Top 5 Geschichten der Woche: KI-Buzz und CES enthüllt autonomen Kinderwagen - Kinderwagen?

Sehen Sie sich hier alle On-Demand-Sitzungen des Smart Security Summit an.

Frohes neues Jahr! Diese erste Woche des Jahres 2023 war bereits ein Wirbelwind aus KI und Aufregung von der CES 2023, der jährlichen Messe für Unterhaltungselektronik in Las Vegas.

Senior Writer/Editor Sharon Goldman berichtete unter anderem über Neuigkeiten zu AI, DALL-E und ChatGPT. Wird 2023 das Jahr der generativen KI? Natürlich fängt es so an. In unserem Hauptartikel der Woche spricht Goldman mit der DALL-E-Erfinderin und DALL-E 2-Miterfinderin Aditya Ramesh darüber, wie weit die Technologie in den ersten zwei Jahren und darüber hinaus gekommen ist und wohin sie noch gehen kann.

Unsere zweite und dritte Top-Story enthalten beide ChatGPT. Auf Platz 2 analysiert Ben Dickson die Entscheidung von Microsoft in dieser Woche, ChatGPT offenbar bereits im März in seine Suchmaschine Bing zu integrieren. Wird es Bing helfen, Google als Top-Suchmaschine zu entthronen? Vielleicht… Aber vielleicht wird es Google auf andere Weise zu Fall bringen.

In Position 3 wurden von ChatGPT geschriebene Artikel von einer hochkarätigen KI-Konferenz ausgeschlossen. Und dann tobte die Menge! Lehrer und Professoren haben bereits Bedenken darüber geäußert, Arbeiten zu erhalten, die von KI statt von Studenten geschrieben wurden; jetzt hat das Thema den akademischen Rahmen überschritten. Da es direkt diejenigen betrifft, die aktuelle KI-Technologie entwickeln und überprüfen, erwarten Sie, dass das Problem in 3, 2, 1 … behandelt wird.

Fall

Smart Security Summit auf Abruf

Erfahren Sie mehr über die wesentliche Rolle von KI und ML in der Cybersicherheit und branchenspezifische Fallstudien. Sehen Sie sich noch heute die On-Demand-Sitzungen an.

Schau hier

Unser vierter und fünfter Hauptartikel der Woche konzentrieren sich auf neue Technologien, die diese Woche auf der CES vorgestellt wurden. Jeder könnte eine leichtere AR-Brille gebrauchen, aber einen eigenständigen Kinderwagen? Das wird schwieriger zu verkaufen sein.

Hier sind die fünf beliebtesten Artikel der Woche vom 2. Januar.

Vor DALL-E 2, Stable Diffusion and Midjourney, gab es nur eine Forschungsarbeit namens „Zero-Shot Text-to-Image Generation“.

Mit diesem Artikel und einer kontrollierten Website-Demo stellte OpenAI am 5. Januar 2021 (heute vor zwei Jahren) DALL-E vor, ein neuronales Netzwerk, das „Bilder aus Textbeschriftungen für eine Vielzahl von Konzepten erstellt, die in natürlicher Sprache ausgedrückt werden können. “ (Auch heute: OpenAI soll sich in Gesprächen für ein „Übernahmeangebot im Wert von 29 Milliarden Dollar befinden“)

Seit der Veröffentlichung von ChatGPT im November gab es viele Spekulationen über das Rechtschreibschicksal von OpenAIs neuestem Major Language Model (LLM) für die Google-Suche. Die Stimmung hat sich mit dem jüngsten Bericht von Microsoft, das die Integration von ChatGPT in seine Bing-Suchmaschine vorbereitet, noch verstärkt.

Es gibt mehrere Gründe zu der Annahme, dass ein von ChatGPT betriebenes Bing (oder eine andere Suchmaschine) keine ernsthafte Bedrohung für das virtuelle Suchmonopol von Google darstellen wird. LLMs müssen sich mit mehreren kritischen Problemen befassen, bevor sie in der Online-Suchbranche Fuß fassen können. In der Zwischenzeit werden der Anteil von Google am Suchmarkt, die technischen Fähigkeiten und die finanziellen Ressourcen dazu beitragen, dass das Unternehmen auf dem Laufenden bleibt.

