Retro Active: Warum ein in Großbritannien ansässiges Unternehmen für Spielekonsolen einem digitalen Assistenten vertraut

Wenn es um tragbare Spielkonsolen geht, dominiert ein Name. Nintendo hat die Kategorie nicht erfunden, aber sein Gameboy-Handy – das Ende der 1980er Jahre auf den Markt kam – wurde zum Synonym für tragbare elektronische Unterhaltung für eine Generation, die kurz vor der Internetrevolution erwachsen wurde.

Aber hier liegt das Problem. Es gibt viele andere Spieler auf dem Markt. Führen Sie eine schnelle Suche bei Amazon durch und Sie werden eine Vielzahl von Handheld-Konsolen in Preisklassen von 30 oder 40 Pfund, Dollar oder Euro bis zum Zehnfachen dieses Betrags finden. Und es gibt – wie ich bei der Hintergrundrecherche für diesen Artikel festgestellt habe – eine überraschend große Community von Spielern, die ihre farbenfrohen Handhelds im Retro-Stil immer noch lieben.

Aber hier ist eine Frage. Ist es möglich, im Jahr 2022 ein differenziertes Premiumprodukt auf den Markt zu bringen, das Verbraucher mit einem Nintendo DS-Budget davon überzeugen wird, etwas Neues auszuprobieren?

Gianni O'Connor, ein 29-jähriger Unternehmer aus Großbritannien, hält das für möglich. Bei der Einführung der zweiten Generation seines TRDR-Mobilteils vertraut das Unternehmen auf einen KI-gesteuerten persönlichen Assistenten, der in das Gerät integriert ist. Denken Sie an Alexa oder Siri, aber speziell für junge Leute entwickelt.

Als ich mich letzte Woche mit O'Connor getroffen habe, wollte ich über seine Pläne sprechen, eine Konsole in einer etwas merkwürdigen Ecke des Unterhaltungselektronikmarktes auf den Markt zu bringen.

Musik und Handel

Der 29-jährige O'Connor stieg mit dem Start der Musik-Social-Media-Website Micsu (später Mozrt) im Jahr 2012 ins Unternehmertum ein. Darauf folgte die Entwicklung von Trad3R, einer Social-Trading-Anwendung.

Go Games ist eine ganz andere Art von Geschäft. Im Mittelpunkt steht die Gestaltung und Herstellung eines materiellen Produkts. Was hat O'Connor dazu inspiriert, in den Unterhaltungselektronikmarkt einzusteigen?

Nun, es hatte eigentlich viel mit der Allgegenwart von Nintendo-Handys zu tun. „Meine Eltern haben sich getrennt, als ich ein Kind war“, erinnert er sich. "Mein Onkel hat mir einen Gameboy geschenkt - das ist eine meiner frühesten Erinnerungen."

Obwohl er sich sehr wenig für Videokonsolen wie Playstations interessierte, spielte der Gameboy in seiner Kindheit eine wichtige Rolle. So sehr, dass er sich nun zum Ziel gesetzt hat, den Kindern und Teenagern von heute etwas zu bieten, das genauso ikonisch und unvergesslich sein wird.

Nachdem sich unter anderem Lord Paul Deighton – Vorsitzender der Economist Group und des Flughafens Heathrow – und seine Frau Lady Deighton Investitionen gesichert haben, sagt Go Games, dass seine aktuelle Bewertung bei 250 Millionen Pfund liegt. Das ist eine ziemlich große Zahl für ein junges Unternehmen. Was ist also mit der TRDR Series 2-Konsole des Unternehmens, die ihm Marktpotenzial auf dem Handheld-Markt verleiht? Oder anders ausgedrückt: Wenn ein Verbraucher mehrere hundert Dollar in Reserve hat, warum sollte er dann nicht einfach ein Nintendo kaufen?

AI-Sauce

O'Connor sagt, die geheime Zutat sei KI. Der integrierte digitale Assistent des TRDR-Handsets wurde entwickelt, um seiner Zielgruppe Audiounterstützung zu bieten. „Sie könnten Siri oder Alexa bitten, ein lokales Restaurant zu empfehlen“, sagt O'Connor. „TRDR. KI kann Fragen beantworten, wie man sich mit einem Kind in der Schule anfreundet."

