4 Strategien zur Förderung einer Kultur der Mitarbeiterflexibilität

Sehen Sie sich hier alle On-Demand-Sitzungen des Smart Security Summit an.

Die Verbreitung von Fernarbeit während der globalen Pandemie hat bewiesen, dass die Arbeit von zu Hause aus ein praktikables Arbeitsplatzmodell mit wenigen Nachteilen ist. Dennoch ermutigen, fordern Unternehmen ihre Mitarbeiter weiterhin auf, ins Büro zurückzukehren, oft zu ihrem eigenen Nachteil. Die PwC-Umfrage „Pulse Survey: Cautious to Confident“ ergab beispielsweise, dass 64 % der Führungskräfte der Meinung sind, dass ihr Unternehmen so viele Mitarbeiter wie möglich vor Ort braucht.

Da Telearbeit weiterhin ganz oben auf der Wunschliste der Mitarbeiter steht, ist es klar, dass viele Unternehmensleiter eine Kultur der Flexibilität in ihren Organisationen besser umsetzen müssen, um Mitarbeiter zu halten und anzuziehen.

Mitarbeiter fordern weiterhin Flexibilität am Arbeitsplatz

Laut unserer weltweiten Mitarbeiterumfrage wollen (und brauchen) die Mitarbeiter von heute Abwechslung in ihrer Arbeitsweise. Fast zwei Drittel geben an, dass sie eine Mischung aus persönlicher und Remote-Arbeit bevorzugen. Diese Flexibilität ist das Herzstück der Arbeitszufriedenheit. Nur 45 % der Mitarbeiter mit direkter Präsenz geben an, mit ihrer Arbeit zufrieden zu sein, verglichen mit 50 % der Hybrid-Mitarbeiter und 63 % der vollständig remote arbeitenden Mitarbeiter.

Die Aufrechterhaltung der Verbundenheit und Kultur ist wichtig, aber Unflexibilität kann zu Ressentiments führen. Während 26 % der Befragten in der PwC-Umfrage eine Vollzeit-Fernarbeit bevorzugen würden, gaben nur 18 % an, dass ihr Arbeitgeber dieses Modell wahrscheinlich übernehmen wird. Nur 11 % der Mitarbeiter bevorzugen eine persönliche Vollzeitarbeit, aber 18 % geben an, dass ihr Arbeitgeber sie wahrscheinlich dazu auffordert, jeden Tag ins Büro zu kommen.

Vorfall

Smart Security Summit auf Abruf

Erfahren Sie mehr über die wesentliche Rolle von KI und ML in der Cybersicherheit und branchenspezifische Fallstudien. Sehen Sie sich noch heute die On-Demand-Sitzungen an.

Schau hier

Agilität der Belegschaft ist unerlässlich, um auf einem stark schwankenden und wettbewerbsorientierten Markt wettbewerbsfähig zu sein. Organisationen müssen daher sowohl die Erwartungen der Mitarbeiter erfüllen als auch ihren Mitarbeitern ermöglichen, auf hohem Niveau zu arbeiten. Andernfalls riskieren sie eine hohe Fluktuation, geringe Produktivität und einen Verlust an geschäftlicher Agilität.

Eine Arbeitsplatzstrategie, die der Organisation und den Mitarbeitern zugute kommt

Es ist klar, dass die meisten Arbeitgeber immer noch keine neue Arbeitsweise in der Welt nach der Pandemie gefunden haben, die sowohl für die Mitarbeiter als auch für das Unternehmen Vorteile bietet. Führende Unternehmen setzen jedoch auf eine Kultur der Flexibilität am Arbeitsplatz, indem sie Richtlinien und Tools implementieren, die auf die Mitarbeiter dort reagieren, wo sie sich befinden. Der Erfolg in diesem neuen Hybridmodell erfordert die Einbindung der Mitarbeiter und die Vermittlung eines Gefühls der Personalisierung und Eigenverantwortung für ihre Arbeitsweise.

Hier sind vier Strategien für Führungskräfte, um eine Kultur der Mitarbeiterflexibilität zu fördern...

