Japan verliert seinen Platz als Glücksspielhauptstadt der Welt wegen Krypto-Feindlichkeit

Von der Regulierung bis zur Besteuerung war Japan dem Glücksspiel in Kryptowährung feindlich gesinnt. Diese Haltung bedroht die Position des Landes als Weltmarktführer im Glücksspiel

Japan is losing its place as the world's gaming capital because of crypto hostility Meinung

Eine ausgeprägte Feindseligkeit gegenüber neuen und aufkommenden Web3-Technologien wie Kryptowährungen droht Japan seinen Platz als Gaming-Hauptstadt der Welt zu kosten. Wir sind gefährlich nahe an dem Punkt, an dem es kein Zurück mehr gibt, und hier ist der Grund dafür.

Niemand kann sicher sein, woher der Antagonismus des Landes gegenüber Krypto stammt oder warum er auch nach dem nicht fungiblen Token (NFT) und dem „Boom“ von Krypto im Jahr 2021 fortbesteht, der weltweit in die Höhe schnellte und Beamte in den Vereinigten Staaten und Europa dazu veranlasste um ihre anfängliche Antipathie für den Weltraum umzukehren und sich endlich der Regulierung zu öffnen. Das Weiße Haus hat gerade im September 2022 sein erstes Crypto Regulatory Framework veröffentlicht, und der Ausschuss des Europäischen Parlaments folgte im Oktober 2022, indem es das Crypto-Asset Markets Framework, auch bekannt als MiCA, mit überwältigender Mehrheit genehmigte. Als Europas erste Krypto-Policy stellt der viel diskutierte MiCA-Text einen wegweisenden Schritt in die Richtung dessen dar, was viele als die Zukunft der Finanzwelt ansehen.

Japan nimmt jedoch eine ganz andere Position ein.

Wir alle wissen, dass Japan seit Jahrzehnten die Heimat von Gaming-Giganten wie Nintendo und Sega ist, mit Triumphen wie Super Mario, Sonic the Hedgehog, dem Sega Mega Drive und dem Game Boy. Aber um an der Spitze zu bleiben (Wortspiel absolut beabsichtigt), muss die Branche in der Lage sein ...

Japan verliert seinen Platz als Glücksspielhauptstadt der Welt wegen Krypto-Feindlichkeit

Von der Regulierung bis zur Besteuerung war Japan dem Glücksspiel in Kryptowährung feindlich gesinnt. Diese Haltung bedroht die Position des Landes als Weltmarktführer im Glücksspiel

Japan is losing its place as the world's gaming capital because of crypto hostility Meinung

Eine ausgeprägte Feindseligkeit gegenüber neuen und aufkommenden Web3-Technologien wie Kryptowährungen droht Japan seinen Platz als Gaming-Hauptstadt der Welt zu kosten. Wir sind gefährlich nahe an dem Punkt, an dem es kein Zurück mehr gibt, und hier ist der Grund dafür.

Niemand kann sicher sein, woher der Antagonismus des Landes gegenüber Krypto stammt oder warum er auch nach dem nicht fungiblen Token (NFT) und dem „Boom“ von Krypto im Jahr 2021 fortbesteht, der weltweit in die Höhe schnellte und Beamte in den Vereinigten Staaten und Europa dazu veranlasste um ihre anfängliche Antipathie für den Weltraum umzukehren und sich endlich der Regulierung zu öffnen. Das Weiße Haus hat gerade im September 2022 sein erstes Crypto Regulatory Framework veröffentlicht, und der Ausschuss des Europäischen Parlaments folgte im Oktober 2022, indem es das Crypto-Asset Markets Framework, auch bekannt als MiCA, mit überwältigender Mehrheit genehmigte. Als Europas erste Krypto-Policy stellt der viel diskutierte MiCA-Text einen wegweisenden Schritt in die Richtung dessen dar, was viele als die Zukunft der Finanzwelt ansehen.

Japan nimmt jedoch eine ganz andere Position ein.

Wir alle wissen, dass Japan seit Jahrzehnten die Heimat von Gaming-Giganten wie Nintendo und Sega ist, mit Triumphen wie Super Mario, Sonic the Hedgehog, dem Sega Mega Drive und dem Game Boy. Aber um an der Spitze zu bleiben (Wortspiel absolut beabsichtigt), muss die Branche in der Lage sein ...

What's Your Reaction?

like

dislike

love

funny

angry

sad

wow