Doppelter Asteroiden-Umleitungstest der NASA ein voller Erfolg

AGU Herbsttagung 2022: Science Leads the Future

Seit Äonen treffen Felsen aus dem Weltraum auf die Erde, und es ist nur eine Frage der Zeit, bis unser Planet wieder im Fadenkreuz eines sehr großen Asteroiden landet. Aber im Gegensatz zu anderen Lebensformen – Siehst du dich an, Dinosaurier – haben Menschen die Möglichkeit, unser kosmisches Schicksal zu verändern. Auf dem AGU-Herbsttreffen 2022 im Dezember präsentierten Forscher eine Reihe neuer Ergebnisse der NASA-Mission Double Asteroid Redirection Test (DART), der ersten Demonstration der Ablenkung von Asteroiden.

Im Orbit ansehen

Das Ziel von DART, das Asteroidensystem Didymos-Dimorphos, wurde erstmals Mitte der 1990er Jahre entdeckt, aber Astronomen entdeckten damals nur sein größtes Mitglied, Didymos, das einen Durchmesser von etwa 800 Metern hat. Erst 2003 erkannten Wissenschaftler, dass auch ein viel kleinerer Körper namens Dimorphos vorhanden war. Dimorphos ist etwa ein Fünftel so groß wie Didymos, und seine Umlaufbahn bringt ihn von der Erde aus gesehen vor und hinter Didymos. Dies ist ein Zufall, denn durch die Überwachung der Helligkeitsschwankungen des Asteroidensystems Didymos-Dimorphos im Laufe der Zeit konnten die Wissenschaftler genau bestimmen, wie lange Dimorphos für einen Umlauf brauchte: 11 Stunden und 55 Minuten.

"Wir mussten das Didymos-Dimorphos-System verstehen, bevor wir es modifizieren konnten."

„Wir mussten das Didymos-Dimorphos-System verstehen, bevor wir es veränderten“, sagte Cristina Thomas, Planetenwissenschaftlerin an der Northern Arizona University in Flagstaff, auf dem Herbsttreffen 2022 der AGU.

Erhalten Sie jeden Freitag die faszinierendsten Wissenschaftsnachrichten der Woche in Ihrem Posteingang.

Jetzt registrieren

Die Hauptziele der DART-Mission waren zumindest konzeptionell einfach: Dimorphos mit dem ungefähr 570 Kilogramm (halben Tonnen) schweren DART-Raumschiff zu treffen, um die Umlaufzeit von Dimorphos um Didymos signifikant zu verändern und diese Veränderung zu messen und zu charakterisieren die Physik des Aufpralls. Im Erfolgsfall wäre es die erste Demonstration der Ablenkung eines Asteroiden mit der sogenannten kinetischen Impaktor-Technologie. (Im Jahr 2005 testete eine andere NASA-Mission, Deep Impact, die kinetische Impaktor-Technologie mit einem Kometen.)

Am 23. November 2021 hob eine Falcon-9-Rakete von der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien ab. Bis dahin hatte die von SpaceX entworfene Rakete mehr als 100 erfolgreiche Starts verzeichnet, aber für die Mitglieder der DART-Mission war das Ereignis alles andere als gewöhnlich: Im Nasenkegel der Rakete war das Raumschiff eingebettet, das sie über ein Jahrzehnt lang entworfen und gebaut hatten und testen.

Der Start verlief reibungslos und DART trat schnell in die Umlaufbahn um die Sonne ein. Seit etwa 10 Monaten verfolgt das Raumschiff weitgehend die Erdumlaufbahn und wartet im Wesentlichen darauf, das Asteroidensystem Didymos-Dimorphos einzuholen, das die Sonne zwischen Erde und Mars umkreist. „Wir blieben die ganze Zeit in Erdnähe und holten gerade das Didymos-System bei seiner erdnächsten Annäherung ein“, sagte Elena Adams, Systemingenieurin für DART-Missionen am Applied Physics Laboratory der Johns University, Hopkins in Laurel, Maryland.

Nähern Sie sich dem Unbekannten

Erst um Juli 2022 herum wurde die Bordkamera von DART, der Aufklärungs- und Asteroidenkamera Didymos für optische...

