Der legendäre Meyers Manx Dune Buggy feiert ein Comeback als Elektrofahrzeug

Der Meyers Manx, der legendäre 50 Jahre alte Dünenbuggy, der tausendfach kopiert wurde, feiert 2023 offiziell ein Comeback. Aber diesmal ist er elektrisch.

Der Meyers Manx 2.0, der am Montag bei einer Veranstaltung in Malibu debütierte, wird dank des Risikokapitalgebers Phillip Sarofim und des berühmten Autodesigners Freeman Thomas auf den Markt gebracht, die sich verpflichtet haben, den Dünenbuggy zurückzubringen, der eng mit der Geschichte verbunden ist vom Surfen in Kalifornien.

„Ich denke, in gewisser Weise verbinde ich mich mit meiner Kindheit“, sagte Sarofim, CEO und Gründer von Trousdale Ventures, der Risikokapitalgesellschaft, die Meyers Manx 2020 von Bruce Meyers kaufte, „ich denke, dass Meyers Manx so viel repräsentiert. Es ist ein Symbol für Spaß, Reinheit, Einfachheit und es repräsentiert auch den kalifornischen Optimismus der 1960er Jahre, und wir möchten das zurückbringen."

Der Meyers Manx 2.0: ein elektrischer Buggy

Details sind bei der kleinen Maschine noch rar. Das Tl;dr ist, dass es dem legendären Dünenbuggy sehr ähnlich sieht, der vor über 50 Jahren entworfen wurde, und die wirkliche Veränderung ist das, was sich darunter befindet.

"Wir wollten sicherstellen, dass wir versuchen, genau die gleiche Abmessung wie das Originalfahrzeug beizubehalten", sagte Sarofim, "aber bis auf das Scheinwerfergehäuse ist alles anders. Diese beiden runden Teile sind das einzige, was gleich bleibt . Alles andere wurde neu gestaltet."

Der Meyers Manx 2.0 wird mit zwei verschiedenen Energieoptionen geliefert: eine 20-kWh-Batterie mit einer rein elektrischen Reichweite von etwa 240 Kilometern oder eine 40-kWh-Batterie mit einer geschätzten Reichweite von 500 Kilometern.

Die Energie kommt aus Lithium-Ionen-Akkus mit integriertem Batteriemanagementsystem. Es wird mit der kleineren Batterie etwa 1.500 Pfund und mit der größeren etwa 1.650 Pfund wiegen. Ein Paar am Hinterrad montierter Elektromotoren sollte den Manx 2.0 zum Fahrvergnügen machen. Das Unternehmen behauptet, dass das neue Fahrzeug in seinen Tests mit der 40-kWh-Batterie in 4,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt.

Das Unternehmen hat keine Preisinformationen veröffentlicht, plant aber die Herstellung von nur 50 dieser Fahrzeuge als Modelle für 2023. Weitere Details werden verfügbar sein, wenn die Vorbestellungen nach dem offiziellen Start beim The Quail Motorsports Gathering Event in Carmel beginnen , CA später in diesem Monat.

"Viele neue Start-ups wollen schnell groß werden, und wir haben ein geringes Volumen", sagte Thomas. „Wir fangen an zu gehen, bevor wir laufen. Das ist der Hauptgrund, warum wir die 50 Fahrzeuge machen wollen, weil sie mehr zu Testfahrern werden. Das sind Menschen, mit denen wir Beziehungen haben werden. Wir werden alle Fehler beheben und sicherstellen, dass alles perfekt ist. Und dann werden wir langsam anfangen, hochzufahren. Und ich denke, deshalb wird es zunächst ein bisschen wie ein exklusives Produkt sein."

Sarofim und Thomas sagten beide, dass Manx 2.0 Over-the-Air-Updates erhalten wird, sobald sie beginnen, Feedback von frühen Kunden zu erhalten.

Dies ist nicht das erste Mal, dass der Meyers Manx mit einem elektrifizierten Antriebsstrang auftaucht. Bruce Meyers baute und zeigte 2014 einen elektrischen Prototyp. Und 2019 zeigte Volkswagen ein Konzept namens ID. Buggy basierend auf Meyers Manx.

