Diese Woche in Apps: Apples „Sherlock“-Journaling-Apps, Twitters Zecken-Apokalypse, Zusammenfassung des Snap-Gipfels

Willkommen zu This Week in Apps, der wöchentlichen TechCrunch-Reihe, die die neuesten Nachrichten zu mobilen Betriebssystemen, mobilen Apps und der gesamten App-Ökonomie zusammenfasst.

Die App-Wirtschaft hat im Jahr 2023 gekämpft, wobei die Verbraucherausgaben laut dem „State of Mobile“-Bericht von data.ai im vergangenen Jahr zum ersten Mal um 2 % auf 167 Milliarden US-Dollar zurückgegangen sind. Die Downloads wachsen jedoch weiter und stiegen 2022 im Jahresvergleich um 11 % auf 255 Milliarden. Verbraucher verbringen auch mehr Zeit mit mobilen Apps als je zuvor. Allein auf Android-Geräten stieg die Zahl der Stunden, die im Jahr 2022 verbracht wurden, um 9 % auf 4,1 Billionen.

This Week in Apps bietet eine Möglichkeit, an einem Ort mit den neuesten Entwicklungen aus der Welt der Apps, einschließlich Neuigkeiten, Updates, Anschubfinanzierung, Fusionen und Übernahmen und vielem mehr, mit der sich schnell verändernden Branche Schritt zu halten.

Möchten Sie, dass „Diese Woche in Apps“ jeden Samstag in Ihrem Posteingang angezeigt wird? Melden Sie sich hier an: techcrunch.com/newsletters

Apple plant seine nächsten „Sherlock“-Logging-Apps

Apple plant Sherlocks für eine neue Klasse von Apps, wenn sich ein neuer Bericht des Wall Street Journal als wahr herausstellt. Die Zeitung berichtete, dass Apple plant, im Rahmen seiner Ausweitung von Gesundheitsinitiativen eine Journaling-App für das iPhone einzuführen. Die neue, unbenannte App würde Marktanwendungen wie Day One (2021 vom WordPress.com-Hersteller Automattic übernommen) herausfordern. Das WSJ sagte, dass ein Dokument, das Apples App beschreibt, darauf hindeutet, dass das Journaling dazu beiträgt, das geistige und körperliche Wohlbefinden zu verbessern.

Die App wird voraussichtlich mit der Einführung von iOS 17 erscheinen und würde Apple erneut ins Fadenkreuz der behördlichen Prüfung bringen. Das Unternehmen ist in den letzten Jahren wegen seiner Angewohnheit, Ideen aus der breiteren Community von App-Entwicklern und Partnern zu sammeln, unter Beschuss geraten. Diese Praxis ist so weit verbreitet, dass sie einen eigenen Namen hat – Sherlocking – ein Hinweis auf die Apple-Software, die diesen Trend vor Jahrzehnten auslöste.

Der Zeitpunkt dieses Schritts ist erwähnenswert. Apple wird derzeit vom DoJ wegen mutmaßlichen wettbewerbswidrigen Verhaltens im App Store und anderer Geschäftspraktiken untersucht. Das DoJ sprach mit Unternehmen, die im Rahmen seiner Untersuchung mit Sherlocks belegt wurden, darunter Tile, dessen Geschäft durch die Einführung von Apples AirTag in Mitleidenschaft gezogen wurde. Das Justizministerium sprach auch mit anderen App-Entwicklern, einschließlich kleineren Unternehmen wie Basecamp und dem Hersteller von Kindersicherungssoftware Mobicip, sowie größeren Entwicklern wie Match und Spotify zum Thema der App Store-Nutzungsbedingungen von Apple.

Dass Apple jetzt noch eine App im Wettbewerb mit einigen Drittentwicklern auf den Markt bringt, zeigt, dass Apple sich wenig um regulatorischen Druck schert und sein Verhalten nicht anpasst .< /p>

In diesem Zusammenhang veröffentlichte das WSJ kürzlich auch einen Artikel über Apples "Todeskuss", in dem Partner zitiert wurden, die detailliert beschrieben, wie es war, als der Technologieriese anrief. Nachdem sie sich anfangs über die Aussicht auf eine Partnerschaft mit Apple gefreut haben, sagen viele Partner jetzt, dass Apple ihre Ideen gestohlen hat, was ihrem eigenen Geschäft geschadet hat.

