KRC Genk – Die belgische Akademie, die einige der größten Fußballstars hervorbringt

Eingebettet in Ostbelgien, näher an der niederländischen Grenze als die großen belgischen Städte, ist Genk eine ehemalige Bergbaustadt, in der weniger als 70.000 Menschen leben. Selbst in einem kleinen Land fällt es eindeutig in die Provinzkategorie, aber die Stadt ist zum unwahrscheinlichen Ausgangspunkt für einige der größten Fußballstars geworden.

In einem Umkreis von etwa 160 km um Genk finden Sie Brüssel, Brügge, Antwerpen und Lüttich, ganz zu schweigen von Rotterdam, Amsterdam, Eindhoven und Dortmund. Nicht nur Großstädte, sondern auch fußballgeschichtsträchtige, Heimat von Klubs, die bereits ein Meer von Ehrungen eingefahren haben, als 1988 der KRC Genk aus der Fusion zweier lokaler Klubs entstand.

Trotz zweier Stationen in der zweiten Liga in den Anfangsjahren erwies sich die Entscheidung, den Waterschei SV Thor Genk und den KFC Winterslag zusammenzuführen, im Laufe der Zeit als uneingeschränkter Erfolg, und um die Jahrhundertwende begann Genk wirklich Wellen zu schlagen im belgischen Fußball. Sie gewannen den Titel erstmals 1998/99 und wiederholten den Trick drei Jahre später. Es war der Auslöser für einen ersten Auftritt in der Gruppenphase der UEFA Champions League, wo sie gegen den italienischen Giganten Roma und den Titelverteidiger Real Madrid respektable Unentschieden erzielten.

Im europäischen Umfeld wird Genk jedoch immer noch nur ein kleiner Fisch in einem sehr großen Teich sein. Um eine Chance zu haben, in der Neuzeit gegen größere Klubs aus stärkeren Ligen wettbewerbsfähig zu sein, mussten sie etwas Außergewöhnliches tun.

Deshalb ist der wichtigste Schritt, um die Geschichte von Genk zu verstehen, weder ein Einzeltitel oder eine Trophäe noch eine große Champions-League-Nacht. Vielmehr geht es auf die Anfang der 2000er Jahre getroffene Entscheidung zurück, massiv in die Infrastruktur zu investieren, die für eine moderne und florierende Jugendakademie notwendig ist.

Diese Entscheidung, gepaart mit dem darauf folgenden unerschütterlichen Vertrauen in junge Talente, legte den Grundstein dafür, dass der Verein zu einer der Erfolgsgeschichten des europäischen Fußballs des 21. Jahrhunderts wurde. Von Kevin De Bruyne und Thibaut Courtois bis hin zu Yannick Carrasco, Christian Benteke, Divock Origi und Leandro Trossard – die Liste der Absolventen der Genk Academy ist lang, beeindruckend und wächst.

KRC Genk, Genk, niederländischer Fußball, Jugendfußball, Akademiefußball, JugendakademieIllustration von Charbak Dipta

Roland Breugelmans war von Anfang an Teil der Reise, und in fast 35 Jahren im Club hat er gesehen, wie all die besten jungen Talente von Genk zum Vorschein kamen und in vielen Fällen weitermachen auf den größten Bühnen zu glänzen. Wenn er darauf besteht, dass es kein Geheimrezept gibt, auf das Genks Erfolg zurückzuführen ist, ist der Direktor der Akademie in der Lage, sich selbst zu entkleiden. ..

KRC Genk – Die belgische Akademie, die einige der größten Fußballstars hervorbringt

Eingebettet in Ostbelgien, näher an der niederländischen Grenze als die großen belgischen Städte, ist Genk eine ehemalige Bergbaustadt, in der weniger als 70.000 Menschen leben. Selbst in einem kleinen Land fällt es eindeutig in die Provinzkategorie, aber die Stadt ist zum unwahrscheinlichen Ausgangspunkt für einige der größten Fußballstars geworden.

In einem Umkreis von etwa 160 km um Genk finden Sie Brüssel, Brügge, Antwerpen und Lüttich, ganz zu schweigen von Rotterdam, Amsterdam, Eindhoven und Dortmund. Nicht nur Großstädte, sondern auch fußballgeschichtsträchtige, Heimat von Klubs, die bereits ein Meer von Ehrungen eingefahren haben, als 1988 der KRC Genk aus der Fusion zweier lokaler Klubs entstand.

Trotz zweier Stationen in der zweiten Liga in den Anfangsjahren erwies sich die Entscheidung, den Waterschei SV Thor Genk und den KFC Winterslag zusammenzuführen, im Laufe der Zeit als uneingeschränkter Erfolg, und um die Jahrhundertwende begann Genk wirklich Wellen zu schlagen im belgischen Fußball. Sie gewannen den Titel erstmals 1998/99 und wiederholten den Trick drei Jahre später. Es war der Auslöser für einen ersten Auftritt in der Gruppenphase der UEFA Champions League, wo sie gegen den italienischen Giganten Roma und den Titelverteidiger Real Madrid respektable Unentschieden erzielten.

Im europäischen Umfeld wird Genk jedoch immer noch nur ein kleiner Fisch in einem sehr großen Teich sein. Um eine Chance zu haben, in der Neuzeit gegen größere Klubs aus stärkeren Ligen wettbewerbsfähig zu sein, mussten sie etwas Außergewöhnliches tun.

Deshalb ist der wichtigste Schritt, um die Geschichte von Genk zu verstehen, weder ein Einzeltitel oder eine Trophäe noch eine große Champions-League-Nacht. Vielmehr geht es auf die Anfang der 2000er Jahre getroffene Entscheidung zurück, massiv in die Infrastruktur zu investieren, die für eine moderne und florierende Jugendakademie notwendig ist.

Diese Entscheidung, gepaart mit dem darauf folgenden unerschütterlichen Vertrauen in junge Talente, legte den Grundstein dafür, dass der Verein zu einer der Erfolgsgeschichten des europäischen Fußballs des 21. Jahrhunderts wurde. Von Kevin De Bruyne und Thibaut Courtois bis hin zu Yannick Carrasco, Christian Benteke, Divock Origi und Leandro Trossard – die Liste der Absolventen der Genk Academy ist lang, beeindruckend und wächst.

KRC Genk, Genk, niederländischer Fußball, Jugendfußball, Akademiefußball, JugendakademieIllustration von Charbak Dipta

Roland Breugelmans war von Anfang an Teil der Reise, und in fast 35 Jahren im Club hat er gesehen, wie all die besten jungen Talente von Genk zum Vorschein kamen und in vielen Fällen weitermachen auf den größten Bühnen zu glänzen. Wenn er darauf besteht, dass es kein Geheimrezept gibt, auf das Genks Erfolg zurückzuführen ist, ist der Direktor der Akademie in der Lage, sich selbst zu entkleiden. ..

What's Your Reaction?

like

dislike

love

funny

angry

sad

wow