Zusätzlich zu den Spielen, sozialen Apps und Streaming-Funktionen, die Sie von einer Android-Konsole erwarten, gehört also eine Art Kameradschaft dazu. Es gibt drei KI-gesteuerte Audioassistenten, alle mit eigenen Namen und Persönlichkeiten. Neue Benutzer absolvieren einen Persönlichkeitstest und werden dann mit dem richtigen Bot abgeglichen. Es sieht alles ein bisschen aus wie der Sprechende Hut von Hogwarts.

O'Connor sagt, dass das Gerät von Grund auf neu entwickelt wurde: nicht nur die softwaregesteuerte KI, sondern auch die Maschine selbst. War es eine Herausforderung? O'Connor sagt nein. „Aus technischer Sicht haben die meisten von uns Computer gebaut, daher kennen wir die grundlegenden Komponenten.“ Die eigentliche Herausforderung, fügt er hinzu, bestand darin, Komponenten zu finden, die in einen kleinen Formfaktor passen.

Wie er zugibt, gab es eine Lernkurve, aber das war, wie er sagt, ein Pluspunkt. „Wenn Sie zu viel über die technische Herausforderung wissen, könnte Sie das davon abhalten“, sagt er. "Wenn Sie nicht alle technischen Herausforderungen kennen, aber den starken Wunsch haben, etwas zu tun, machen Sie weiter."

In Bezug auf die Software bestand die Aufgabe darin, KI-Charaktere zu erstellen, die echtes Einfühlungsvermögen zeigten und weiterhin etwas über ihre Benutzer und ihre Probleme lernen konnten. Laut O'connor hat ein auf maschinellem Lernen basierendes Entwicklungsprogramm eine Softwarelösung geschaffen, die natürliche Wiederholungen ermöglichen und sogar menschliche Attribute wie Empathie und Humor einbringen kann. Eine Art digitaler Freund. O'Connor, fügt hinzu, dass das System so konfiguriert ist, dass es den Turing-Test besteht, was bedeutet, dass seine Antworten mindestens für ...

Retro Active: Warum ein in Großbritannien ansässiges Unternehmen für Spielekonsolen einem digitalen Assistenten vertraut

Wenn es um tragbare Spielkonsolen geht, dominiert ein Name. Nintendo hat die Kategorie nicht erfunden, aber sein Gameboy-Handy – das Ende der 1980er Jahre auf den Markt kam – wurde zum Synonym für tragbare elektronische Unterhaltung für eine Generation, die kurz vor der Internetrevolution erwachsen wurde.

Aber hier liegt das Problem. Es gibt viele andere Spieler auf dem Markt. Führen Sie eine schnelle Suche bei Amazon durch und Sie werden eine Vielzahl von Handheld-Konsolen in Preisklassen von 30 oder 40 Pfund, Dollar oder Euro bis zum Zehnfachen dieses Betrags finden. Und es gibt – wie ich bei der Hintergrundrecherche für diesen Artikel festgestellt habe – eine überraschend große Community von Spielern, die ihre farbenfrohen Handhelds im Retro-Stil immer noch lieben.

Aber hier ist eine Frage. Ist es möglich, im Jahr 2022 ein differenziertes Premiumprodukt auf den Markt zu bringen, das Verbraucher mit einem Nintendo DS-Budget davon überzeugen wird, etwas Neues auszuprobieren?

Gianni O'Connor, ein 29-jähriger Unternehmer aus Großbritannien, hält das für möglich. Bei der Einführung der zweiten Generation seines TRDR-Mobilteils vertraut das Unternehmen auf einen KI-gesteuerten persönlichen Assistenten, der in das Gerät integriert ist. Denken Sie an Alexa oder Siri, aber speziell für junge Leute entwickelt.

Als ich mich letzte Woche mit O'Connor getroffen habe, wollte ich über seine Pläne sprechen, eine Konsole in einer etwas merkwürdigen Ecke des Unterhaltungselektronikmarktes auf den Markt zu bringen.

Musik und Handel

Der 29-jährige O'Connor stieg mit dem Start der Musik-Social-Media-Website Micsu (später Mozrt) im Jahr 2012 ins Unternehmertum ein. Darauf folgte die Entwicklung von Trad3R, einer Social-Trading-Anwendung.

