Dieses DIY-Lenkrad ist eine günstigere Alternative für den Einsatz im Sim-Racing

Dieses DIY-Lenkrad ist eine günstigere Alternative für den Einsatz im Sim-Racing

Arduino-Team – 12. Oktober 2022

Bei der Teilnahme an Simulations-Rennvideospielen müssen Spieler oft einen Lenkrad-Controller verwenden, um reibungslose und präzise Bewegungen ihrer Fahrzeuge auf dem Bildschirm zu genießen. Aufgrund des Mangels an bestimmten Rennausrüstungen ist es jedoch zu einer Herausforderung geworden, eine zu finden. Glücklicherweise hat ilge ipek eine kundenspezifische Lösung entwickelt, die nicht nur eine viel günstigere Radalternative zu im Laden gekauften Rädern bietet, sondern in einigen Funktionen sogar konkurriert.

Die von ipek für dieses Projekt ausgewählte Elektronik umfasste ein 10-K-Ohm-Potentiometer, um die aktuelle Position des Rads zu ermitteln, einen Arduino Leonardo, um den Wert zu lesen und an den Host-PC zu senden, und ein vorhandenes Lenkrad, das einfach an der Plattform befestigt werden konnte . In Bezug auf die Software läuft auf dem Leonardo eine aus dem MMJoy-Programm generierte Firmware, mit der Bastler Hardware als verschiedene HID-Eingänge über USB anschließen können. Nach dem Hochladen wurde das angeschlossene Potentiometer als neuer Joystick-Eingang zugeordnet, der sich entlang der "X"-Achse anpasst.

Auf der Hardwareseite platzierte ipek Schrauben in einem MOMO-Rennrad, das dann an einem Getriebe befestigt wurde. Mit diesem Setup kann sich das Rad insgesamt um bis zu 900 Grad bewegen, was dem Bewegungsbereich vieler Autos entspricht. Weitere Informationen zu diesem Projekt finden Sie in seiner Beschreibung hier im ipek-Blog.

Dieses DIY-Lenkrad ist eine günstigere Alternative für den Einsatz im Sim-Racing
Dieses DIY-Lenkrad ist eine günstigere Alternative für den Einsatz im Sim-Racing

Arduino-Team – 12. Oktober 2022

Bei der Teilnahme an Simulations-Rennvideospielen müssen Spieler oft einen Lenkrad-Controller verwenden, um reibungslose und präzise Bewegungen ihrer Fahrzeuge auf dem Bildschirm zu genießen. Aufgrund des Mangels an bestimmten Rennausrüstungen ist es jedoch zu einer Herausforderung geworden, eine zu finden. Glücklicherweise hat ilge ipek eine kundenspezifische Lösung entwickelt, die nicht nur eine viel günstigere Radalternative zu im Laden gekauften Rädern bietet, sondern in einigen Funktionen sogar konkurriert.

Die von ipek für dieses Projekt ausgewählte Elektronik umfasste ein 10-K-Ohm-Potentiometer, um die aktuelle Position des Rads zu ermitteln, einen Arduino Leonardo, um den Wert zu lesen und an den Host-PC zu senden, und ein vorhandenes Lenkrad, das einfach an der Plattform befestigt werden konnte . In Bezug auf die Software läuft auf dem Leonardo eine aus dem MMJoy-Programm generierte Firmware, mit der Bastler Hardware als verschiedene HID-Eingänge über USB anschließen können. Nach dem Hochladen wurde das angeschlossene Potentiometer als neuer Joystick-Eingang zugeordnet, der sich entlang der "X"-Achse anpasst.

Auf der Hardwareseite platzierte ipek Schrauben in einem MOMO-Rennrad, das dann an einem Getriebe befestigt wurde. Mit diesem Setup kann sich das Rad insgesamt um bis zu 900 Grad bewegen, was dem Bewegungsbereich vieler Autos entspricht. Weitere Informationen zu diesem Projekt finden Sie in seiner Beschreibung hier im ipek-Blog.

What's Your Reaction?

like

dislike

love

funny

angry

sad

wow