Gibt es eine grüne Lösung für den Schallplatten-Rückstand?

Plattenspieler < /figure>

Der Rückstand in der Vinylindustrie seit Beginn der Pandemie bedeutet Künstler und einige Musikfans müssen ungefähr ein Jahr warten, um ihre Platten zu erhalten.

Die weltweite Nachfrage nach Alben ist auf dem höchsten Stand seit 30 Jahren, während die meisten Fabriken immer noch die gleiche Pressung verwenden Methoden, die in den 1980er Jahren eingesetzt wurden.

Aber ein niederländisches Unternehmen bietet, so heißt es, eine haltbarere - aber teurere - Lösung an. zurück.

< p class="ssrcss-1q0x1qg-Paragraph eq5iqo00">Und das ohne das Material, das Vinyl seinen Namen gab.

Harm Theunisse, Inhaber von Green Vinyl Records in Eindhoven, glaubt, dass dies der "neue Standard" für die Branche ist.

Sein Team hat die letzten sieben Jahre damit verbracht, eine neue Großdruckmaschine zu entwickeln, die verbraucht bis zu 90 % weniger Energie als bei der konventionellen Vinylproduktion und kann überwacht werden in Echtzeit statt rückwirkend.

"Diese Maschine kann auch fast 40 % mehr Kapazität als herkömmliche Mühlen erreichen", sagte Theunisse.

"Das Pressen hier ist sowohl schneller als auch besser für unseren Planeten."

Die Eindhoven-Maschine vermeidet die Verwendung von PVC (Polyvinylchlorid - das Vinyl seinen Namen gab) - laut Greenpeace der umweltschädlichste Kunststoff.

Stattdessen wird Polyethylenterephthalat (Pet) verwendet – ein haltbarerer Kunststoff, der einfacher zu recyceln ist.

Gibt es eine grüne Lösung für den Schallplatten-Rückstand?
Plattenspieler < /figure>

Der Rückstand in der Vinylindustrie seit Beginn der Pandemie bedeutet Künstler und einige Musikfans müssen ungefähr ein Jahr warten, um ihre Platten zu erhalten.

Die weltweite Nachfrage nach Alben ist auf dem höchsten Stand seit 30 Jahren, während die meisten Fabriken immer noch die gleiche Pressung verwenden Methoden, die in den 1980er Jahren eingesetzt wurden.

Aber ein niederländisches Unternehmen bietet, so heißt es, eine haltbarere - aber teurere - Lösung an. zurück.

< p class="ssrcss-1q0x1qg-Paragraph eq5iqo00">Und das ohne das Material, das Vinyl seinen Namen gab.

Harm Theunisse, Inhaber von Green Vinyl Records in Eindhoven, glaubt, dass dies der "neue Standard" für die Branche ist.

Sein Team hat die letzten sieben Jahre damit verbracht, eine neue Großdruckmaschine zu entwickeln, die verbraucht bis zu 90 % weniger Energie als bei der konventionellen Vinylproduktion und kann überwacht werden in Echtzeit statt rückwirkend.

"Diese Maschine kann auch fast 40 % mehr Kapazität als herkömmliche Mühlen erreichen", sagte Theunisse.

"Das Pressen hier ist sowohl schneller als auch besser für unseren Planeten."

Die Eindhoven-Maschine vermeidet die Verwendung von PVC (Polyvinylchlorid - das Vinyl seinen Namen gab) - laut Greenpeace der umweltschädlichste Kunststoff.

Stattdessen wird Polyethylenterephthalat (Pet) verwendet – ein haltbarerer Kunststoff, der einfacher zu recyceln ist.

What's Your Reaction?

like

dislike

love

funny

angry

sad

wow