Die PC-Verkäufe gehen im vierten Quartal das vierte Quartal in Folge zurück, da die Nachfrage verhalten bleibt

Wenn man sich die weltweiten PC-Verkaufsdaten von Canalys, IDC und Gartner für das 4. Quartal ansieht, kann man mit Fug und Recht sagen, dass die Nachrichten nicht gut waren, da alle drei Unternehmen steile Rückgänge gegenüber den Höchstständen von 2021 verzeichnen.

Tatsächlich gingen die Zahlen im vierten Quartal in Folge zurück, wobei die Verkäufe laut IDC um 28 %, laut Gartner um 28,5 % und laut Canalys um 29 % zurückgingen. Diese Zahlen umfassen Laptops und Desktops mit den Betriebssystemen Windows, macOS oder Chrome.

Die Jahressummen zeigten eine ähnliche Geschichte, wobei alle drei Unternehmen im Jahresvergleich um etwa -16 % zurückgingen. Aber IDC-Analyst Ryan Reith wies darauf hin, dass es möglicherweise nicht so düster ist, wie diese Zahlen vermuten lassen, da es auf ein starkes Jahr 2021 zurückgeht.

In einer Erklärung sagte Reith: "2021 lag bei den PC-Lieferungen fast auf historischem Niveau, daher werden alle Vergleiche verzerrt sein. Der Einbruch des PC-Marktes wird zu den Rekordbüchern gehören, aber es bleiben noch viele Gelegenheiten zu nutzen. "

In Bezug auf die im vierten Quartal ausgelieferten Einheiten meldete Gartner 65,3 Millionen Einheiten, Canalys 65,4 Millionen Einheiten und IDC 67,2 Millionen Einheiten.

Im 4. Quartal gab es keine wirklichen Gewinner, da sich kein Hersteller im positiven Bereich befand. Das Beste, worauf Sie hoffen konnten, waren minimale Verluste, und in den meisten Fällen meldeten alle drei Unternehmen durchgehend zweistellige Verluste.

Apple hatte in allen drei Berichten die geringste rote Tinte, wobei Gartner ein Wachstum von -10,1 %, Canalys ein Wachstum von -7,5 % gegenüber dem Vorjahr und IDC ein bescheideneres Wachstum von -2,1 % meldete. Von da an wurden die Nachrichten nur noch schlimmer.

Von den drei großen PC-Herstellern war Dell der größte Verlierer in allen drei Berichten, wobei alle drei einen Verlust von rund 37 % meldeten. Danach waren es HP mit -29 % und Lenovo mit rund -28 %. Das sind große Rückgänge, aus welchen Gründen auch immer.

IDC Q42022 PC-Lieferungen nach Anbieter in der Reihenfolge des Marktanteils.

Bildnachweis: IDC

Q42022 Canalys PC Versanddaten.

Bildnachweis: Canalys

Q42022 PC-Lieferungen organisiert nach Marktanteil der Gartner-Anbieter.

Bildnachweis: Gartner

Die Zahlen für das vierte Quartal sind besonders beunruhigend, da die Feiertage normalerweise eine Zeit darstellen, in der die Verkäufe steigen, und die Hersteller versucht haben, die Verkäufe durch Preissenkungen anzukurbeln, aber ohne Erfolg. Laut Gartner war dies der größte vierteljährliche Rückgang seit Beginn der Erfassung dieser Zahlen Mitte der 1990er Jahre.

Was bedeutet das alles für das kommende Jahr? Im Allgemeinen sind Analysten trotz der unsicheren Wirtschaftsaussichten vorsichtig optimistisch, dass wir später in diesem Jahr oder spätestens Anfang 2024 eine Erholung sehen werden.

„Sobald Unternehmen und Verbraucher den Sturm überstanden haben, erwarten wir, dass aufgeschobene Käufe den Markt Ende 2023 antreiben werden, mit einer Erholung im Jahr 2024“, sagte Ishan Dutt, Analyst bei Canalys, in einer Pressemitteilung.

Dies steht auch im Einklang mit den Überlegungen von IDC, das eine Erholung im Jahr 2024 mit einigen Erholungsnischen im kommenden Jahr prognostiziert, während Gartner-Analystin Mikako Kitagawa prognostiziert, dass die Malaise bis Anfang 2024 eskalieren könnte.

Obwohl der Markt dieses Jahr einen Schlag erlitten hat, ist es wichtig...