4 Strategien zur Förderung einer Kultur der Mitarbeiterflexibilität

Sehen Sie sich hier alle On-Demand-Sitzungen des Smart Security Summit an.

Die Verbreitung von Fernarbeit während der globalen Pandemie hat bewiesen, dass die Arbeit von zu Hause aus ein praktikables Arbeitsplatzmodell mit wenigen Nachteilen ist. Dennoch ermutigen, fordern Unternehmen ihre Mitarbeiter weiterhin auf, ins Büro zurückzukehren, oft zu ihrem eigenen Nachteil. Die PwC-Umfrage „Pulse Survey: Cautious to Confident“ ergab beispielsweise, dass 64 % der Führungskräfte der Meinung sind, dass ihr Unternehmen so viele Mitarbeiter wie möglich vor Ort braucht.

Da Telearbeit weiterhin ganz oben auf der Wunschliste der Mitarbeiter steht, ist es klar, dass viele Unternehmensleiter eine Kultur der Flexibilität in ihren Organisationen besser umsetzen müssen, um Mitarbeiter zu halten und anzuziehen.

Mitarbeiter fordern weiterhin Flexibilität am Arbeitsplatz

Laut unserer weltweiten Mitarbeiterumfrage wollen (und brauchen) die Mitarbeiter von heute Abwechslung in ihrer Arbeitsweise. Fast zwei Drittel geben an, dass sie eine Mischung aus persönlicher und Remote-Arbeit bevorzugen. Diese Flexibilität ist das Herzstück der Arbeitszufriedenheit. Nur 45 % der Mitarbeiter mit direkter Präsenz geben an, mit ihrer Arbeit zufrieden zu sein, verglichen mit 50 % der Hybrid-Mitarbeiter und 63 % der vollständig remote arbeitenden Mitarbeiter.

Die Aufrechterhaltung der Verbundenheit und Kultur ist wichtig, aber Unflexibilität kann zu Ressentiments führen. Während 26 % der Befragten in der PwC-Umfrage eine Vollzeit-Fernarbeit bevorzugen würden, gaben nur 18 % an, dass ihr Arbeitgeber dieses Modell wahrscheinlich übernehmen wird. Nur 11 % der Mitarbeiter bevorzugen eine persönliche Vollzeitarbeit, aber 18 % geben an, dass ihr Arbeitgeber sie wahrscheinlich dazu auffordert, jeden Tag ins Büro zu kommen.

Vorfall

Smart Security Summit auf Abruf

Erfahren Sie mehr über die wesentliche Rolle von KI und ML in der Cybersicherheit und branchenspezifische Fallstudien. Sehen Sie sich noch heute die On-Demand-Sitzungen an.

Schau hier

Agilität der Belegschaft ist unerlässlich, um auf einem stark schwankenden und wettbewerbsorientierten Markt wettbewerbsfähig zu sein. Organisationen müssen daher sowohl die Erwartungen der Mitarbeiter erfüllen als auch ihren Mitarbeitern ermöglichen, auf hohem Niveau zu arbeiten. Andernfalls riskieren sie eine hohe Fluktuation, geringe Produktivität und einen Verlust an geschäftlicher Agilität.

Eine Arbeitsplatzstrategie, die der Organisation und den Mitarbeitern zugute kommt

Es ist klar, dass die meisten Arbeitgeber immer noch keine neue Arbeitsweise in der Welt nach der Pandemie gefunden haben, die sowohl für die Mitarbeiter als auch für das Unternehmen Vorteile bietet. Führende Unternehmen setzen jedoch auf eine Kultur der Flexibilität am Arbeitsplatz, indem sie Richtlinien und Tools implementieren, die auf die Mitarbeiter dort reagieren, wo sie sich befinden. Der Erfolg in diesem neuen Hybridmodell erfordert die Einbindung der Mitarbeiter und die Vermittlung eines Gefühls der Personalisierung und Eigenverantwortung für ihre Arbeitsweise.

Hier sind vier Strategien für Führungskräfte, um eine Kultur der Mitarbeiterflexibilität zu fördern...

What's Your Reaction?

like

dislike

love

funny

angry

sad

wow