The Harriers of Norway: Willkommen im unwahrscheinlichsten Fanclub von Kidderminster

An der Westküste Norwegens, verteilt über die Inseln Hessa, Aspøya, Nørvøya und Uksenøya, an der Mündung des Geirangerfjords, liegt Ålesund. Es ist keine große Stadt, oder auf Norwegisch by, aber Es ist ein sehr attraktiver Ort, der einst Anfang des 20. Jahrhunderts durch einen verheerenden Brand dem Erdboden gleichgemacht wurde und von den besten norwegischen und deutschen Architekten der Zeit nicht aus Holz, sondern aus Stein wieder aufgebaut wurde

Von seinen farbenfrohen Stadthäusern und ihren Türmchen und Türmen bis zu den Hafenpromenaden, wo die Straßen dem Meer die Hand geben, zieht Ålesund jedes Jahr Tausende von Besuchern an. Inmitten der unzähligen gepflasterten Boulevards birgt insbesondere eine Straße eine Besonderheit.

An der Kreuzung, wo Kaiser Wilhelms Gate auf Harald Torviks Plass trifft, finden Sie die Brooklyn Bar. Mit seiner schimmernden Glasfassade ist an diesem Etablissement im New Yorker Stil nichts auszusetzen, aber treten Sie ein und Sie werden, versteckt in einer nicht so ruhigen, in Rot und Weiß geschmückten Ecke, Norwegens einzige Gruppe von Unterstützern vorfinden die englische Nationalliga North Side, Kidderminster Harriers.

Um herauszufinden, wie eine Stadt fast 800 Meilen von Worcestershire zur Heimat der Harriers of Norway wurde, sprach These Football Times mit dem Gründer der Gruppe, Lars Andreas Vegsund. „Es fing ganz lustig an, als unsere Old-Boys-Mannschaft einen englischen Klub brauchte, der keinen Fanklub in Skandinavien hatte, weil wir 2019 am jährlichen Supporters Cup teilnehmen wollten.“

Angesichts der Popularität des englischen Fußballs in Norwegen ist der Supporters Cup ein wichtiger Termin im Kalender. Das von Supporterunionen for Britisk Fotball (British Football Supporters Union) organisierte KO-Turnier findet jedes Jahr in Oslo statt und wird von den verschiedenen Fangruppen britischer Fußballmannschaften bestritten. Tausende Spieler und Dutzende Fangruppen sind beteiligt, und bei der Ausgabe 2022 holt sich Ipswich zum dritten Mal den Titel.

Lars erklärt: „Wir haben gerade angefangen, die verschiedenen Ligen auf unseren Handys durchzugehen und nach einem Team zu suchen, das herausstechen würde. Als mein Kumpel ‚Kidderminster‘ rief, rief ich ‚Harriers‘ und das war es. Ich hatte mitgespielt die Harriers im Laufe der Jahre bei verschiedenen Fußball-Managementspielen und es schien fair."

Diese Entscheidung zwischen zwei Freunden am Samstagabend begann als einsame Angelegenheit, eskalierte aber schnell. In der folgenden Woche fand das Duo fünf weitere Norweger, die daran interessiert waren, den Harriers of Norway-Fanclub zu gründen, und hielt dann ihre erste Vorstandssitzung in der vertrauten Umgebung der Brooklyn Bar ab.

Drei Jahre später hat Harriers Norway 191 Mitglieder im ganzen Land, an so unterschiedlichen Orten wie Bergen, Trondheim, Halden, Mo i Rana und natürlich der Hauptstadt Oslo. Und der rote Faden eint sie alle: ihre Zuneigung zu einem englischen Fußballverein, der zuletzt 2005 in der Football League war.

Aber wie Lars gerne beeindrucken möchte, ist die Unterstützung der Harriers Teil eines größeren Programms. „Es ist zu dieser Rebellion gegen den Weltfußball geworden. Wir lieben es, zu den Wurzeln des englischen Fußballs zurückzukehren und mit echten englischen Fußballfans in Kontakt zu treten, was für uns bisher eine absolut überwältigende Erfahrung war. Es hat alle unsere Erwartungen übertroffen.“ p>

Als die Harriers of Norway wuchsen, wuchs auch ihr Ehrgeiz. Da Kidderminster darum kämpft, den Klauen der National League North zu entkommen, sind die Möglichkeiten für ihre norwegischen Fans, Live-Spiele zu sehen, rar gesät. Infolgedessen verlassen sie sich hauptsächlich auf die Radiokommentare von BBC Hereford und Worcestershire, um den Anpfiff um 15 Uhr festzuhalten, bevor sie später YouTube-Highlights auf die Kellerwand einer ehemaligen Fabrik projizieren, in der sie eine Nachbildung der Terrasse bauten ...

