SAFE-Vereinbarungen verstehen: Vorteile und Risiken für Startups

Ein Simple Agreement for Future Equity (SAFE) ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen einem Start-up und seinen Investoren. Es tauscht die Investition des Investors gegen das Recht auf Vorzugsaktien des Startups, wenn das Unternehmen eine zukünftige Finanzierungsrunde aufnimmt. Der SAFE definiert die Bedingungen und Parameter, wann und wie das Kapital in Aktien umgewandelt wird. Im Gegensatz zu einer Wandelanleihe fallen bei einem SAFE keine Zinsen an und es gibt kein Fälligkeitsdatum.

SAFE wurde Ende 2013 von Y Combinator (dem weltweit größten Startup-Beschleuniger) eingeführt. Es wurde für Startups in der Frühphase und Investoren in der Frühphase entwickelt, um schnell und einfach Kapital zu beschaffen. Seitdem hat fast jedes Y-Combinator-Startup SAFE bei seiner frühen Mittelbeschaffung eingesetzt. Außerhalb der Y Combinator-Community ist SAFE aufgrund seiner Benutzerfreundlichkeit, Einfachheit und Effizienz in der Startup-Welt unglaublich beliebt geworden.

Y Combinator hat vier Versionen von SAFE geschrieben. Sie sind:

SICHER: Bewertungsobergrenze, kein Rabatt SICHER: Rabatt, keine Bewertungsobergrenze SICHER: Bewertungsobergrenze und Rabatt SICHER: MFN, keine Bewertungsobergrenze, kein Rabatt

Beachten Sie, dass Y Combinator im Herbst 2021 Nummer drei, die SAFE: Bewertungsobergrenze und den Rabatt, von seiner Website entfernt hat (ohne Erklärung). Es bleibt jedoch eine beliebte Version von SAFE. Safes sind mit minimalen Modifikationen einfach von der Stange zu verwenden. Investoren und Gründer ändern jedoch manchmal die Bedingungen von SAFEs mit dem Rat eines Anwalts, um ihre eigenen Variationen zu erstellen.

Hochauflösendes Fundraising: Vorteile von SAFE-Vereinbarungen für Startups

SAFE wurde von der Startup-Community aus mehreren Gründen gut aufgenommen.

● Schnell und einfach: Auf der Website von Y Combinator veröffentlichte SAFEs sind etwa sechs Seiten lang. Sie sind ziemlich einfach und unkompliziert, mit weniger Variablen, die es zu verstehen und zu verhandeln gilt. Dies spart Zeit bei der Verhandlung und lässt die Transaktion schneller und effizienter voranschreiten. Es spart auch die mit der Transaktion verbundenen Kosten.

● Keine Zinszahlungen und keine Fälligkeitstermine: SAFEs entfernen Funktionen von Wandelanleihen, die Startup-Gründern Kopfschmerzen bereiten, wie z. B. Zinszahlungen und Fälligkeitstermine. Die Verwendung von SAFEs bedeutet, dass Gründer sich nicht mehr darum kümmern müssen, Zinsen zu verfolgen oder Investoren um Verlängerungen zu bitten, wenn die Fälligkeitstermine näher rücken. Dadurch können sich Gründer besser auf das Wachstum des Unternehmens konzentrieren.

● Keine Kapitalrückzahlung: SAFEs sind gründerfreundlich und verpflichten die Gründer nicht zur Rückzahlung der Investition, wenn aus dem SAFE nie ein Wertpapier wird. Während dies als negativ angesehen werden kann, da Investoren möglicherweise nichts mehr haben, verstehen die meisten professionellen Frühphaseninvestoren die Risiken einer Investition in Startups in der Frühphase. SAFE ist jedoch nicht für Anleger geeignet, die im Falle eines Scheiterns die Rückzahlung einer Investition erwarten.

● High-Resolution Fundraising: Eine typische Fundraising-Runde erfordert viel Koordination, um an einem einzigen Stichtag Investoren zusammenzustellen, Dokumente zu unterzeichnen und Geld zu überweisen. Mit SAFE können Startups mit einem Investor abschließen, sobald beide Parteien zur Unterzeichnung bereit sind und der Investor bereit ist, Geld zu überweisen. Paul Graham, Gründer von Y Combinator, nennt es hochauflösendes Fundraising.

Sicherheits Risikos

Trotz aller oben beschriebenen Annehmlichkeiten ist SAFE manchmal nicht so einfach oder sicher.

● Keine Kapitalbeteiligung: Als SAFE-Investor haben Sie keinen Anspruch auf...

