Aqua wirbt für die Web3-Veröffentlichungsplattform und den Markt für eingebettete Spiele

Verbinden Sie sich während des GamesBeat Summit 2023 vom 22. bis 23. Mai in Los Angeles mit den Top-Führungskräften der Gaming-Branche. Registrieren Sie sich hier.

Zu den Gaming-Veteranen, die ich auf der Game Developers Conference getroffen habe, gehörte Sean Ryan, ehemaliger VP of Business Platform Partnerships bei Facebook (Meta) und jetzt CEO von Aqua .

Auf der GDC 2023 stellte Ryan den Aqua Marketplace und eine Partnerschaft mit Polygon Labs vor. Er stellte auch ein Casual Game Studio vor, um zu zeigen, was ein integrierter Marktplatz leisten kann.

Ryan und sein Team von Gaming-Veteranen starteten Aqua, um große Probleme beim Krypto-Glücksspiel zu lösen. Sie machten einen Außenmarkt. Sie haben eine Reihe von Partnerschaften, Dienstleistungen und sogar ihr eigenes Studio aufgebaut, um ihre Präsenz über ihr Kernprodukt des Web3-Gaming-Marktplatzes hinaus zu erweitern. Und sie haben auch eine Marktversion erstellt, die Entwickler in ihre Spiele integrieren können.

„Die Entwickler haben uns immer wieder gefragt: ‚Können Sie uns einen In-Game-Marktplatz geben?'“, sagte Ryan während unseres Interviews. „Sie wollen nicht, dass der Spieler eine Brieftasche bekommt und auf die Website eines Drittanbieters geht. Der eingebettete Marktplatz ist wirklich das Produkt, das bei Entwicklern Anklang findet."

Fall

GamesBeat Summit 2023

Tritt der GamesBeat-Community vom 22. bis 23. Mai in Los Angeles bei. Sie hören von den klügsten Köpfen der Gaming-Branche, um ihre Updates zu den neuesten Entwicklungen zu teilen.

hier registrieren

Cahill fügte hinzu: „Die technische Seite ist für Spieleentwickler gedacht, die in Web3 einsteigen wollen, ohne viel eigene Ressourcen zu investieren Deal mit uns. Jetzt, aus der Sicht des Spielers, lässt es Web3 wie Web 2.5 aussehen. Es ist ein einfacher Einstieg. Es ist sehr reibungsarm im Vergleich zu dem, was da draußen ist. "

Ursprünge

Von links nach rechts: John Cahill, Sean Ryan und Alay Joglekar.

Ryan verließ Facebook/Meta vor etwa 18 Monaten und lernte John Cahill wieder kennen, der sich bereit erklärte, CTO von Aqua zu werden. Sie hatten vor Jahrzehnten bei SegaSoft zusammengearbeitet und gemeinsam an einer frühen virtuellen Welt namens Meez gearbeitet. Vor ungefähr einem Jahr kamen sie zusammen, um sich auf ein Blockchain-Gaming-Startup zu konzentrieren.

Ursprünglich starteten sie einen Business-to-Consumer-Marktplatz. Aber sie sahen eine Gelegenheit, den Entwicklern näher zu kommen, indem sie eine Infrastruktur aufbauten, die ihnen helfen könnte, ihre Spiele auszuführen und sie zu monetarisieren. Und das bestand darin, einen Markt in ein Spiel einzubetten, damit die Spieler nicht gehen mussten, um etwas zu kaufen.

"Es ist ein weiterer Generationswechsel, wie von Facebook zu Social zu Mobile", sagte Cahill. „Wir haben den Film alle schon einmal gesehen. Die Phasenverschiebung, die man in Spielen bekommt, wird normalerweise von einer innovativen Plattform angetrieben, die die Kreativität antreibt. Und die Infrastruktur führt zu einer neuen Welle besserer Spiele und einiger …

Aqua wirbt für die Web3-Veröffentlichungsplattform und den Markt für eingebettete Spiele

Verbinden Sie sich während des GamesBeat Summit 2023 vom 22. bis 23. Mai in Los Angeles mit den Top-Führungskräften der Gaming-Branche. Registrieren Sie sich hier.

