Auswahl eines Cloud-Anbieters: Die wichtigsten Fragen

Von Julian Hamood, Präsident von Trusted Tech Team .

Die Wahl eines Cloud-Dienstanbieters ist für viele Unternehmen ein aufregender Schritt. Es ist jedoch auch der schwierigste Teil des Cloud-Prozesses. Eine einfache Suche nach den besten Cloud-Anbietern führt zu Seiten mit empfohlenen CSPs und MSPs, von etablierten Cloud-Giganten wie Microsoft und AWS bis hin zu solchen mit kleineren Budgets. Wenn Sie die besten Anbieter recherchieren und in Betracht ziehen, wird es schwierig, sich einzugrenzen und den besten für Sie auszuwählen. Darüber hinaus ist es wichtig, die Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit eines Anbieters zu beurteilen, dem Sie Ihre Geschäftsdaten und -anwendungen anvertrauen möchten. Ein unbeabsichtigter Fehler kann Hackern Zugriff auf vertrauliche Informationen verschaffen.

Es gibt keine einheitliche Lizenzierungslösung. Viele Unternehmen vergeben unwissentlich zu viel oder zu wenig Lizenzen, was dazu führt, dass sie zu viel ausgeben oder Lizenzen erwerben, die sie für ihre IT-Infrastruktur nicht benötigen. Unternehmen, die die Geräte unterlizenzieren, halten sich möglicherweise nicht an die Regeln der Richtlinie und riskieren, ein Microsoft-Audit nicht zu bestehen und bestraft zu werden. Bei der Auswahl eines Lieferanten müssen viele Aspekte berücksichtigt und Fragen gestellt werden. Daher kann Ihnen dieser Leitfaden dabei helfen, die richtigen Fragen zu stellen, damit Sie sicher den richtigen Cloud-Anbieter für Ihr Unternehmen auswählen können.

Bewerten Sie Ihre Bedürfnisse und Prozesse

Bevor Sie Ihre Optionen prüfen, stellen Sie sicher, dass Sie verstehen, welche Art von Ressourcen Ihre IT-Infrastruktur benötigt, wie Sie die Migration planen und wie viel Zeit und Geld Sie für die Umstellung benötigen. Hier sind einige wichtige Fragen, die Sie stellen sollten, um sich ein Bild von den Vor- und Nachteilen zu machen, auf die Sie stoßen werden:

• Wie hoch ist mein Budget?

• Welches Maß an Kontokontrolle benötige ich, z. B. Server-Upgrades/-Downgrades (und andere Dienste)?

• Welche Unterstützung benötige ich (zusätzliche Dienste) und ist diese kostenlos?

• Gibt es obligatorische Sperr- und Abrechnungsklauseln?

Diese Fragen können Ihnen als Ausgangspunkt dienen, um besser zu verstehen, welche Services Sie für Ihre IT-Infrastruktur benötigen, die mit Ihrer Geschäftsstrategie übereinstimmen sollte. Während Sie Ihre Recherche fortsetzen, notieren Sie sich alle zusätzlichen Fragen, die relevant sein könnten, damit Sie zurückgehen und Ihre Top-Anbieter analysieren können.

Erfahrung und Fähigkeiten des Lieferanten

Die wachsende Zahl von Cyber-Bedrohungen hat es schwieriger gemacht, böswillige Akteure zu erkennen und zu blockieren. Laut Statista war die SaaS-Branche im ersten Quartal 2022 die Branche, die am zweithäufigsten Ziel von Phishing-Angriffen war. Um sich zu schützen, sollten Sie einige dieser Praktiken in Betracht ziehen, um den Zustand und die Legitimität eines Anbieters zu bewerten.

• Überprüfen Sie den Ruf und die Partnerschaften des Unternehmens (ist es ein Microsoft-Partner und kann es das beweisen?).

• Wie hoch sind ihr Wissensstand und ihr technisches Know-how? Anbieter sollten Ihre Ziele verstehen und Cloud-Lösungen sowie zusätzlichen Support und Services anbieten.

• Bestätigen Sie die Konformität durch ein externes Audit.

• Überprüfen Sie ihre Adresse und prüfen Sie, ob sie von einer Suchmaschine durchsucht werden kann.

Das Überprüfen dieser Liste kann Ihnen helfen, Ihren Cloud-Anbieter sicher auszuwählen und sichere Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um Sie und Ihr Unternehmen zu schützen.

Übergangshilfe und zusätzliche Unterstützung/Services

Ein zuverlässiger Lieferant ist entscheidend, wenn er gebraucht wird; Daher sind Support und zusätzliche Services bei der Auswahl eines Anbieters unerlässlich. Wenn Sie eine hybride Belegschaft haben, Hilfe beim Navigieren in der Cloud benötigen und bandbreitenintensive Projekte erwarten, wählen Sie einen Anbieter, der kostenlosen Support und zusätzliche Dienste anbietet. Achten Sie auch auf nahtlose Übergänge und ...