Doppelter Asteroiden-Umleitungstest der NASA ein voller Erfolg
AGU Herbsttagung 2022: Science Leads the Future

Seit Äonen treffen Felsen aus dem Weltraum auf die Erde, und es ist nur eine Frage der Zeit, bis unser Planet wieder im Fadenkreuz eines sehr großen Asteroiden landet. Aber im Gegensatz zu anderen Lebensformen – Siehst du dich an, Dinosaurier – haben Menschen die Möglichkeit, unser kosmisches Schicksal zu verändern. Auf dem AGU-Herbsttreffen 2022 im Dezember präsentierten Forscher eine Reihe neuer Ergebnisse der NASA-Mission Double Asteroid Redirection Test (DART), der ersten Demonstration der Ablenkung von Asteroiden.

Im Orbit ansehen

Das Ziel von DART, das Asteroidensystem Didymos-Dimorphos, wurde erstmals Mitte der 1990er Jahre entdeckt, aber Astronomen entdeckten damals nur sein größtes Mitglied, Didymos, das einen Durchmesser von etwa 800 Metern hat. Erst 2003 erkannten Wissenschaftler, dass auch ein viel kleinerer Körper namens Dimorphos vorhanden war. Dimorphos ist etwa ein Fünftel so groß wie Didymos, und seine Umlaufbahn bringt ihn von der Erde aus gesehen vor und hinter Didymos. Dies ist ein Zufall, denn durch die Überwachung der Helligkeitsschwankungen des Asteroidensystems Didymos-Dimorphos im Laufe der Zeit konnten die Wissenschaftler genau bestimmen, wie lange Dimorphos für einen Umlauf brauchte: 11 Stunden und 55 Minuten.

"Wir mussten das Didymos-Dimorphos-System verstehen, bevor wir es modifizieren konnten."

„Wir mussten das Didymos-Dimorphos-System verstehen, bevor wir es veränderten“, sagte Cristina Thomas, Planetenwissenschaftlerin an der Northern Arizona University in Flagstaff, auf dem Herbsttreffen 2022 der AGU.

Erhalten Sie jeden Freitag die faszinierendsten Wissenschaftsnachrichten der Woche in Ihrem Posteingang.

Jetzt registrieren

Die Hauptziele der DART-Mission waren zumindest konzeptionell einfach: Dimorphos mit dem ungefähr 570 Kilogramm (halben Tonnen) schweren DART-Raumschiff zu treffen, um die Umlaufzeit von Dimorphos um Didymos signifikant zu verändern und diese Veränderung zu messen und zu charakterisieren die Physik des Aufpralls. Im Erfolgsfall wäre es die erste Demonstration der Ablenkung eines Asteroiden mit der sogenannten kinetischen Impaktor-Technologie. (Im Jahr 2005 testete eine andere NASA-Mission, Deep Impact, die kinetische Impaktor-Technologie mit einem Kometen.)

Am 23. November 2021 hob eine Falcon-9-Rakete von der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien ab. Bis dahin hatte die von SpaceX entworfene Rakete mehr als 100 erfolgreiche Starts verzeichnet, aber für die Mitglieder der DART-Mission war das Ereignis alles andere als gewöhnlich: Im Nasenkegel der Rakete war das Raumschiff eingebettet, das sie über ein Jahrzehnt lang entworfen und gebaut hatten und testen.

Der Start verlief reibungslos und DART trat schnell in die Umlaufbahn um die Sonne ein. Seit etwa 10 Monaten verfolgt das Raumschiff weitgehend die Erdumlaufbahn und wartet im Wesentlichen darauf, das Asteroidensystem Didymos-Dimorphos einzuholen, das die Sonne zwischen Erde und Mars umkreist. „Wir blieben die ganze Zeit in Erdnähe und holten gerade das Didymos-System bei seiner erdnächsten Annäherung ein“, sagte Elena Adams, Systemingenieurin für DART-Missionen am Applied Physics Laboratory der Johns University, Hopkins in Laurel, Maryland.

Nähern Sie sich dem Unbekannten

Erst um Juli 2022 herum wurde die Bordkamera von DART, der Aufklärungs- und Asteroidenkamera Didymos für optische...

What's Your Reaction?

like

dislike

love

funny

angry

sad

wow