Ihr Leitfaden für Krypto in Toronto: Crypto City

Toronto hat früher als die meisten anderen digitale Assets angenommen und beherbergt mehr Kryptoprojekte als irgendwo sonst in Kanada.

Inhalt

ÜberblickKryptokultur in TorontoWo kann ich Krypto in Toronto ausgeben?Kryptoprojekte und -unternehmen in TorontoKryptokontroversen in TorontoKryptobildung und -gemeinschaft in TorontoBemerkenswerte Kryptoleute in Toronto

Einblick

Die Stadt liegt im Zentrum des sogenannten Goldenen Hufeisens, einem großen Stadtgebiet am Ufer des Lake Erie, in dem 9,76 Millionen Menschen – etwa ein Viertel aller Kanadier – leben. Toronto, das durchweg zu den lebenswertesten Städten der Welt gezählt wird, zeichnet sich ebenso wie Vancouver an der Westküste durch seine ethnokulturelle Vielfalt aus, die durch Einwanderungswellen entstanden ist. Es ist nur ein kurzer Flug von der Hauptstadt Ottawa sowie Montreal im Norden und New York im Süden entfernt. Toronto gilt als Finanz- und Kulturhauptstadt des Landes.

In Toronto wuchs der Ethereum-Gründer Vitalik Buterin auf

In Toronto ist der Ethereum-Gründer Vitalik Buterin aufgewachsen. Quelle: Pexels

Toronto hat im späten 17. Jahrhundert bemerkenswerte Kämpfe zwischen indigenen Völkern, Mitte des 17. Jahrhunderts französische Händler und später in diesem Jahrhundert die Briten ausgetragen. Toronto hat viel gesehen. 1834, zur Zeit einer gescheiterten Rebellion gegen die Briten, wurde sie als Toronto eingemeindet, was ein Name der First Nations war, und die Stadt wurde zu einem Ziel für Sklaven, die aus dem Süden der Vereinigten Staaten flohen. In den späten 1800er Jahren wurde die Stadt zu einem Eisenbahnknotenpunkt. Heute wird es vom Pearson International Airport angeflogen.

Als globales Geschäfts- und Kulturzentrum fühlt sich Toronto wie eine nördliche Version von New York an, da viele in New York gedrehte Filme aufgrund ihres ähnlichen Aussehens in der Stadt gedreht werden. Das winterliche Wetter kann einschüchternd sein, denn 1999 musste bei Eisregen das Militär gerufen werden, um die Straßen zu räumen. Die Stadt ist als Geburtsort von Ethereum bekannt und beherbergt heute die Mehrheit der kanadischen Blockchain-Unternehmen.

Kryptokultur in Toronto

"Vitalik Buterin, ein schlaksiger junger Mann aus Toronto, der im wahrsten Sinne des Wortes schlau aussah, hatte an Anthonys erstem Treffen teilgenommen und ihm dann eine Idee für eine Blockchain-Plattform mit dem Namen Ethereum vorgeschlagen."

So schreibt Autor Ethan Lou in seinen Memoiren Once A Bitcoin Miner, von denen viele in Toronto spielen. Anthony Di Iorio, einer der ersten Bitcoin-Investoren, startete ein nach seiner Softwarefirma Decentral benanntes Krypto-Treffen in einem „roten Backsteinhaus in Torontos historischem Modeviertel“ – hier kam der junge Buterin mit seiner Idee für Ethereum ins Spiel , natürlich, eine ganz andere Geschichte.

Mit der Gründung von Ethereum festigte Toronto seine Position im Krypto-Kanon. Im Jahr 2018 schrieb der kanadische Startup-Blog BetaKit, dass es in Kanada eine Kluft zwischen Bereichen gebe, die die kulturellen Aspekte von Krypto auf der einen Seite und die finanziellen Aspekte auf der anderen Seite umfassten.

Lesen Sie auch

Merkmale

Der Schnabel...