Die PC-Verkäufe gehen im vierten Quartal das vierte Quartal in Folge zurück, da die Nachfrage verhalten bleibt

Wenn man sich die weltweiten PC-Verkaufsdaten von Canalys, IDC und Gartner für das 4. Quartal ansieht, kann man mit Fug und Recht sagen, dass die Nachrichten nicht gut waren, da alle drei Unternehmen steile Rückgänge gegenüber den Höchstständen von 2021 verzeichnen.

Tatsächlich gingen die Zahlen im vierten Quartal in Folge zurück, wobei die Verkäufe laut IDC um 28 %, laut Gartner um 28,5 % und laut Canalys um 29 % zurückgingen. Diese Zahlen umfassen Laptops und Desktops mit den Betriebssystemen Windows, macOS oder Chrome.

Die Jahressummen zeigten eine ähnliche Geschichte, wobei alle drei Unternehmen im Jahresvergleich um etwa -16 % zurückgingen. Aber IDC-Analyst Ryan Reith wies darauf hin, dass es möglicherweise nicht so düster ist, wie diese Zahlen vermuten lassen, da es auf ein starkes Jahr 2021 zurückgeht.

In einer Erklärung sagte Reith: "2021 lag bei den PC-Lieferungen fast auf historischem Niveau, daher werden alle Vergleiche verzerrt sein. Der Einbruch des PC-Marktes wird zu den Rekordbüchern gehören, aber es bleiben noch viele Gelegenheiten zu nutzen. "

In Bezug auf die im vierten Quartal ausgelieferten Einheiten meldete Gartner 65,3 Millionen Einheiten, Canalys 65,4 Millionen Einheiten und IDC 67,2 Millionen Einheiten.

Im 4. Quartal gab es keine wirklichen Gewinner, da sich kein Hersteller im positiven Bereich befand. Das Beste, worauf Sie hoffen konnten, waren minimale Verluste, und in den meisten Fällen meldeten alle drei Unternehmen durchgehend zweistellige Verluste.

Apple hatte in allen drei Berichten die geringste rote Tinte, wobei Gartner ein Wachstum von -10,1 %, Canalys ein Wachstum von -7,5 % gegenüber dem Vorjahr und IDC ein bescheideneres Wachstum von -2,1 % meldete. Von da an wurden die Nachrichten nur noch schlimmer.

Von den drei großen PC-Herstellern war Dell der größte Verlierer in allen drei Berichten, wobei alle drei einen Verlust von rund 37 % meldeten. Danach waren es HP mit -29 % und Lenovo mit rund -28 %. Das sind große Rückgänge, aus welchen Gründen auch immer.

IDC Q42022 PC-Lieferungen nach Anbieter in der Reihenfolge des Marktanteils.

Bildnachweis: IDC

Q42022 Canalys PC Versanddaten.

Bildnachweis: Canalys

Q42022 PC-Lieferungen organisiert nach Marktanteil der Gartner-Anbieter.

Bildnachweis: Gartner

Die Zahlen für das vierte Quartal sind besonders beunruhigend, da die Feiertage normalerweise eine Zeit darstellen, in der die Verkäufe steigen, und die Hersteller versucht haben, die Verkäufe durch Preissenkungen anzukurbeln, aber ohne Erfolg. Laut Gartner war dies der größte vierteljährliche Rückgang seit Beginn der Erfassung dieser Zahlen Mitte der 1990er Jahre.

Was bedeutet das alles für das kommende Jahr? Im Allgemeinen sind Analysten trotz der unsicheren Wirtschaftsaussichten vorsichtig optimistisch, dass wir später in diesem Jahr oder spätestens Anfang 2024 eine Erholung sehen werden.

„Sobald Unternehmen und Verbraucher den Sturm überstanden haben, erwarten wir, dass aufgeschobene Käufe den Markt Ende 2023 antreiben werden, mit einer Erholung im Jahr 2024“, sagte Ishan Dutt, Analyst bei Canalys, in einer Pressemitteilung.

Dies steht auch im Einklang mit den Überlegungen von IDC, das eine Erholung im Jahr 2024 mit einigen Erholungsnischen im kommenden Jahr prognostiziert, während Gartner-Analystin Mikako Kitagawa prognostiziert, dass die Malaise bis Anfang 2024 eskalieren könnte.

Obwohl der Markt dieses Jahr einen Schlag erlitten hat, ist es wichtig...

What's Your Reaction?

like

dislike

love

funny

angry

sad

wow