Nach 40 Jahren veröffentlicht Adobe PostScript Source v0.10 für die Nachwelt

Zum 40-jährigen Jubiläum hat Adobe den Quellcode für PostScript v0.10 für das Computer History Museum freigegeben. Aber bevor Sie fragen, wir haben es ausprobiert und es lässt sich nicht sofort mit GCC kompilieren - zumindest fehlt es an except.h, aber wir wetten, dass Sie es mit ein wenig Hingabe umgehen können.

PostScript ist der Vorläufer von PDF und war damals revolutionär. Aus dem PARC von Xerox hervorgegangen, war die Idee, geräte- und auflösungsunabhängige Dokumente zu erstellen, in denen alle Zeichen, Symbole und Grafiken durch ihre Formen statt durch Bitmaps beschrieben werden. Das Geheimnis von PostScript bestand darin, wie es für die Endverwendung auf Monitoren oder Druckern zu einer pixelbasierten Darstellung zurückkehrte. Es ist keine Übertreibung zu sagen, dass es die Druckindustrie revolutionierte und in der CHM-Kollektion wirklich zur Geltung kommt.

Im Hinblick auf das Geschäftsgeheimnis sollten Sie jedoch nicht zu aufgeregt sein. Anscheinend enthält der hier gepostete Code nur eine frühe Version von Adobes Font-Hinting-Algos, wie die erste Versionsnummer belegt. Trotzdem steht es Ihnen frei, sich in eine einigermaßen lesbare C-Sprache zu vertiefen. Beispielsweise enthält vm.c die virtuelle Maschine, die die Forth-ähnliche Sprache PostScript implementiert.

Wenn Sie natürlich nur mit PostScript herumspielen möchten, ist es wahrscheinlich viel sinnvoller, einen modernen Open-Source-Interpreter wie GhostScript herunterzuladen. Trotzdem macht es Spaß, die ursprüngliche Codebasis zu sehen, wo alles begann.

Nach 40 Jahren veröffentlicht Adobe PostScript Source v0.10 für die Nachwelt

Zum 40-jährigen Jubiläum hat Adobe den Quellcode für PostScript v0.10 für das Computer History Museum freigegeben. Aber bevor Sie fragen, wir haben es ausprobiert und es lässt sich nicht sofort mit GCC kompilieren - zumindest fehlt es an except.h, aber wir wetten, dass Sie es mit ein wenig Hingabe umgehen können.

PostScript ist der Vorläufer von PDF und war damals revolutionär. Aus dem PARC von Xerox hervorgegangen, war die Idee, geräte- und auflösungsunabhängige Dokumente zu erstellen, in denen alle Zeichen, Symbole und Grafiken durch ihre Formen statt durch Bitmaps beschrieben werden. Das Geheimnis von PostScript bestand darin, wie es für die Endverwendung auf Monitoren oder Druckern zu einer pixelbasierten Darstellung zurückkehrte. Es ist keine Übertreibung zu sagen, dass es die Druckindustrie revolutionierte und in der CHM-Kollektion wirklich zur Geltung kommt.

Im Hinblick auf das Geschäftsgeheimnis sollten Sie jedoch nicht zu aufgeregt sein. Anscheinend enthält der hier gepostete Code nur eine frühe Version von Adobes Font-Hinting-Algos, wie die erste Versionsnummer belegt. Trotzdem steht es Ihnen frei, sich in eine einigermaßen lesbare C-Sprache zu vertiefen. Beispielsweise enthält vm.c die virtuelle Maschine, die die Forth-ähnliche Sprache PostScript implementiert.

Wenn Sie natürlich nur mit PostScript herumspielen möchten, ist es wahrscheinlich viel sinnvoller, einen modernen Open-Source-Interpreter wie GhostScript herunterzuladen. Trotzdem macht es Spaß, die ursprüngliche Codebasis zu sehen, wo alles begann.

What's Your Reaction?

like

dislike

love

funny

angry

sad

wow