Denken Sie an Julia de Burgos, puertoricanische Dichterin, ¡Río Grande de Loíza!

Julia De Burgos (1914-1953) war eine bekannte puertoricanische Dichterin und Menschenrechtsaktivistin. Ihre Schriften zeigen eine Stärke und Unabhängigkeit, die der Frauenrechtsbewegung in den Vereinigten Staaten um zwanzig Jahre vorausgingen.

En todo me lo juego a ser lo que soy yo"(Ich spiele alles, um genau so zu sein, wie ich bin)

„Songfest: A Cycle of American Poems for Six Singers and Orchestra“ (1977) von Leonard Bernstein mit Texten aus dem Gedicht „A Julia de Burgos“

De Burgos beschäftigte sich mit den Themen Kolonialismus, Menschensklaverei und Imperialismus. Dies sind häufige Themen in der puertoricanischen Kultur, fast so, als ob sie genetisch in der puertoricanischen DNA kodiert wären. Aber wenn Sie kein Puertoricaner sind und für einen Moment aus sich heraustreten können, werden Sie vielleicht erkennen, dass diese Themen die gleiche Relevanz haben, egal ob Sie von Kolonisator-Sklaven-Imperialisten oder von Kolonisierten-Versklavten-Imperialisierten abstammen. Von der Quelle, die den großen Fluss von Puerto Rico speist, berührt Julia de Burgos unsere gemeinsame Menschlichkeit.

Junge Menschen sind heute in der Regel viel weiter entwickelt, aber dass De Burgos das getan hat, was sie zu ihrer Zeit getan hat, war außergewöhnlich. Sie war eine geschiedene Frau aus der Arbeiterklasse mit afrikanischem Erbe, die in einer katholischen Macho-Gesellschaft arbeitete, in der von Frauen erwartet wurde, zu Hause zu bleiben, und Scheidungen verpönt waren.

Kind der Erde und Frau des Volkes
Statue von Julia de Burgos in Santo Domingo (Kaye Oberstar/Dreamstime)

Denken Sie an Julia de Burgos, puertoricanische Dichterin, ¡Río Grande de Loíza!

Julia De Burgos (1914-1953) war eine bekannte puertoricanische Dichterin und Menschenrechtsaktivistin. Ihre Schriften zeigen eine Stärke und Unabhängigkeit, die der Frauenrechtsbewegung in den Vereinigten Staaten um zwanzig Jahre vorausgingen.

En todo me lo juego a ser lo que soy yo"(Ich spiele alles, um genau so zu sein, wie ich bin)

„Songfest: A Cycle of American Poems for Six Singers and Orchestra“ (1977) von Leonard Bernstein mit Texten aus dem Gedicht „A Julia de Burgos“

De Burgos beschäftigte sich mit den Themen Kolonialismus, Menschensklaverei und Imperialismus. Dies sind häufige Themen in der puertoricanischen Kultur, fast so, als ob sie genetisch in der puertoricanischen DNA kodiert wären. Aber wenn Sie kein Puertoricaner sind und für einen Moment aus sich heraustreten können, werden Sie vielleicht erkennen, dass diese Themen die gleiche Relevanz haben, egal ob Sie von Kolonisator-Sklaven-Imperialisten oder von Kolonisierten-Versklavten-Imperialisierten abstammen. Von der Quelle, die den großen Fluss von Puerto Rico speist, berührt Julia de Burgos unsere gemeinsame Menschlichkeit.

Junge Menschen sind heute in der Regel viel weiter entwickelt, aber dass De Burgos das getan hat, was sie zu ihrer Zeit getan hat, war außergewöhnlich. Sie war eine geschiedene Frau aus der Arbeiterklasse mit afrikanischem Erbe, die in einer katholischen Macho-Gesellschaft arbeitete, in der von Frauen erwartet wurde, zu Hause zu bleiben, und Scheidungen verpönt waren.

Kind der Erde und Frau des Volkes
Statue von Julia de Burgos in Santo Domingo (Kaye Oberstar/Dreamstime)

What's Your Reaction?

like

dislike

love

funny

angry

sad

wow