Nutzen Sie die digitale Transformation, um Marktanteile zu gewinnen, während andere in die Defensive gehen

Sehen Sie sich hier alle On-Demand-Sitzungen des Smart Security Summit an.

Im Kampf gegen die aktuelle Inflationskrise und den Marktabschwung wird es für Unternehmen immer schwieriger, wettbewerbsfähig zu bleiben. Unternehmen suchen zunehmend nach Wegen, um Kosten zu senken und vorhandene Anlagen und Prozesse zu optimieren.

Für viele bedeutet dies die Aussetzung aller nicht wesentlichen Projekte, einschließlich Initiativen zur digitalen Transformation. Wenn Ihr Unternehmen bereits über funktionierende digitale Strategien und Prozesse verfügt, erscheint es kontraintuitiv, Geld für neuere, glänzendere digitale Projekte auszugeben.

Leider ist diese Intuition falsch. Es ist ein Relikt einer kürzlich vergangenen Ära, davon auszugehen, dass digitale Projekte in Zeiten des Markteinbruchs alles andere als unerlässlich sind. Die Geschäftswelt wird jeden Tag digitaler, dem Markt zum Trotz. Angesichts der drohenden Rezession prognostiziert Gartner nach wie vor, dass die weltweiten IT-Ausgaben in diesem Jahr 4,4 Milliarden US-Dollar erreichen werden. Darüber hinaus stellte Deloitte in einer Umfrage aus dem Jahr 2020 fest, dass digital ausgereiftere Unternehmen ein Umsatzwachstum von 45 % verzeichneten, verglichen mit 15 % für weniger ausgereifte Unternehmen. Wenn möglich, müssen Organisationen den digitalen Wandel annehmen oder riskieren, abgehängt zu werden.

Befassen Sie sich mit der digitalen Strategie

Während es wichtig ist, mit digitalen Trends Schritt zu halten, kann die Art und Weise, wie Unternehmen eine digitale Strategie entwickeln, den Unterschied ausmachen, ob sie mit der Konkurrenz Schritt halten oder ihr einen Schritt voraus sind. Das Ausmaß und die Art der digitalen Arbeit, die Unternehmen durchführen sollten, wird jedoch von Organisation zu Organisation stark variieren.

Vorfall

Smart Security Summit auf Abruf

Erfahren Sie mehr über die wesentliche Rolle von KI und ML in der Cybersicherheit und branchenspezifische Fallstudien. Sehen Sie sich noch heute die On-Demand-Sitzungen an.

Schau hier

Pragmatisch bedeutet dies zwangsläufig, viel Zeit in die Recherche zu investieren. Einige Organisationen werden beispielsweise enorm davon profitieren, in die Automatisierung ihrer internen Prozesse zu investieren, um Arbeitskosten zu sparen. Für andere wäre es sinnvoller, den Großteil des digitalen Budgets in den Aufbau digitaler Marken, Nachfrage- und Lead-Generierungsprogramme, den Aufbau einer führenden Rolle bei Inhalten und die Nutzung von Social-Media-Plattformen zur Steigerung des Datenverkehrs zu investieren.

Untersuchen, wie Mitbewerber ihre Digitalbudgets ausgeben, kann auch dazu beitragen, Ihre Strategie zu untermauern, da Sie markterprobte Daten darüber sammeln können, was die Investition wert ist und was nicht. Diese Strategie kann durch eine breitere interne und externe Datenerhebung begleitet werden. Das Sichten kann zwar mühsam sein, aber je mehr Daten zu internen Prozessen, Mitarbeiterzufriedenheit, digitalen Kundenerlebnissen und Endbenutzertrends gesammelt werden, desto fokussierter und effektiver wird die digitale Strategie sein.

Von Know-how profitieren

Zudem ist zu bedenken, dass viele Unternehmen ihr vorhandenes Know-how nicht effektiv nutzen.

Das mag damit zusammenhängen, dass sich viele Führungskräfte ihrer Wissenslücken nicht bewusst sind. In unseren eigenen Untersuchungen haben wir festgestellt, dass 73 % der Vorstandsmitglieder in britischen Familienunternehmen keine digitalen Fähigkeiten haben. Salesforce fand diesbezüglich ähnliche Wissenslücken. In einer Salesforce-Umfrage von 2022 unter mehr als 23.000 Arbeitnehmern in 19 Ländern gaben 54 % der befragten Führungskräfte an, dass sie über die heute erforderlichen digitalen Fähigkeiten verfügen. Allerdings stimmte weniger als die Hälfte der befragten einzelnen Manager und Mitarbeiter zu, was bedeutet, dass ...

