Millefeuille und figgy Eton Mess: Yotam Ottolenghis Rezepte für alternative Weihnachtsdesserts

Es gibt wenige Dinge, die festlicher sind als ein festliches Dessert. Sie bieten die glücklichste Ausrede (nicht, dass wir sie zu dieser Jahreszeit brauchen), um alle möglichen süßen, saisonalen Aromen auf einem Kuchen oder einem Teller zu stapeln. Karamellisierte Nüsse, mit Puderzucker bestreute Teller, beträufelte Doppelrahm, Zimt und Piment, Trockenfrüchte … also bring mir Feigenpudding (und mehr!)!

Piloncillo-Torte (oberes Foto)

Vorbereitung 10 Min. Kühlung 1 Std. Kochen 2 Std. Ruhen 1 Std. Für 12 Personen

Für den Tortenboden 150 g Mehl plus extra zum Bestäuben 40 g Maismehl oder Polenta 135 g kalte, ungesalzene Butter, in kleine Würfel geschnitten 25 g Streuzucker ½ TL Piment ½ TL Zimt – kalte Vollmilch 1 Eigelb 1 TL Sahne

Für die Garnitur 220 g fein geriebener Piloncillo oder Jaggery oder brauner Zucker 50 ml Pedro Ximénez oder Marsala oder Madeira 750 ml Sahne 11 Eigelb 25 g Streuzucker

Zuerst den Teig zubereiten. Die ersten sieben Zutaten und einen viertel Teelöffel feines Meersalz in die Schüssel einer Küchenmaschine geben und verarbeiten, bis die Mischung Paniermehl ähnelt. In eine große Schüssel gießen, dann nach und nach die Milch unter ständigem Rühren hinzugeben, bis sich alles zu einer Paste verbindet. Auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche gießen und leicht kneten, um es zusammenzubringen – es sollte leicht klebrig sein, aber nicht an Ihren Händen kleben. Filmen und mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen.

Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche legen und zu 38 Kreisen ausrollen cm etwa 2 mm dick. Rollen Sie den Teig locker um die Achse, heben Sie ihn dann vorsichtig an und legen Sie ihn auf einen geriffelten Tortenboden mit einer Tiefe von 28 cm und einer Tiefe von 2½ cm. Drücken Sie den Teig mit Ihren Händen schnell in die Ecken und Seiten der Pfanne und lassen Sie etwas überlaufen. Mit einem großen Blatt Pergamentpapier abdecken, mit getrockneten Bohnen füllen und dann für eine weitere Stunde in den Kühlschrank stellen.

Ofen auf 200 °C (180 °C)/390 F/Gasstufe 6 vorheizen Schneiden Sie die Tortenhülle aus der Tortenhülle und legen Sie sie beiseite, dann backen Sie die Hülle für 30 Minuten, bis die Ränder goldbraun sind. Heben Sie das Papier und die Bohnen an, füllen Sie eventuelle Löcher mit dem überschüssigen Teig aus und backen Sie weitere 20 Minuten, bis der Boden leicht gebräunt ist. Eigelb und Sahne in einer kleinen Schüssel verquirlen, den gesamten freigelegten Teig damit bestreichen und für weitere zwei Minuten in den Ofen stellen. Herausnehmen und abkühlen lassen.

Ofen auf 160 °C (Umluft 140 °C)/325 °F/Gasstufe 3 herunterschalten. Jetzt mit dem Belegen fortfahren. Schmelzen Sie das Piloncillo in einem großen Topf bei mittlerer Hitze und schwenken Sie die Pfanne vorsichtig, bis der Zucker vollständig flüssig ist. Vom Herd nehmen, den Sherry vorsichtig einrühren, dann auf niedrige Hitze zurückschalten und die Sahne schlagen.

In einer großen Schüssel Eigelb, Puderzucker und ein Achtel verquirlen einen Teelöffel feines Meersalz glatt rühren, dann ein Viertel der heißen Sahnemischung schnell unterrühren. Gießen Sie den Rest der Sahnemischung, mischen Sie, dann zurück zum Sieb in der Form.

Legen Sie den Tortenboden auf ein Backblech, gießen Sie dann drei Viertel der Vanillesoße hinein Schieben Sie das Blech vorsichtig in den Ofen. Gießen Sie den restlichen Pudding hinein, um den Kasten bis zum Rand zu füllen, und backen Sie ihn dann 35 Minuten lang, bis der Pudding fest, aber immer noch wackelig ist. Herausnehmen, vollständig abkühlen lassen und mit einer großzügigen Prise Meersalz bestreut servieren.