SAFE-Vereinbarungen verstehen: Vorteile und Risiken für Startups

Ein Simple Agreement for Future Equity (SAFE) ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen einem Start-up und seinen Investoren. Es tauscht die Investition des Investors gegen das Recht auf Vorzugsaktien des Startups, wenn das Unternehmen eine zukünftige Finanzierungsrunde aufnimmt. Der SAFE definiert die Bedingungen und Parameter, wann und wie das Kapital in Aktien umgewandelt wird. Im Gegensatz zu einer Wandelanleihe fallen bei einem SAFE keine Zinsen an und es gibt kein Fälligkeitsdatum.

SAFE wurde Ende 2013 von Y Combinator (dem weltweit größten Startup-Beschleuniger) eingeführt. Es wurde für Startups in der Frühphase und Investoren in der Frühphase entwickelt, um schnell und einfach Kapital zu beschaffen. Seitdem hat fast jedes Y-Combinator-Startup SAFE bei seiner frühen Mittelbeschaffung eingesetzt. Außerhalb der Y Combinator-Community ist SAFE aufgrund seiner Benutzerfreundlichkeit, Einfachheit und Effizienz in der Startup-Welt unglaublich beliebt geworden.

Y Combinator hat vier Versionen von SAFE geschrieben. Sie sind:

SICHER: Bewertungsobergrenze, kein Rabatt SICHER: Rabatt, keine Bewertungsobergrenze SICHER: Bewertungsobergrenze und Rabatt SICHER: MFN, keine Bewertungsobergrenze, kein Rabatt

Beachten Sie, dass Y Combinator im Herbst 2021 Nummer drei, die SAFE: Bewertungsobergrenze und den Rabatt, von seiner Website entfernt hat (ohne Erklärung). Es bleibt jedoch eine beliebte Version von SAFE. Safes sind mit minimalen Modifikationen einfach von der Stange zu verwenden. Investoren und Gründer ändern jedoch manchmal die Bedingungen von SAFEs mit dem Rat eines Anwalts, um ihre eigenen Variationen zu erstellen.

Hochauflösendes Fundraising: Vorteile von SAFE-Vereinbarungen für Startups

SAFE wurde von der Startup-Community aus mehreren Gründen gut aufgenommen.

● Schnell und einfach: Auf der Website von Y Combinator veröffentlichte SAFEs sind etwa sechs Seiten lang. Sie sind ziemlich einfach und unkompliziert, mit weniger Variablen, die es zu verstehen und zu verhandeln gilt. Dies spart Zeit bei der Verhandlung und lässt die Transaktion schneller und effizienter voranschreiten. Es spart auch die mit der Transaktion verbundenen Kosten.

● Keine Zinszahlungen und keine Fälligkeitstermine: SAFEs entfernen Funktionen von Wandelanleihen, die Startup-Gründern Kopfschmerzen bereiten, wie z. B. Zinszahlungen und Fälligkeitstermine. Die Verwendung von SAFEs bedeutet, dass Gründer sich nicht mehr darum kümmern müssen, Zinsen zu verfolgen oder Investoren um Verlängerungen zu bitten, wenn die Fälligkeitstermine näher rücken. Dadurch können sich Gründer besser auf das Wachstum des Unternehmens konzentrieren.

● Keine Kapitalrückzahlung: SAFEs sind gründerfreundlich und verpflichten die Gründer nicht zur Rückzahlung der Investition, wenn aus dem SAFE nie ein Wertpapier wird. Während dies als negativ angesehen werden kann, da Investoren möglicherweise nichts mehr haben, verstehen die meisten professionellen Frühphaseninvestoren die Risiken einer Investition in Startups in der Frühphase. SAFE ist jedoch nicht für Anleger geeignet, die im Falle eines Scheiterns die Rückzahlung einer Investition erwarten.

● High-Resolution Fundraising: Eine typische Fundraising-Runde erfordert viel Koordination, um an einem einzigen Stichtag Investoren zusammenzustellen, Dokumente zu unterzeichnen und Geld zu überweisen. Mit SAFE können Startups mit einem Investor abschließen, sobald beide Parteien zur Unterzeichnung bereit sind und der Investor bereit ist, Geld zu überweisen. Paul Graham, Gründer von Y Combinator, nennt es hochauflösendes Fundraising.

Sicherheits Risikos

Trotz aller oben beschriebenen Annehmlichkeiten ist SAFE manchmal nicht so einfach oder sicher.

● Keine Kapitalbeteiligung: Als SAFE-Investor haben Sie keinen Anspruch auf...

What's Your Reaction?

like

dislike

love

funny

angry

sad

wow