Auswahl eines Cloud-Anbieters: Die wichtigsten Fragen

Von Julian Hamood, Präsident von Trusted Tech Team .

Die Wahl eines Cloud-Dienstanbieters ist für viele Unternehmen ein aufregender Schritt. Es ist jedoch auch der schwierigste Teil des Cloud-Prozesses. Eine einfache Suche nach den besten Cloud-Anbietern führt zu Seiten mit empfohlenen CSPs und MSPs, von etablierten Cloud-Giganten wie Microsoft und AWS bis hin zu solchen mit kleineren Budgets. Wenn Sie die besten Anbieter recherchieren und in Betracht ziehen, wird es schwierig, sich einzugrenzen und den besten für Sie auszuwählen. Darüber hinaus ist es wichtig, die Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit eines Anbieters zu beurteilen, dem Sie Ihre Geschäftsdaten und -anwendungen anvertrauen möchten. Ein unbeabsichtigter Fehler kann Hackern Zugriff auf vertrauliche Informationen verschaffen.

Es gibt keine einheitliche Lizenzierungslösung. Viele Unternehmen vergeben unwissentlich zu viel oder zu wenig Lizenzen, was dazu führt, dass sie zu viel ausgeben oder Lizenzen erwerben, die sie für ihre IT-Infrastruktur nicht benötigen. Unternehmen, die die Geräte unterlizenzieren, halten sich möglicherweise nicht an die Regeln der Richtlinie und riskieren, ein Microsoft-Audit nicht zu bestehen und bestraft zu werden. Bei der Auswahl eines Lieferanten müssen viele Aspekte berücksichtigt und Fragen gestellt werden. Daher kann Ihnen dieser Leitfaden dabei helfen, die richtigen Fragen zu stellen, damit Sie sicher den richtigen Cloud-Anbieter für Ihr Unternehmen auswählen können.

Bewerten Sie Ihre Bedürfnisse und Prozesse

Bevor Sie Ihre Optionen prüfen, stellen Sie sicher, dass Sie verstehen, welche Art von Ressourcen Ihre IT-Infrastruktur benötigt, wie Sie die Migration planen und wie viel Zeit und Geld Sie für die Umstellung benötigen. Hier sind einige wichtige Fragen, die Sie stellen sollten, um sich ein Bild von den Vor- und Nachteilen zu machen, auf die Sie stoßen werden:

• Wie hoch ist mein Budget?

• Welches Maß an Kontokontrolle benötige ich, z. B. Server-Upgrades/-Downgrades (und andere Dienste)?

• Welche Unterstützung benötige ich (zusätzliche Dienste) und ist diese kostenlos?

• Gibt es obligatorische Sperr- und Abrechnungsklauseln?

Diese Fragen können Ihnen als Ausgangspunkt dienen, um besser zu verstehen, welche Services Sie für Ihre IT-Infrastruktur benötigen, die mit Ihrer Geschäftsstrategie übereinstimmen sollte. Während Sie Ihre Recherche fortsetzen, notieren Sie sich alle zusätzlichen Fragen, die relevant sein könnten, damit Sie zurückgehen und Ihre Top-Anbieter analysieren können.

Erfahrung und Fähigkeiten des Lieferanten

Die wachsende Zahl von Cyber-Bedrohungen hat es schwieriger gemacht, böswillige Akteure zu erkennen und zu blockieren. Laut Statista war die SaaS-Branche im ersten Quartal 2022 die Branche, die am zweithäufigsten Ziel von Phishing-Angriffen war. Um sich zu schützen, sollten Sie einige dieser Praktiken in Betracht ziehen, um den Zustand und die Legitimität eines Anbieters zu bewerten.

• Überprüfen Sie den Ruf und die Partnerschaften des Unternehmens (ist es ein Microsoft-Partner und kann es das beweisen?).

• Wie hoch sind ihr Wissensstand und ihr technisches Know-how? Anbieter sollten Ihre Ziele verstehen und Cloud-Lösungen sowie zusätzlichen Support und Services anbieten.

• Bestätigen Sie die Konformität durch ein externes Audit.

• Überprüfen Sie ihre Adresse und prüfen Sie, ob sie von einer Suchmaschine durchsucht werden kann.

Das Überprüfen dieser Liste kann Ihnen helfen, Ihren Cloud-Anbieter sicher auszuwählen und sichere Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um Sie und Ihr Unternehmen zu schützen.

Übergangshilfe und zusätzliche Unterstützung/Services

Ein zuverlässiger Lieferant ist entscheidend, wenn er gebraucht wird; Daher sind Support und zusätzliche Services bei der Auswahl eines Anbieters unerlässlich. Wenn Sie eine hybride Belegschaft haben, Hilfe beim Navigieren in der Cloud benötigen und bandbreitenintensive Projekte erwarten, wählen Sie einen Anbieter, der kostenlosen Support und zusätzliche Dienste anbietet. Achten Sie auch auf nahtlose Übergänge und ...

What's Your Reaction?

like

dislike

love

funny

angry

sad

wow