Weihnachtskuchen mit karamellisierten Feigen

Millefeuille und figgy Eton Mess: Yotam Ottolenghis Rezepte für alternative Weihnachtsdesserts

Es gibt wenige Dinge, die festlicher sind als ein festliches Dessert. Sie bieten die glücklichste Ausrede (nicht, dass wir sie zu dieser Jahreszeit brauchen), um alle möglichen süßen, saisonalen Aromen auf einem Kuchen oder einem Teller zu stapeln. Karamellisierte Nüsse, mit Puderzucker bestreute Teller, beträufelte Doppelrahm, Zimt und Piment, Trockenfrüchte … also bring mir Feigenpudding (und mehr!)!

Piloncillo-Torte (oberes Foto)

Vorbereitung 10 Min. Kühlung 1 Std. Kochen 2 Std. Ruhen 1 Std. Für 12 Personen

Für den Tortenboden 150 g Mehl plus extra zum Bestäuben 40 g Maismehl oder Polenta 135 g kalte, ungesalzene Butter, in kleine Würfel geschnitten 25 g Streuzucker ½ TL Piment ½ TL Zimt – kalte Vollmilch 1 Eigelb 1 TL Sahne

Für die Garnitur 220 g fein geriebener Piloncillo oder Jaggery oder brauner Zucker 50 ml Pedro Ximénez oder Marsala oder Madeira 750 ml Sahne 11 Eigelb 25 g Streuzucker

Zuerst den Teig zubereiten. Die ersten sieben Zutaten und einen viertel Teelöffel feines Meersalz in die Schüssel einer Küchenmaschine geben und verarbeiten, bis die Mischung Paniermehl ähnelt. In eine große Schüssel gießen, dann nach und nach die Milch unter ständigem Rühren hinzugeben, bis sich alles zu einer Paste verbindet. Auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche gießen und leicht kneten, um es zusammenzubringen – es sollte leicht klebrig sein, aber nicht an Ihren Händen kleben. Filmen und mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen.

Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche legen und zu 38 Kreisen ausrollen cm etwa 2 mm dick. Rollen Sie den Teig locker um die Achse, heben Sie ihn dann vorsichtig an und legen Sie ihn auf einen geriffelten Tortenboden mit einer Tiefe von 28 cm und einer Tiefe von 2½ cm. Drücken Sie den Teig mit Ihren Händen schnell in die Ecken und Seiten der Pfanne und lassen Sie etwas überlaufen. Mit einem großen Blatt Pergamentpapier abdecken, mit getrockneten Bohnen füllen und dann für eine weitere Stunde in den Kühlschrank stellen.

Ofen auf 200 °C (180 °C)/390 F/Gasstufe 6 vorheizen Schneiden Sie die Tortenhülle aus der Tortenhülle und legen Sie sie beiseite, dann backen Sie die Hülle für 30 Minuten, bis die Ränder goldbraun sind. Heben Sie das Papier und die Bohnen an, füllen Sie eventuelle Löcher mit dem überschüssigen Teig aus und backen Sie weitere 20 Minuten, bis der Boden leicht gebräunt ist. Eigelb und Sahne in einer kleinen Schüssel verquirlen, den gesamten freigelegten Teig damit bestreichen und für weitere zwei Minuten in den Ofen stellen. Herausnehmen und abkühlen lassen.

Ofen auf 160 °C (Umluft 140 °C)/325 °F/Gasstufe 3 herunterschalten. Jetzt mit dem Belegen fortfahren. Schmelzen Sie das Piloncillo in einem großen Topf bei mittlerer Hitze und schwenken Sie die Pfanne vorsichtig, bis der Zucker vollständig flüssig ist. Vom Herd nehmen, den Sherry vorsichtig einrühren, dann auf niedrige Hitze zurückschalten und die Sahne schlagen.

In einer großen Schüssel Eigelb, Puderzucker und ein Achtel verquirlen einen Teelöffel feines Meersalz glatt rühren, dann ein Viertel der heißen Sahnemischung schnell unterrühren. Gießen Sie den Rest der Sahnemischung, mischen Sie, dann zurück zum Sieb in der Form.

Legen Sie den Tortenboden auf ein Backblech, gießen Sie dann drei Viertel der Vanillesoße hinein Schieben Sie das Blech vorsichtig in den Ofen. Gießen Sie den restlichen Pudding hinein, um den Kasten bis zum Rand zu füllen, und backen Sie ihn dann 35 Minuten lang, bis der Pudding fest, aber immer noch wackelig ist. Herausnehmen, vollständig abkühlen lassen und mit einer großzügigen Prise Meersalz bestreut servieren.

Weihnachtskuchen mit karamellisierten Feigen

What's Your Reaction?

like

dislike

love

funny

angry

sad

wow