Kleines französisches Dorf mit seltsamen Wellenlinien, die Autofahrern übel werden

Straßen in Baune, Frankreich, sind mit Kritzeleien gesäumt, um schnell fahrende Autos abzuschrecken und gefährliches Fahren zu vermeiden – aber es ist „aus den falschen Gründen viral gegangen“ Die Straßen von Baune sind mit Kringeln gesäumt, um Geschwindigkeitsüberschreitungen einzudämmen und gefährliches Fahren zu verhindern (

Bild: Mediadrumimages/MaxPPP)

Autofahrer in einem kleinen französischen Dorf sagen, dass ihnen wegen der seltsamen Wellenlinien auf den Straßen schlecht wird.

Baunes Straßen sind mit Kritzeleien gesäumt, um schnell fahrende Autos abzuschrecken und gefährliches Fahren zu verhindern – aber es ist aus den falschen Gründen viral geworden. Einige Einheimische dachten zunächst, die neuen Straßenmarkierungen seien ein abstraktes Kunstprojekt.

Die Behörden stellten jedoch schnell klar, dass die Zickzacklinien dazu gedacht waren, Fahrer in einer Zone mit 30 km/h (19 mph) zu verlangsamen. Es soll die Straße für Autofahrer unübersichtlicher machen und sie zum Abbremsen veranlassen. Die Kritzeleien wurden auf Straßenabschnitte gemalt, die zu einer T-Kreuzung im Dorf führen.

Bürgermeisterin Audrey Revereault sagt, dass die Markierungen wie beabsichtigt funktionierten und die Zahl der Autos, die wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen angehalten wurden, seit ihrer Einführung im Juli deutlich zurückgegangen ist. Frau Revereault sagte, die Beamten hätten gehofft, dass die Markierungen „zu visuellen Störungen führen“ und die Fahrer verlangsamen würden.

Einige Einheimische dachten zunächst, die neuen Straßenmarkierungen seien ein abstraktes Kunstprojekt (

Bild:

Mediadrumimages / MaxPPP)

Jean-Charles Prono, Bürgermeister von Loire-Authion, einer Gruppe von sieben Dörfern, zu der auch Baune gehört, sagte, dass die Verkehrsgeschwindigkeit im Dorf manchmal 50 km/h erreichte, was bei den Bewohnern große Sicherheitsbedenken hervorrief. Er fügte hinzu: „Es ist eine Stadt mit 1.700 Einwohnern, die von drei Hauptstraßen des Departements durchzogen ist, und genau in diesem Bereich gibt es zwei.“ „Die Leute fahren schnell und es ist schwer, sie dazu zu bringen, langsamer zu fahren und funktionierende Verkehrsschilder anzubringen.“

Er fügte hinzu, dass das Ziel darin bestehe, „das Lesen der Landschaft zu erschweren“. Allerdings waren sich viele Bewohner über die Linien uneinig. Viele haben auf der lokalen Facebook-Seite „Ca Bouge sur Bauné“ gepostet, um ihre Ansichten zu teilen.

A...

Kleines französisches Dorf mit seltsamen Wellenlinien, die Autofahrern übel werden

Straßen in Baune, Frankreich, sind mit Kritzeleien gesäumt, um schnell fahrende Autos abzuschrecken und gefährliches Fahren zu vermeiden – aber es ist „aus den falschen Gründen viral gegangen“ Die Straßen von Baune sind mit Kringeln gesäumt, um Geschwindigkeitsüberschreitungen einzudämmen und gefährliches Fahren zu verhindern (

Bild: Mediadrumimages/MaxPPP)

Autofahrer in einem kleinen französischen Dorf sagen, dass ihnen wegen der seltsamen Wellenlinien auf den Straßen schlecht wird.

Baunes Straßen sind mit Kritzeleien gesäumt, um schnell fahrende Autos abzuschrecken und gefährliches Fahren zu verhindern – aber es ist aus den falschen Gründen viral geworden. Einige Einheimische dachten zunächst, die neuen Straßenmarkierungen seien ein abstraktes Kunstprojekt.

Die Behörden stellten jedoch schnell klar, dass die Zickzacklinien dazu gedacht waren, Fahrer in einer Zone mit 30 km/h (19 mph) zu verlangsamen. Es soll die Straße für Autofahrer unübersichtlicher machen und sie zum Abbremsen veranlassen. Die Kritzeleien wurden auf Straßenabschnitte gemalt, die zu einer T-Kreuzung im Dorf führen.

Bürgermeisterin Audrey Revereault sagt, dass die Markierungen wie beabsichtigt funktionierten und die Zahl der Autos, die wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen angehalten wurden, seit ihrer Einführung im Juli deutlich zurückgegangen ist. Frau Revereault sagte, die Beamten hätten gehofft, dass die Markierungen „zu visuellen Störungen führen“ und die Fahrer verlangsamen würden.

Einige Einheimische dachten zunächst, die neuen Straßenmarkierungen seien ein abstraktes Kunstprojekt (

Bild:

Mediadrumimages / MaxPPP)

Jean-Charles Prono, Bürgermeister von Loire-Authion, einer Gruppe von sieben Dörfern, zu der auch Baune gehört, sagte, dass die Verkehrsgeschwindigkeit im Dorf manchmal 50 km/h erreichte, was bei den Bewohnern große Sicherheitsbedenken hervorrief. Er fügte hinzu: „Es ist eine Stadt mit 1.700 Einwohnern, die von drei Hauptstraßen des Departements durchzogen ist, und genau in diesem Bereich gibt es zwei.“ „Die Leute fahren schnell und es ist schwer, sie dazu zu bringen, langsamer zu fahren und funktionierende Verkehrsschilder anzubringen.“

Er fügte hinzu, dass das Ziel darin bestehe, „das Lesen der Landschaft zu erschweren“. Allerdings waren sich viele Bewohner über die Linien uneinig. Viele haben auf der lokalen Facebook-Seite „Ca Bouge sur Bauné“ gepostet, um ihre Ansichten zu teilen.

A...

What's Your Reaction?

like

dislike

love

funny

angry

sad

wow