The Harriers of Norway: Willkommen im unwahrscheinlichsten Fanclub von Kidderminster

An der Westküste Norwegens, verteilt über die Inseln Hessa, Aspøya, Nørvøya und Uksenøya, an der Mündung des Geirangerfjords, liegt Ålesund. Es ist keine große Stadt, oder auf Norwegisch by, aber Es ist ein sehr attraktiver Ort, der einst Anfang des 20. Jahrhunderts durch einen verheerenden Brand dem Erdboden gleichgemacht wurde und von den besten norwegischen und deutschen Architekten der Zeit nicht aus Holz, sondern aus Stein wieder aufgebaut wurde

Von seinen farbenfrohen Stadthäusern und ihren Türmchen und Türmen bis zu den Hafenpromenaden, wo die Straßen dem Meer die Hand geben, zieht Ålesund jedes Jahr Tausende von Besuchern an. Inmitten der unzähligen gepflasterten Boulevards birgt insbesondere eine Straße eine Besonderheit.

An der Kreuzung, wo Kaiser Wilhelms Gate auf Harald Torviks Plass trifft, finden Sie die Brooklyn Bar. Mit seiner schimmernden Glasfassade ist an diesem Etablissement im New Yorker Stil nichts auszusetzen, aber treten Sie ein und Sie werden, versteckt in einer nicht so ruhigen, in Rot und Weiß geschmückten Ecke, Norwegens einzige Gruppe von Unterstützern vorfinden die englische Nationalliga North Side, Kidderminster Harriers.

Um herauszufinden, wie eine Stadt fast 800 Meilen von Worcestershire zur Heimat der Harriers of Norway wurde, sprach These Football Times mit dem Gründer der Gruppe, Lars Andreas Vegsund. „Es fing ganz lustig an, als unsere Old-Boys-Mannschaft einen englischen Klub brauchte, der keinen Fanklub in Skandinavien hatte, weil wir 2019 am jährlichen Supporters Cup teilnehmen wollten.“

Angesichts der Popularität des englischen Fußballs in Norwegen ist der Supporters Cup ein wichtiger Termin im Kalender. Das von Supporterunionen for Britisk Fotball (British Football Supporters Union) organisierte KO-Turnier findet jedes Jahr in Oslo statt und wird von den verschiedenen Fangruppen britischer Fußballmannschaften bestritten. Tausende Spieler und Dutzende Fangruppen sind beteiligt, und bei der Ausgabe 2022 holt sich Ipswich zum dritten Mal den Titel.

Lars erklärt: „Wir haben gerade angefangen, die verschiedenen Ligen auf unseren Handys durchzugehen und nach einem Team zu suchen, das herausstechen würde. Als mein Kumpel ‚Kidderminster‘ rief, rief ich ‚Harriers‘ und das war es. Ich hatte mitgespielt die Harriers im Laufe der Jahre bei verschiedenen Fußball-Managementspielen und es schien fair."

Diese Entscheidung zwischen zwei Freunden am Samstagabend begann als einsame Angelegenheit, eskalierte aber schnell. In der folgenden Woche fand das Duo fünf weitere Norweger, die daran interessiert waren, den Harriers of Norway-Fanclub zu gründen, und hielt dann ihre erste Vorstandssitzung in der vertrauten Umgebung der Brooklyn Bar ab.

Drei Jahre später hat Harriers Norway 191 Mitglieder im ganzen Land, an so unterschiedlichen Orten wie Bergen, Trondheim, Halden, Mo i Rana und natürlich der Hauptstadt Oslo. Und der rote Faden eint sie alle: ihre Zuneigung zu einem englischen Fußballverein, der zuletzt 2005 in der Football League war.

Aber wie Lars gerne beeindrucken möchte, ist die Unterstützung der Harriers Teil eines größeren Programms. „Es ist zu dieser Rebellion gegen den Weltfußball geworden. Wir lieben es, zu den Wurzeln des englischen Fußballs zurückzukehren und mit echten englischen Fußballfans in Kontakt zu treten, was für uns bisher eine absolut überwältigende Erfahrung war. Es hat alle unsere Erwartungen übertroffen.“ p>

Als die Harriers of Norway wuchsen, wuchs auch ihr Ehrgeiz. Da Kidderminster darum kämpft, den Klauen der National League North zu entkommen, sind die Möglichkeiten für ihre norwegischen Fans, Live-Spiele zu sehen, rar gesät. Infolgedessen verlassen sie sich hauptsächlich auf die Radiokommentare von BBC Hereford und Worcestershire, um den Anpfiff um 15 Uhr festzuhalten, bevor sie später YouTube-Highlights auf die Kellerwand einer ehemaligen Fabrik projizieren, in der sie eine Nachbildung der Terrasse bauten ...

What's Your Reaction?

like

dislike

love

funny

angry

sad

wow