Ihr Leitfaden für Krypto in Toronto: Crypto City

Toronto hat früher als die meisten anderen digitale Assets angenommen und beherbergt mehr Kryptoprojekte als irgendwo sonst in Kanada.

Inhalt

ÜberblickKryptokultur in TorontoWo kann ich Krypto in Toronto ausgeben?Kryptoprojekte und -unternehmen in TorontoKryptokontroversen in TorontoKryptobildung und -gemeinschaft in TorontoBemerkenswerte Kryptoleute in Toronto

Einblick

Die Stadt liegt im Zentrum des sogenannten Goldenen Hufeisens, einem großen Stadtgebiet am Ufer des Lake Erie, in dem 9,76 Millionen Menschen – etwa ein Viertel aller Kanadier – leben. Toronto, das durchweg zu den lebenswertesten Städten der Welt gezählt wird, zeichnet sich ebenso wie Vancouver an der Westküste durch seine ethnokulturelle Vielfalt aus, die durch Einwanderungswellen entstanden ist. Es ist nur ein kurzer Flug von der Hauptstadt Ottawa sowie Montreal im Norden und New York im Süden entfernt. Toronto gilt als Finanz- und Kulturhauptstadt des Landes.

In Toronto wuchs der Ethereum-Gründer Vitalik Buterin auf

In Toronto ist der Ethereum-Gründer Vitalik Buterin aufgewachsen. Quelle: Pexels

Toronto hat im späten 17. Jahrhundert bemerkenswerte Kämpfe zwischen indigenen Völkern, Mitte des 17. Jahrhunderts französische Händler und später in diesem Jahrhundert die Briten ausgetragen. Toronto hat viel gesehen. 1834, zur Zeit einer gescheiterten Rebellion gegen die Briten, wurde sie als Toronto eingemeindet, was ein Name der First Nations war, und die Stadt wurde zu einem Ziel für Sklaven, die aus dem Süden der Vereinigten Staaten flohen. In den späten 1800er Jahren wurde die Stadt zu einem Eisenbahnknotenpunkt. Heute wird es vom Pearson International Airport angeflogen.

Als globales Geschäfts- und Kulturzentrum fühlt sich Toronto wie eine nördliche Version von New York an, da viele in New York gedrehte Filme aufgrund ihres ähnlichen Aussehens in der Stadt gedreht werden. Das winterliche Wetter kann einschüchternd sein, denn 1999 musste bei Eisregen das Militär gerufen werden, um die Straßen zu räumen. Die Stadt ist als Geburtsort von Ethereum bekannt und beherbergt heute die Mehrheit der kanadischen Blockchain-Unternehmen.

Kryptokultur in Toronto

"Vitalik Buterin, ein schlaksiger junger Mann aus Toronto, der im wahrsten Sinne des Wortes schlau aussah, hatte an Anthonys erstem Treffen teilgenommen und ihm dann eine Idee für eine Blockchain-Plattform mit dem Namen Ethereum vorgeschlagen."

So schreibt Autor Ethan Lou in seinen Memoiren Once A Bitcoin Miner, von denen viele in Toronto spielen. Anthony Di Iorio, einer der ersten Bitcoin-Investoren, startete ein nach seiner Softwarefirma Decentral benanntes Krypto-Treffen in einem „roten Backsteinhaus in Torontos historischem Modeviertel“ – hier kam der junge Buterin mit seiner Idee für Ethereum ins Spiel , natürlich, eine ganz andere Geschichte.

Mit der Gründung von Ethereum festigte Toronto seine Position im Krypto-Kanon. Im Jahr 2018 schrieb der kanadische Startup-Blog BetaKit, dass es in Kanada eine Kluft zwischen Bereichen gebe, die die kulturellen Aspekte von Krypto auf der einen Seite und die finanziellen Aspekte auf der anderen Seite umfassten.

Lesen Sie auch

Merkmale

Der Schnabel...

What's Your Reaction?

like

dislike

love

funny

angry

sad

wow