Go Games ist eine ganz andere Art von Geschäft. Im Mittelpunkt steht die Gestaltung und Herstellung eines materiellen Produkts. Was hat O'Connor dazu inspiriert, in den Unterhaltungselektronikmarkt einzusteigen?

Nun, es hatte eigentlich viel mit der Allgegenwart von Nintendo-Handys zu tun. „Meine Eltern haben sich getrennt, als ich ein Kind war“, erinnert er sich. "Mein Onkel hat mir einen Gameboy geschenkt - das ist eine meiner frühesten Erinnerungen."

Obwohl er sich sehr wenig für Videokonsolen wie Playstations interessierte, spielte der Gameboy in seiner Kindheit eine wichtige Rolle. So sehr, dass er sich nun zum Ziel gesetzt hat, den Kindern und Teenagern von heute etwas zu bieten, das genauso ikonisch und unvergesslich sein wird.

Nachdem sich unter anderem Lord Paul Deighton – Vorsitzender der Economist Group und des Flughafens Heathrow – und seine Frau Lady Deighton Investitionen gesichert haben, sagt Go Games, dass seine aktuelle Bewertung bei 250 Millionen Pfund liegt. Das ist eine ziemlich große Zahl für ein junges Unternehmen. Was ist also mit der TRDR Series 2-Konsole des Unternehmens, die ihm Marktpotenzial auf dem Handheld-Markt verleiht? Oder anders ausgedrückt: Wenn ein Verbraucher mehrere hundert Dollar in Reserve hat, warum sollte er dann nicht einfach ein Nintendo kaufen?

AI-Sauce

O'Connor sagt, die geheime Zutat sei KI. Der integrierte digitale Assistent des TRDR-Handsets wurde entwickelt, um seiner Zielgruppe Audiounterstützung zu bieten. „Sie könnten Siri oder Alexa bitten, ein lokales Restaurant zu empfehlen“, sagt O'Connor. „TRDR. KI kann Fragen beantworten, wie man sich mit einem Kind in der Schule anfreundet."

Zusätzlich zu den Spielen, sozialen Apps und Streaming-Funktionen, die Sie von einer Android-Konsole erwarten, gehört also eine Art Kameradschaft dazu. Es gibt drei KI-gesteuerte Audioassistenten, alle mit eigenen Namen und Persönlichkeiten. Neue Benutzer absolvieren einen Persönlichkeitstest und werden dann mit dem richtigen Bot abgeglichen. Es sieht alles ein bisschen aus wie der Sprechende Hut von Hogwarts.

O'Connor sagt, dass das Gerät von Grund auf neu entwickelt wurde: nicht nur die softwaregesteuerte KI, sondern auch die Maschine selbst. War es eine Herausforderung? O'Connor sagt nein. „Aus technischer Sicht haben die meisten von uns Computer gebaut, daher kennen wir die grundlegenden Komponenten.“ Die eigentliche Herausforderung, fügt er hinzu, bestand darin, Komponenten zu finden, die in einen kleinen Formfaktor passen.

Wie er zugibt, gab es eine Lernkurve, aber das war, wie er sagt, ein Pluspunkt. „Wenn Sie zu viel über die technische Herausforderung wissen, könnte Sie das davon abhalten“, sagt er. "Wenn Sie nicht alle technischen Herausforderungen kennen, aber den starken Wunsch haben, etwas zu tun, machen Sie weiter."

In Bezug auf die Software bestand die Aufgabe darin, KI-Charaktere zu erstellen, die echtes Einfühlungsvermögen zeigten und weiterhin etwas über ihre Benutzer und ihre Probleme lernen konnten. Laut O'connor hat ein auf maschinellem Lernen basierendes Entwicklungsprogramm eine Softwarelösung geschaffen, die natürliche Wiederholungen ermöglichen und sogar menschliche Attribute wie Empathie und Humor einbringen kann. Eine Art digitaler Freund. O'Connor, fügt hinzu, dass das System so konfiguriert ist, dass es den Turing-Test besteht, was bedeutet, dass seine Antworten mindestens für ...

What's Your Reaction?

like

dislike

love

funny

angry

sad

wow