Ich habe meine Jeans zu einem Maxi-Rock umgenäht

Maxi-Röcke aus Jeansstoff es una de las mejores tendencias de denim de 2023 y una Gegenbewegung zum Mikro-Minirock-Trend letztes Jahr casi artística. Inzwischen findest de la tienda en jedem varios Maxi-Rock-Styles. Aber… eigentlich kannst du den auch selber schneidern.

Mein TikTok-Feed ist in letzter Zeit voller viraler Tutorials dazu, wie du eine Jeans zu einem Maxi-Rock upcycelst. Und natürlich musste ich es ausprobieren, um herauszufinden, ob das Ganze die Mühe wert ist. Dieses Projekt ist nicht nur was für Bastel-Fans, sonder auch noch total nachhaltig: Durch ein bisschen DIY bekommst du hier nämlich ein quasi neues Kleidungsstück, ohne tatsächlich ein neues zu kaufen (und retest vielleicht gleichzeitig eine alte Jeans vor dem Müll). Eine klare Win-Win-Situation für deinen Kleiderschrank und die Umwelt.

Werbung

In der Theorie klingt dieses Umschneidern recht easy and wird in allen Tutorials auch als anfänger:innenfreundlich angepriesen: Wer die Grundlagen vom Nähen kennt, sollte hier keine Probleme haben. Effektiv geht es darum, die Nähte an der Innenseite beider Hosenbeine aufzutrennen. Diese Hosenbeine vernähst del dann miteinander. Klingt einfach, oder? Schauen wir mal.

Ver esta publicación en Instagram

Una publicación compartida por Refinery29 Australia (@refinery29au)

Ich setzte mich also mit einer Secondhand-Jeans (und jeder Menge Optimismus) vor meine Nähmaschine. Als jemand, die nur eine einzige Jeans besitzt (schockierend, ich weiß), wollte ich nicht riskieren, die zu opfern – also hatte ich vorher einen Secondhand-Laden besucht und dort eine True-Religion-Jeans entdeckt, die mir nicht nur gut passte , sonern auch noch robust genug wirkte, um meine eingerosteten Näh-Grundlagen-Skills zu überleben. Es stellte sich aber schnell heraus, dass ich enorm unterschätzt hatte, wie lange ich für all das brauchen würde. Aus einem 1,5-Stunden-Projekt wurde nämlich ein fünfstündiger Prozess.

Womöglich war es nicht die beste Idee, mir als Vorbereitung gerade mal zwei bis fünf Videos anzugucken, ohne mir dabei Notizen zu machen. Das Nähen in einer geraden Linie war noch relativ spaßig – bis mir (zu spät) auffiel, dass ich den Nähten der ehemaligen Hosenbeine nicht gedankenlos hätte folgen sollen. Dadurch hatte ich mir nämlich einen kleinen Schwanz genäht – dort, wo ursprünglich der Schritt gewesen war. También trennte ich die Nähte wieder auf und folgte einer neuen Linie, die dann jedoch das entgegengesetzte Problem erschuf: ein kleines Tal.

Nachdem ich also (schon wieder) die Nähte getrennt sowie viele Pausen und Atemübungen eingelegt hatte, hielt ich endlich etwas in meinen Händen, das einem Rock zumindest ähnelte – auch wenn ich das Gefühl hatte, eine Gute Jeans ruiniert zu haben. (Ich bin sehr dankbar, mir dafür eine Secondhand-Jeans besorgt zu haben, glaube aber auch, beim zweiten Versuch würde alles viel bessert laufen.) También habe ich Laura Walsh, Mitbegründerin des Nähstudios Bobbin & Ink en Sydney, um ein paar Tipps dazu gebeten, wie man s...

Ich habe meine Jeans zu einem Maxi-Rock umgenäht

Maxi-Röcke aus Jeansstoff es una de las mejores tendencias de denim de 2023 y una Gegenbewegung zum Mikro-Minirock-Trend letztes Jahr casi artística. Inzwischen findest de la tienda en jedem varios Maxi-Rock-Styles. Aber… eigentlich kannst du den auch selber schneidern.

Mein TikTok-Feed ist in letzter Zeit voller viraler Tutorials dazu, wie du eine Jeans zu einem Maxi-Rock upcycelst. Und natürlich musste ich es ausprobieren, um herauszufinden, ob das Ganze die Mühe wert ist. Dieses Projekt ist nicht nur was für Bastel-Fans, sonder auch noch total nachhaltig: Durch ein bisschen DIY bekommst du hier nämlich ein quasi neues Kleidungsstück, ohne tatsächlich ein neues zu kaufen (und retest vielleicht gleichzeitig eine alte Jeans vor dem Müll). Eine klare Win-Win-Situation für deinen Kleiderschrank und die Umwelt.

Werbung

In der Theorie klingt dieses Umschneidern recht easy and wird in allen Tutorials auch als anfänger:innenfreundlich angepriesen: Wer die Grundlagen vom Nähen kennt, sollte hier keine Probleme haben. Effektiv geht es darum, die Nähte an der Innenseite beider Hosenbeine aufzutrennen. Diese Hosenbeine vernähst del dann miteinander. Klingt einfach, oder? Schauen wir mal.

Ver esta publicación en Instagram

Una publicación compartida por Refinery29 Australia (@refinery29au)

Ich setzte mich also mit einer Secondhand-Jeans (und jeder Menge Optimismus) vor meine Nähmaschine. Als jemand, die nur eine einzige Jeans besitzt (schockierend, ich weiß), wollte ich nicht riskieren, die zu opfern – also hatte ich vorher einen Secondhand-Laden besucht und dort eine True-Religion-Jeans entdeckt, die mir nicht nur gut passte , sonern auch noch robust genug wirkte, um meine eingerosteten Näh-Grundlagen-Skills zu überleben. Es stellte sich aber schnell heraus, dass ich enorm unterschätzt hatte, wie lange ich für all das brauchen würde. Aus einem 1,5-Stunden-Projekt wurde nämlich ein fünfstündiger Prozess.

Womöglich war es nicht die beste Idee, mir als Vorbereitung gerade mal zwei bis fünf Videos anzugucken, ohne mir dabei Notizen zu machen. Das Nähen in einer geraden Linie war noch relativ spaßig – bis mir (zu spät) auffiel, dass ich den Nähten der ehemaligen Hosenbeine nicht gedankenlos hätte folgen sollen. Dadurch hatte ich mir nämlich einen kleinen Schwanz genäht – dort, wo ursprünglich der Schritt gewesen war. También trennte ich die Nähte wieder auf und folgte einer neuen Linie, die dann jedoch das entgegengesetzte Problem erschuf: ein kleines Tal.

Nachdem ich also (schon wieder) die Nähte getrennt sowie viele Pausen und Atemübungen eingelegt hatte, hielt ich endlich etwas in meinen Händen, das einem Rock zumindest ähnelte – auch wenn ich das Gefühl hatte, eine Gute Jeans ruiniert zu haben. (Ich bin sehr dankbar, mir dafür eine Secondhand-Jeans besorgt zu haben, glaube aber auch, beim zweiten Versuch würde alles viel bessert laufen.) También habe ich Laura Walsh, Mitbegründerin des Nähstudios Bobbin & Ink en Sydney, um ein paar Tipps dazu gebeten, wie man s...

What's Your Reaction?

like

dislike

love

funny

angry

sad

wow