Nutzen Sie die digitale Transformation, um Marktanteile zu gewinnen, während andere in die Defensive gehen

Sehen Sie sich hier alle On-Demand-Sitzungen des Smart Security Summit an.

Im Kampf gegen die aktuelle Inflationskrise und den Marktabschwung wird es für Unternehmen immer schwieriger, wettbewerbsfähig zu bleiben. Unternehmen suchen zunehmend nach Wegen, um Kosten zu senken und vorhandene Anlagen und Prozesse zu optimieren.

Für viele bedeutet dies die Aussetzung aller nicht wesentlichen Projekte, einschließlich Initiativen zur digitalen Transformation. Wenn Ihr Unternehmen bereits über funktionierende digitale Strategien und Prozesse verfügt, erscheint es kontraintuitiv, Geld für neuere, glänzendere digitale Projekte auszugeben.

Leider ist diese Intuition falsch. Es ist ein Relikt einer kürzlich vergangenen Ära, davon auszugehen, dass digitale Projekte in Zeiten des Markteinbruchs alles andere als unerlässlich sind. Die Geschäftswelt wird jeden Tag digitaler, dem Markt zum Trotz. Angesichts der drohenden Rezession prognostiziert Gartner nach wie vor, dass die weltweiten IT-Ausgaben in diesem Jahr 4,4 Milliarden US-Dollar erreichen werden. Darüber hinaus stellte Deloitte in einer Umfrage aus dem Jahr 2020 fest, dass digital ausgereiftere Unternehmen ein Umsatzwachstum von 45 % verzeichneten, verglichen mit 15 % für weniger ausgereifte Unternehmen. Wenn möglich, müssen Organisationen den digitalen Wandel annehmen oder riskieren, abgehängt zu werden.

Befassen Sie sich mit der digitalen Strategie

Während es wichtig ist, mit digitalen Trends Schritt zu halten, kann die Art und Weise, wie Unternehmen eine digitale Strategie entwickeln, den Unterschied ausmachen, ob sie mit der Konkurrenz Schritt halten oder ihr einen Schritt voraus sind. Das Ausmaß und die Art der digitalen Arbeit, die Unternehmen durchführen sollten, wird jedoch von Organisation zu Organisation stark variieren.

Vorfall

Smart Security Summit auf Abruf

Erfahren Sie mehr über die wesentliche Rolle von KI und ML in der Cybersicherheit und branchenspezifische Fallstudien. Sehen Sie sich noch heute die On-Demand-Sitzungen an.

Schau hier

Pragmatisch bedeutet dies zwangsläufig, viel Zeit in die Recherche zu investieren. Einige Organisationen werden beispielsweise enorm davon profitieren, in die Automatisierung ihrer internen Prozesse zu investieren, um Arbeitskosten zu sparen. Für andere wäre es sinnvoller, den Großteil des digitalen Budgets in den Aufbau digitaler Marken, Nachfrage- und Lead-Generierungsprogramme, den Aufbau einer führenden Rolle bei Inhalten und die Nutzung von Social-Media-Plattformen zur Steigerung des Datenverkehrs zu investieren.

Untersuchen, wie Mitbewerber ihre Digitalbudgets ausgeben, kann auch dazu beitragen, Ihre Strategie zu untermauern, da Sie markterprobte Daten darüber sammeln können, was die Investition wert ist und was nicht. Diese Strategie kann durch eine breitere interne und externe Datenerhebung begleitet werden. Das Sichten kann zwar mühsam sein, aber je mehr Daten zu internen Prozessen, Mitarbeiterzufriedenheit, digitalen Kundenerlebnissen und Endbenutzertrends gesammelt werden, desto fokussierter und effektiver wird die digitale Strategie sein.

Von Know-how profitieren

Zudem ist zu bedenken, dass viele Unternehmen ihr vorhandenes Know-how nicht effektiv nutzen.

Das mag damit zusammenhängen, dass sich viele Führungskräfte ihrer Wissenslücken nicht bewusst sind. In unseren eigenen Untersuchungen haben wir festgestellt, dass 73 % der Vorstandsmitglieder in britischen Familienunternehmen keine digitalen Fähigkeiten haben. Salesforce fand diesbezüglich ähnliche Wissenslücken. In einer Salesforce-Umfrage von 2022 unter mehr als 23.000 Arbeitnehmern in 19 Ländern gaben 54 % der befragten Führungskräfte an, dass sie über die heute erforderlichen digitalen Fähigkeiten verfügen. Allerdings stimmte weniger als die Hälfte der befragten einzelnen Manager und Mitarbeiter zu, was bedeutet, dass ...

What's Your Reaction?

like

dislike

love

funny

angry

sad

wow