Es ist nicht viel darüber bekannt, wo diese neuen Fahrzeuge hergestellt werden, außer dass das Unternehmen eine Partnerschaft mit einer „in den USA ansässigen Produktionseinheit“ eingegangen ist. Trousdale, die Risikokapitalgesellschaft von Sarofim, ist Anteilseigner von Coreshell, einem Unternehmen, das das Verfahren zur Beschichtung der Innenseite einer EV-Batterie für die industrielle Fertigung entwickelt hat und auch mit dem neu erfundenen Meyers Manx arbeitet

Auf die Frage nach Details zu seinem Herstellungspartner sagte Sarofim: „Unsere Herstellungspartnerschaft ist nicht exklusiv und besteht nicht mit irgendeinem Autohersteller per se. Ja. Es ist also eine sehr gute Beziehung, eine Symbiose, eine freundschaftliche Beziehung und wir sind, wir sind wirklich begeistert. Dadurch können wir viel schneller aufsteigen."

Das Team hinter Meyers Manx 2.0

Trousdale Ventures erwarb Meyers Manx, Inc. im Jahr 2020 direkt vom Gründer Bruce Meyers, nur wenige Monate vor seinem Tod im Alter von 94 Jahren im Jahr 2021. Er und Freeman Thomas, der Designer von legendären Fahrzeugen wie dem legendären Audi TT und dem Volkswagen New Beetle (der von 1997), traf sich beim berühmten und umstrittenen Malibu Cars & Coffee.

Sarofim sagt, er sei mit einem Manx zu der improvisierten Autoshow gefahren, wo Freeman ihn wegen des kleinen Dünenbuggys angesprochen habe. Sowohl Sarofim als auch Freeman sind Autoenthusiasten, und Thomas sagte, er habe Sarofim gefragt, ob er jemals Bruce Meyers getroffen habe. Von dort aus besuchten die beiden Meyers in seinem Haus in Kalifornien, und die drei wurden schnell Freunde. Sarofim sagt, dass ...

Der legendäre Meyers Manx Dune Buggy feiert ein Comeback als Elektrofahrzeug

Der Meyers Manx, der legendäre 50 Jahre alte Dünenbuggy, der tausendfach kopiert wurde, feiert 2023 offiziell ein Comeback. Aber diesmal ist er elektrisch.

Der Meyers Manx 2.0, der am Montag bei einer Veranstaltung in Malibu debütierte, wird dank des Risikokapitalgebers Phillip Sarofim und des berühmten Autodesigners Freeman Thomas auf den Markt gebracht, die sich verpflichtet haben, den Dünenbuggy zurückzubringen, der eng mit der Geschichte verbunden ist vom Surfen in Kalifornien.

„Ich denke, in gewisser Weise verbinde ich mich mit meiner Kindheit“, sagte Sarofim, CEO und Gründer von Trousdale Ventures, der Risikokapitalgesellschaft, die Meyers Manx 2020 von Bruce Meyers kaufte, „ich denke, dass Meyers Manx so viel repräsentiert. Es ist ein Symbol für Spaß, Reinheit, Einfachheit und es repräsentiert auch den kalifornischen Optimismus der 1960er Jahre, und wir möchten das zurückbringen."

Der Meyers Manx 2.0: ein elektrischer Buggy

Details sind bei der kleinen Maschine noch rar. Das Tl;dr ist, dass es dem legendären Dünenbuggy sehr ähnlich sieht, der vor über 50 Jahren entworfen wurde, und die wirkliche Veränderung ist das, was sich darunter befindet.

"Wir wollten sicherstellen, dass wir versuchen, genau die gleiche Abmessung wie das Originalfahrzeug beizubehalten", sagte Sarofim, "aber bis auf das Scheinwerfergehäuse ist alles anders. Diese beiden runden Teile sind das einzige, was gleich bleibt . Alles andere wurde neu gestaltet."

Der Meyers Manx 2.0 wird mit zwei verschiedenen Energieoptionen geliefert: eine 20-kWh-Batterie mit einer rein elektrischen Reichweite von etwa 240 Kilometern oder eine 40-kWh-Batterie mit einer geschätzten Reichweite von 500 Kilometern.