Zu den Gaming-Veteranen, die ich auf der Game Developers Conference getroffen habe, gehörte Sean Ryan, ehemaliger VP of Business Platform Partnerships bei Facebook (Meta) und jetzt CEO von Aqua .

Auf der GDC 2023 stellte Ryan den Aqua Marketplace und eine Partnerschaft mit Polygon Labs vor. Er stellte auch ein Casual Game Studio vor, um zu zeigen, was ein integrierter Marktplatz leisten kann.

Ryan und sein Team von Gaming-Veteranen starteten Aqua, um große Probleme beim Krypto-Glücksspiel zu lösen. Sie machten einen Außenmarkt. Sie haben eine Reihe von Partnerschaften, Dienstleistungen und sogar ihr eigenes Studio aufgebaut, um ihre Präsenz über ihr Kernprodukt des Web3-Gaming-Marktplatzes hinaus zu erweitern. Und sie haben auch eine Marktversion erstellt, die Entwickler in ihre Spiele integrieren können.

„Die Entwickler haben uns immer wieder gefragt: ‚Können Sie uns einen In-Game-Marktplatz geben?'“, sagte Ryan während unseres Interviews. „Sie wollen nicht, dass der Spieler eine Brieftasche bekommt und auf die Website eines Drittanbieters geht. Der eingebettete Marktplatz ist wirklich das Produkt, das bei Entwicklern Anklang findet."

Fall

GamesBeat Summit 2023

Tritt der GamesBeat-Community vom 22. bis 23. Mai in Los Angeles bei. Sie hören von den klügsten Köpfen der Gaming-Branche, um ihre Updates zu den neuesten Entwicklungen zu teilen.

hier registrieren

Cahill fügte hinzu: „Die technische Seite ist für Spieleentwickler gedacht, die in Web3 einsteigen wollen, ohne viel eigene Ressourcen zu investieren Deal mit uns. Jetzt, aus der Sicht des Spielers, lässt es Web3 wie Web 2.5 aussehen. Es ist ein einfacher Einstieg. Es ist sehr reibungsarm im Vergleich zu dem, was da draußen ist. "

Ursprünge

Von links nach rechts: John Cahill, Sean Ryan und Alay Joglekar.

Ryan verließ Facebook/Meta vor etwa 18 Monaten und lernte John Cahill wieder kennen, der sich bereit erklärte, CTO von Aqua zu werden. Sie hatten vor Jahrzehnten bei SegaSoft zusammengearbeitet und gemeinsam an einer frühen virtuellen Welt namens Meez gearbeitet. Vor ungefähr einem Jahr kamen sie zusammen, um sich auf ein Blockchain-Gaming-Startup zu konzentrieren.

Ursprünglich starteten sie einen Business-to-Consumer-Marktplatz. Aber sie sahen eine Gelegenheit, den Entwicklern näher zu kommen, indem sie eine Infrastruktur aufbauten, die ihnen helfen könnte, ihre Spiele auszuführen und sie zu monetarisieren. Und das bestand darin, einen Markt in ein Spiel einzubetten, damit die Spieler nicht gehen mussten, um etwas zu kaufen.

"Es ist ein weiterer Generationswechsel, wie von Facebook zu Social zu Mobile", sagte Cahill. „Wir haben den Film alle schon einmal gesehen. Die Phasenverschiebung, die man in Spielen bekommt, wird normalerweise von einer innovativen Plattform angetrieben, die die Kreativität antreibt. Und die Infrastruktur führt zu einer neuen Welle besserer Spiele und einiger …

What's Your Reaction?

like

dislike

love

funny

angry

sad

wow