Top 5 Geschichten der Woche: KI-Buzz und CES enthüllt autonomen Kinderwagen - Kinderwagen?

Sehen Sie sich hier alle On-Demand-Sitzungen des Smart Security Summit an.

Frohes neues Jahr! Diese erste Woche des Jahres 2023 war bereits ein Wirbelwind aus KI und Aufregung von der CES 2023, der jährlichen Messe für Unterhaltungselektronik in Las Vegas.

Senior Writer/Editor Sharon Goldman berichtete unter anderem über Neuigkeiten zu AI, DALL-E und ChatGPT. Wird 2023 das Jahr der generativen KI? Natürlich fängt es so an. In unserem Hauptartikel der Woche spricht Goldman mit der DALL-E-Erfinderin und DALL-E 2-Miterfinderin Aditya Ramesh darüber, wie weit die Technologie in den ersten zwei Jahren und darüber hinaus gekommen ist und wohin sie noch gehen kann.

Unsere zweite und dritte Top-Story enthalten beide ChatGPT. Auf Platz 2 analysiert Ben Dickson die Entscheidung von Microsoft in dieser Woche, ChatGPT offenbar bereits im März in seine Suchmaschine Bing zu integrieren. Wird es Bing helfen, Google als Top-Suchmaschine zu entthronen? Vielleicht… Aber vielleicht wird es Google auf andere Weise zu Fall bringen.

In Position 3 wurden von ChatGPT geschriebene Artikel von einer hochkarätigen KI-Konferenz ausgeschlossen. Und dann tobte die Menge! Lehrer und Professoren haben bereits Bedenken darüber geäußert, Arbeiten zu erhalten, die von KI statt von Studenten geschrieben wurden; jetzt hat das Thema den akademischen Rahmen überschritten. Da es direkt diejenigen betrifft, die aktuelle KI-Technologie entwickeln und überprüfen, erwarten Sie, dass das Problem in 3, 2, 1 … behandelt wird.

Fall

Smart Security Summit auf Abruf

Erfahren Sie mehr über die wesentliche Rolle von KI und ML in der Cybersicherheit und branchenspezifische Fallstudien. Sehen Sie sich noch heute die On-Demand-Sitzungen an.

Schau hier

Unser vierter und fünfter Hauptartikel der Woche konzentrieren sich auf neue Technologien, die diese Woche auf der CES vorgestellt wurden. Jeder könnte eine leichtere AR-Brille gebrauchen, aber einen eigenständigen Kinderwagen? Das wird schwieriger zu verkaufen sein.

Hier sind die fünf beliebtesten Artikel der Woche vom 2. Januar.

Vor DALL-E 2, Stable Diffusion and Midjourney, gab es nur eine Forschungsarbeit namens „Zero-Shot Text-to-Image Generation“.

Mit diesem Artikel und einer kontrollierten Website-Demo stellte OpenAI am 5. Januar 2021 (heute vor zwei Jahren) DALL-E vor, ein neuronales Netzwerk, das „Bilder aus Textbeschriftungen für eine Vielzahl von Konzepten erstellt, die in natürlicher Sprache ausgedrückt werden können. “ (Auch heute: OpenAI soll sich in Gesprächen für ein „Übernahmeangebot im Wert von 29 Milliarden Dollar befinden“)

Seit der Veröffentlichung von ChatGPT im November gab es viele Spekulationen über das Rechtschreibschicksal von OpenAIs neuestem Major Language Model (LLM) für die Google-Suche. Die Stimmung hat sich mit dem jüngsten Bericht von Microsoft, das die Integration von ChatGPT in seine Bing-Suchmaschine vorbereitet, noch verstärkt.

Es gibt mehrere Gründe zu der Annahme, dass ein von ChatGPT betriebenes Bing (oder eine andere Suchmaschine) keine ernsthafte Bedrohung für das virtuelle Suchmonopol von Google darstellen wird. LLMs müssen sich mit mehreren kritischen Problemen befassen, bevor sie in der Online-Suchbranche Fuß fassen können. In der Zwischenzeit werden der Anteil von Google am Suchmarkt, die technischen Fähigkeiten und die finanziellen Ressourcen dazu beitragen, dass das Unternehmen auf dem Laufenden bleibt.

What's Your Reaction?

like

dislike

love

funny

angry

sad

wow