblick in das zu bekommen, was heute passiert. Es wird dich nicht zum Gähnen bringen, das verspreche ich.

Die Hintergrundgeschichte der Creator Economy

Der Übergang zur Creator Economy war lang und ungleichmäßig. Lassen Sie uns nun die wichtigsten wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungsänderungen untersuchen, die uns letztendlich hierher gebracht haben.

1. Von der Agrarwirtschaft zur Industriewirtschaft

Mitte des 18. Jahrhunderts erlebten wir die Industrielle Revolution, die zu einer Verlagerung von der Landwirtschaft zur Fertigung führte. Damals begann die industrielle Wirtschaft, die bis zum Zweiten Weltkrieg andauerte. Die Hauptaufgabe der industriellen Wirtschaft bestand darin, mehr Güter zu produzieren, die für eine breitere Bevölkerungsgruppe zugänglich und erschwinglich sind.

Entgegen der heutigen Realität des Überflusses waren Waren zu dieser Zeit rar und nicht leicht zugänglich. Um ihre Ziele zu erreichen, löste die Industrialisierung große wirtschaftliche Veränderungen aus und verlagerte die Macht von den Agrariern auf die Industriellen, wobei letztere zum Zentrum der neuen wirtschaftlichen Realität wurden. Die Industrialisierung brachte auch eine Kultur der harten Arbeit, des Wettbewerbs und der Entwicklung neuer Ideen mit sich, hauptsächlich in Bezug auf Produktions- und Automatisierungsprozesse. Darauf konzentrierten sich damals die kreativen Köpfe.

Das heißt nicht, dass es damals keinen Platz für rein kreative Beschäftigungen wie Musik, Schreiben oder Malen gab. Sie standen jedoch definitiv nicht an erster Stelle der Agenda. Die Künstler entwickelten sich aus eigener Kraft weiter. Das Reich der Schöpfung war nicht...

What's Your Reaction?

like

dislike

love

funny

angry

sad

wow