Dieser Timer verwendet eine rollende Kugel, um Sekunden zu zählen

Dieser Timer verwendet eine rollende Kugel, um Sekunden zu zählen

Arduino-Team – 12. Juli 2023

Bevor es hochentwickelte Digitaluhren – oder sogar federbetriebene mechanische Uhren – gab, beruhten die meisten Methoden zur Messung kurzer Zeiträume auf der Schwerkraft, die etwas auf konsistente, wiederholbare Weise bewegte. Wasseruhren und Sanduhren funktionieren nach diesem Prinzip. Aber es macht keinen großen Spaß, den Sandkörnern zuzusehen, wie sie fallen, also baute Brett Oliver einen Küchentimer, der mithilfe eines Rollerballs die Sekunden zählt.

Dieses Projekt begann mit einer von JBV Creative entworfenen Rollkugelhemmung. Dieser Mechanismus bewegt sich einfach hin und her, während ein Kugellager von einer Seite zur anderen der Schiene rollt. Eine ewige Bewegung ist natürlich nicht möglich, daher ist dieser Mechanismus auf das Gewicht angewiesen, um das Getriebesystem zu drehen, das die Raupe dreht. Die Kugel dient nur der Zeitmessung: Am Ende der Bahn drückt sie auf einen Hebel, der den Mechanismus freigibt und das Gewicht ein wenig sinken lässt. Dies funktioniert so lange, bis das Gewicht den Boden berührt oder keine Schnur mehr vorhanden ist.

Oliver verwandelte diesen Mechanismus in einen Küchentimer, indem er das Gewicht durch einen Schrittmotor ersetzte, der von einem Arduino Nano-Board gesteuert wurde. Da der Motor letztendlich den Mechanismus antreibt, kann er so lange weiterarbeiten, wie er mit Strom versorgt wird. Ein LCD-Display zeigt die verbleibende Zeit an und der Benutzer kann sie mit wenigen Tasten anpassen. Ein MP3-Modul spielt einen vom Benutzer konfigurierten Soundeffekt ab, wenn dieser den Wert Null erreicht. Die Geschwindigkeit des Schrittmotors bestimmt, wie lange der Ball braucht, um die Bahn zu überqueren. Der Standardwert beträgt fünf Sekunden, sodass sich der Timer mit jedem Durchgang um fünf Sekunden erhöht.

Es ist vielleicht nicht praktischer als ein normaler Küchentimer, aber es ist viel interessanter anzusehen.

Dieser Timer verwendet eine rollende Kugel, um Sekunden zu zählen
Dieser Timer verwendet eine rollende Kugel, um Sekunden zu zählen

Arduino-Team – 12. Juli 2023

Bevor es hochentwickelte Digitaluhren – oder sogar federbetriebene mechanische Uhren – gab, beruhten die meisten Methoden zur Messung kurzer Zeiträume auf der Schwerkraft, die etwas auf konsistente, wiederholbare Weise bewegte. Wasseruhren und Sanduhren funktionieren nach diesem Prinzip. Aber es macht keinen großen Spaß, den Sandkörnern zuzusehen, wie sie fallen, also baute Brett Oliver einen Küchentimer, der mithilfe eines Rollerballs die Sekunden zählt.

Dieses Projekt begann mit einer von JBV Creative entworfenen Rollkugelhemmung. Dieser Mechanismus bewegt sich einfach hin und her, während ein Kugellager von einer Seite zur anderen der Schiene rollt. Eine ewige Bewegung ist natürlich nicht möglich, daher ist dieser Mechanismus auf das Gewicht angewiesen, um das Getriebesystem zu drehen, das die Raupe dreht. Die Kugel dient nur der Zeitmessung: Am Ende der Bahn drückt sie auf einen Hebel, der den Mechanismus freigibt und das Gewicht ein wenig sinken lässt. Dies funktioniert so lange, bis das Gewicht den Boden berührt oder keine Schnur mehr vorhanden ist.

Oliver verwandelte diesen Mechanismus in einen Küchentimer, indem er das Gewicht durch einen Schrittmotor ersetzte, der von einem Arduino Nano-Board gesteuert wurde. Da der Motor letztendlich den Mechanismus antreibt, kann er so lange weiterarbeiten, wie er mit Strom versorgt wird. Ein LCD-Display zeigt die verbleibende Zeit an und der Benutzer kann sie mit wenigen Tasten anpassen. Ein MP3-Modul spielt einen vom Benutzer konfigurierten Soundeffekt ab, wenn dieser den Wert Null erreicht. Die Geschwindigkeit des Schrittmotors bestimmt, wie lange der Ball braucht, um die Bahn zu überqueren. Der Standardwert beträgt fünf Sekunden, sodass sich der Timer mit jedem Durchgang um fünf Sekunden erhöht.

Es ist vielleicht nicht praktischer als ein normaler Küchentimer, aber es ist viel interessanter anzusehen.

What's Your Reaction?

like

dislike

love

funny

angry

sad

wow