Die Energie kommt aus Lithium-Ionen-Akkus mit integriertem Batteriemanagementsystem. Es wird mit der kleineren Batterie etwa 1.500 Pfund und mit der größeren etwa 1.650 Pfund wiegen. Ein Paar am Hinterrad montierter Elektromotoren sollte den Manx 2.0 zum Fahrvergnügen machen. Das Unternehmen behauptet, dass das neue Fahrzeug in seinen Tests mit der 40-kWh-Batterie in 4,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt.

Das Unternehmen hat keine Preisinformationen veröffentlicht, plant aber die Herstellung von nur 50 dieser Fahrzeuge als Modelle für 2023. Weitere Details werden verfügbar sein, wenn die Vorbestellungen nach dem offiziellen Start beim The Quail Motorsports Gathering Event in Carmel beginnen , CA später in diesem Monat.

"Viele neue Start-ups wollen schnell groß werden, und wir haben ein geringes Volumen", sagte Thomas. „Wir fangen an zu gehen, bevor wir laufen. Das ist der Hauptgrund, warum wir die 50 Fahrzeuge machen wollen, weil sie mehr zu Testfahrern werden. Das sind Menschen, mit denen wir Beziehungen haben werden. Wir werden alle Fehler beheben und sicherstellen, dass alles perfekt ist. Und dann werden wir langsam anfangen, hochzufahren. Und ich denke, deshalb wird es zunächst ein bisschen wie ein exklusives Produkt sein."

Sarofim und Thomas sagten beide, dass Manx 2.0 Over-the-Air-Updates erhalten wird, sobald sie beginnen, Feedback von frühen Kunden zu erhalten.

Dies ist nicht das erste Mal, dass der Meyers Manx mit einem elektrifizierten Antriebsstrang auftaucht. Bruce Meyers baute und zeigte 2014 einen elektrischen Prototyp. Und 2019 zeigte Volkswagen ein Konzept namens ID. Buggy basierend auf Meyers Manx.

Es ist nicht viel darüber bekannt, wo diese neuen Fahrzeuge hergestellt werden, außer dass das Unternehmen eine Partnerschaft mit einer „in den USA ansässigen Produktionseinheit“ eingegangen ist. Trousdale, die Risikokapitalgesellschaft von Sarofim, ist Anteilseigner von Coreshell, einem Unternehmen, das das Verfahren zur Beschichtung der Innenseite einer EV-Batterie für die industrielle Fertigung entwickelt hat und auch mit dem neu erfundenen Meyers Manx arbeitet

Auf die Frage nach Details zu seinem Herstellungspartner sagte Sarofim: „Unsere Herstellungspartnerschaft ist nicht exklusiv und besteht nicht mit irgendeinem Autohersteller per se. Ja. Es ist also eine sehr gute Beziehung, eine Symbiose, eine freundschaftliche Beziehung und wir sind, wir sind wirklich begeistert. Dadurch können wir viel schneller aufsteigen."

Das Team hinter Meyers Manx 2.0

Trousdale Ventures erwarb Meyers Manx, Inc. im Jahr 2020 direkt vom Gründer Bruce Meyers, nur wenige Monate vor seinem Tod im Alter von 94 Jahren im Jahr 2021. Er und Freeman Thomas, der Designer von legendären Fahrzeugen wie dem legendären Audi TT und dem Volkswagen New Beetle (der von 1997), traf sich beim berühmten und umstrittenen Malibu Cars & Coffee.

Sarofim sagt, er sei mit einem Manx zu der improvisierten Autoshow gefahren, wo Freeman ihn wegen des kleinen Dünenbuggys angesprochen habe. Sowohl Sarofim als auch Freeman sind Autoenthusiasten, und Thomas sagte, er habe Sarofim gefragt, ob er jemals Bruce Meyers getroffen habe. Von dort aus besuchten die beiden Meyers in seinem Haus in Kalifornien, und die drei wurden schnell Freunde. Sarofim sagt, dass ...

What's Your Reaction?

like

dislike

love

funny

angry

sad

wow