Twitters Checkmark Apocalypse ist da – und es ist ein ziemliches Debakel

Diese Woche in Apps: Apples „Sherlock“-Journaling-Apps, Twitters Zecken-Apokalypse, Zusammenfassung des Snap-Gipfels

Willkommen zu This Week in Apps, der wöchentlichen TechCrunch-Reihe, die die neuesten Nachrichten zu mobilen Betriebssystemen, mobilen Apps und der gesamten App-Ökonomie zusammenfasst.

Die App-Wirtschaft hat im Jahr 2023 gekämpft, wobei die Verbraucherausgaben laut dem „State of Mobile“-Bericht von data.ai im vergangenen Jahr zum ersten Mal um 2 % auf 167 Milliarden US-Dollar zurückgegangen sind. Die Downloads wachsen jedoch weiter und stiegen 2022 im Jahresvergleich um 11 % auf 255 Milliarden. Verbraucher verbringen auch mehr Zeit mit mobilen Apps als je zuvor. Allein auf Android-Geräten stieg die Zahl der Stunden, die im Jahr 2022 verbracht wurden, um 9 % auf 4,1 Billionen.

This Week in Apps bietet eine Möglichkeit, an einem Ort mit den neuesten Entwicklungen aus der Welt der Apps, einschließlich Neuigkeiten, Updates, Anschubfinanzierung, Fusionen und Übernahmen und vielem mehr, mit der sich schnell verändernden Branche Schritt zu halten.

Möchten Sie, dass „Diese Woche in Apps“ jeden Samstag in Ihrem Posteingang angezeigt wird? Melden Sie sich hier an: techcrunch.com/newsletters

Apple plant seine nächsten „Sherlock“-Logging-Apps

Apple plant Sherlocks für eine neue Klasse von Apps, wenn sich ein neuer Bericht des Wall Street Journal als wahr herausstellt. Die Zeitung berichtete, dass Apple plant, im Rahmen seiner Ausweitung von Gesundheitsinitiativen eine Journaling-App für das iPhone einzuführen. Die neue, unbenannte App würde Marktanwendungen wie Day One (2021 vom WordPress.com-Hersteller Automattic übernommen) herausfordern. Das WSJ sagte, dass ein Dokument, das Apples App beschreibt, darauf hindeutet, dass das Journaling dazu beiträgt, das geistige und körperliche Wohlbefinden zu verbessern.

Die App wird voraussichtlich mit der Einführung von iOS 17 erscheinen und würde Apple erneut ins Fadenkreuz der behördlichen Prüfung bringen. Das Unternehmen ist in den letzten Jahren wegen seiner Angewohnheit, Ideen aus der breiteren Community von App-Entwicklern und Partnern zu sammeln, unter Beschuss geraten. Diese Praxis ist so weit verbreitet, dass sie einen eigenen Namen hat – Sherlocking – ein Hinweis auf die Apple-Software, die diesen Trend vor Jahrzehnten auslöste.

Der Zeitpunkt dieses Schritts ist erwähnenswert. Apple wird derzeit vom DoJ wegen mutmaßlichen wettbewerbswidrigen Verhaltens im App Store und anderer Geschäftspraktiken untersucht. Das DoJ sprach mit Unternehmen, die im Rahmen seiner Untersuchung mit Sherlocks belegt wurden, darunter Tile, dessen Geschäft durch die Einführung von Apples AirTag in Mitleidenschaft gezogen wurde. Das Justizministerium sprach auch mit anderen App-Entwicklern, einschließlich kleineren Unternehmen wie Basecamp und dem Hersteller von Kindersicherungssoftware Mobicip, sowie größeren Entwicklern wie Match und Spotify zum Thema der App Store-Nutzungsbedingungen von Apple.

Dass Apple jetzt noch eine App im Wettbewerb mit einigen Drittentwicklern auf den Markt bringt, zeigt, dass Apple sich wenig um regulatorischen Druck schert und sein Verhalten nicht anpasst .< /p>

In diesem Zusammenhang veröffentlichte das WSJ kürzlich auch einen Artikel über Apples "Todeskuss", in dem Partner zitiert wurden, die detailliert beschrieben, wie es war, als der Technologieriese anrief. Nachdem sie sich anfangs über die Aussicht auf eine Partnerschaft mit Apple gefreut haben, sagen viele Partner jetzt, dass Apple ihre Ideen gestohlen hat, was ihrem eigenen Geschäft geschadet hat.

Twitters Checkmark Apocalypse ist da – und es ist ein ziemliches Debakel

What's Your Reaction?

like

dislike

love

funny

angry

sad

wow