Enthüllung des neuen 220-Meilen-TGV von morgen, der 2024 mit „modularen“ Reisebussen und 5G-WLAN auf den Markt kommen soll

Der völlig neue 220-Meilen-TGV von morgen, der 2024 auf den Markt kommen soll, mit „modularen“ Waggons, die von der ersten in die zweite Klasse umgerüstet werden können, 5G-WLAN und 20 % mehr fertig gestellten Sitzen, wurde kürzlich in Alstoms Werkstatt in La Rochelle, Frankreich, vorgestellt Die staatliche Eisenbahngesellschaft SNCF hat 115 TGV M im Wert von 2,7 Milliarden Euro bestellt. Der TGV M kann mit sieben, acht oder neun Wagen fahren und bietet im Vergleich zum größeren 634 maximal 740 Sitzplätze die Fenster ermöglichen „Panoramablicke“ und die Beleuchtung passt sich der Intensität des natürlichen Lichts an Über eine App wird die Besatzung über den „Betriebszustand von Elementen, die zum Kundenkomfort beitragen“ informiert

Der „TGV von morgen“ wurde in Frankreich vorgestellt – der neue 220 mph (350 km/h) „TGV M“, der 2024 debütieren soll.

SNCF, die öffentliche französische Eisenbahngesellschaft, hat einen Auftrag über 2,7 Milliarden Euro (2,3 Milliarden Pfund Sterling/2, 7 Milliarden US-Dollar) für 115 TGV M mit einem längeren Zug erteilt , aerodynamischere Nase, mit dem ersten fertiggestellten Zugset, das kürzlich in Alstoms Werkstatt in La Rochelle vorgestellt wurde.

Alstom sagte, der 11.000 PS starke TGV M, auch bekannt als Avelia Horizon, hat "beispiellose Flexibilität" - Waggons können schnell mit mehr oder weniger Sitzplätzen umkonfiguriert werden, sodass aus einem Waggon erster Klasse ein Waggon zweiter Klasse wird und umgekehrt. Außerdem können Fahrradträger und Gepäckräume hinzugefügt oder entfernt werden.

Der „TGV von morgen“ wurde in Frankreich vorgestellt – der neue „TGV M“ mit 350 km/h, 2024 beginnen

Enthüllung des neuen 220-Meilen-TGV von morgen, der 2024 mit „modularen“ Reisebussen und 5G-WLAN auf den Markt kommen soll
Der völlig neue 220-Meilen-TGV von morgen, der 2024 auf den Markt kommen soll, mit „modularen“ Waggons, die von der ersten in die zweite Klasse umgerüstet werden können, 5G-WLAN und 20 % mehr fertig gestellten Sitzen, wurde kürzlich in Alstoms Werkstatt in La Rochelle, Frankreich, vorgestellt Die staatliche Eisenbahngesellschaft SNCF hat 115 TGV M im Wert von 2,7 Milliarden Euro bestellt. Der TGV M kann mit sieben, acht oder neun Wagen fahren und bietet im Vergleich zum größeren 634 maximal 740 Sitzplätze die Fenster ermöglichen „Panoramablicke“ und die Beleuchtung passt sich der Intensität des natürlichen Lichts an Über eine App wird die Besatzung über den „Betriebszustand von Elementen, die zum Kundenkomfort beitragen“ informiert

Der „TGV von morgen“ wurde in Frankreich vorgestellt – der neue 220 mph (350 km/h) „TGV M“, der 2024 debütieren soll.

SNCF, die öffentliche französische Eisenbahngesellschaft, hat einen Auftrag über 2,7 Milliarden Euro (2,3 Milliarden Pfund Sterling/2, 7 Milliarden US-Dollar) für 115 TGV M mit einem längeren Zug erteilt , aerodynamischere Nase, mit dem ersten fertiggestellten Zugset, das kürzlich in Alstoms Werkstatt in La Rochelle vorgestellt wurde.

Alstom sagte, der 11.000 PS starke TGV M, auch bekannt als Avelia Horizon, hat "beispiellose Flexibilität" - Waggons können schnell mit mehr oder weniger Sitzplätzen umkonfiguriert werden, sodass aus einem Waggon erster Klasse ein Waggon zweiter Klasse wird und umgekehrt. Außerdem können Fahrradträger und Gepäckräume hinzugefügt oder entfernt werden.

Der „TGV von morgen“ wurde in Frankreich vorgestellt – der neue „TGV M“ mit 350 km/h, 2024 beginnen

What's Your Reaction?

like

dislike

love

funny

angry

sad

wow