Weltmeisterschaft: Rangliste jeder Mannschaft der Weltmeisterschaft 2022 nach ihrem Transferwert mit England 1.…

Die WM wurde von 32 Teams auf 16 reduziert und es gab bereits einige Zusammenstöße in der Gruppenphase. Aber welche Teams waren die größten Überraschungen und welche die schwächsten? Wir haben uns den Transferwert der einzelnen Teams in der Nationalmannschaft angeschaut.

Die besten Spieler zu haben ist nicht immer eine Garantie für den Erfolg bei internationalen Turnieren, aber ein starker Kader sollte angesichts der komprimierten Natur der Saison 2022-23 von Vorteil sein.

Viele WM-Stammspieler – Costa Rica, Saudi-Arabien, Tunesien, Iran, Australien – haben Kader, die weniger wert sind als Kylian Mbappe allein, was das vielfältige Profil der Nationen unterstreicht, die in Katar antreten.

Spieler wie Lionel Messi, Cristiano Ronaldo, Gareth Bale und Luka Modric, die für ihre jeweiligen Nationen von unschätzbarem Wert sind, sind aufgrund ihres Alters nicht mehr die beliebtesten Spieler, was auf die Wachablösung hindeutet, die ein Merkmal von ist jede Weltmeisterschaft.

Und einige Nationen haben jüngere Spieler, die auffallen. Beispielsweise ersetzte Phil Foden Harry Kane als Englands wertvollsten Spieler, während Jamal Musiala laut Transfermarkt jetzt Deutschlands MVP ist. Dem können wir wirklich nicht widersprechen, wenn man Musialas elektrisierende Leistung bedenkt, als Die Mannschaft früh herauskam.

Die oberen Ränge dieser Liste werden von den großen Geschützen aus Europa und Südamerika dominiert, aber wie vergangene Weltmeisterschaften gezeigt haben, hindert nichts ein Team mit niedrigeren Rängen daran, Überraschungen zu schaffen.

Wir haben alle Mannschaften, die an Katar 2022 teilnehmen, nach ihrem kumulativen Wert auf Transfermarkt eingestuft, vom niedrigsten bis zum höchsten.

32. Katar - 14,9 Millionen Euro

Durchschnittlicher Spielerwert: 575.000 €Wertvollster Spieler: Akram Afif (4 Mio. €)

31. Costa Rica – 18,75 Millionen Euro

Durchschnittlicher Spielerwert: 721.000 €Wertvollster Spieler: Keylor Navas (5 Mio. €)

30. Saudi-Arabien – 25,2 Millionen Euro

Durchschnittlicher Spielerwert: 969.000 €Wertvollster Spieler: Sultan Al-Ghannam (2,5 Mio. €)

29. Australien – 38,4 Millionen Euro

Durchschnittlicher Spielerwert: 1,48 Mio. €Wertvollster Spieler: Matthew Ryan (5 Mio. €)

28. Iran – 59,53 Millionen Euro

Durchschnittlicher Spielerwert: 2,38 Millionen EuroWertvollster Spieler: Mehdi Taremi (20 Millionen Euro)

27. Tunesien - 62,4 Millionen Euro

Durchschnittlicher Spielerwert: 2,4 Millionen EuroWertvollster Spieler: Ellyes Skhiri (13 Millionen Euro)

26. Ecuador – 146,5 Millionen Euro

Durchschnittlicher Spielerwert: 5,63 Mio. €Wertvollster Spieler: Moises Caicedo (38 Mio. €)

25. Japan - 154 Millionen

Durchschnittlicher Spielerwert: 5,92 Mio. €Wertvollster Spieler: Daichi Kamada (30 Mio. €)

24. Kamerun - 155 Mio. €

Durchschnittlicher Spielerwert: 5,96 Mio. €Wertvollster Spieler: Frank Anguissa (38 Mio. €)

23. Wales – 160,15 Millionen Euro

Durchschnittlicher Spielerwert: 6,16 Millionen EuroWertvollste Spieler: Ben Davies und Brennan Johnson (20 Millionen Euro)

22. Südkorea – 164,48 Millionen Euro

Durchschnittlicher Spielerwert: 6,33 Mio. €Wertvollster Spieler: Son Heung-min (70 Mio. €)

21. Mexiko – 176,1 Millionen Euro

Durchschnittlicher Spielerwert: 6,77 Mio. €Wertvollster Spieler: Edson Alvarez (35 Mio. €)

Gesamtansicht des MetLife-Stadions vor dem Spiel zwischen den New York Giants und den Buffalo Bills, East Rutherford, NJ, Oktober 2011.

LESEN: Die 16 Stadien, in denen die WM-Spiele 2026 ausgetragen werden: Mexiko-Stadt, New York, LA …

20. Kanada – 187,3 Millionen Euro

Durchschnittlicher Spielerwert: 7,2 Millionen EuroWertvollster Spieler: Alphonso Davi...

Weltmeisterschaft: Rangliste jeder Mannschaft der Weltmeisterschaft 2022 nach ihrem Transferwert mit England 1.…

Die WM wurde von 32 Teams auf 16 reduziert und es gab bereits einige Zusammenstöße in der Gruppenphase. Aber welche Teams waren die größten Überraschungen und welche die schwächsten? Wir haben uns den Transferwert der einzelnen Teams in der Nationalmannschaft angeschaut.

Die besten Spieler zu haben ist nicht immer eine Garantie für den Erfolg bei internationalen Turnieren, aber ein starker Kader sollte angesichts der komprimierten Natur der Saison 2022-23 von Vorteil sein.

Viele WM-Stammspieler – Costa Rica, Saudi-Arabien, Tunesien, Iran, Australien – haben Kader, die weniger wert sind als Kylian Mbappe allein, was das vielfältige Profil der Nationen unterstreicht, die in Katar antreten.

Spieler wie Lionel Messi, Cristiano Ronaldo, Gareth Bale und Luka Modric, die für ihre jeweiligen Nationen von unschätzbarem Wert sind, sind aufgrund ihres Alters nicht mehr die beliebtesten Spieler, was auf die Wachablösung hindeutet, die ein Merkmal von ist jede Weltmeisterschaft.

Und einige Nationen haben jüngere Spieler, die auffallen. Beispielsweise ersetzte Phil Foden Harry Kane als Englands wertvollsten Spieler, während Jamal Musiala laut Transfermarkt jetzt Deutschlands MVP ist. Dem können wir wirklich nicht widersprechen, wenn man Musialas elektrisierende Leistung bedenkt, als Die Mannschaft früh herauskam.

Die oberen Ränge dieser Liste werden von den großen Geschützen aus Europa und Südamerika dominiert, aber wie vergangene Weltmeisterschaften gezeigt haben, hindert nichts ein Team mit niedrigeren Rängen daran, Überraschungen zu schaffen.

Wir haben alle Mannschaften, die an Katar 2022 teilnehmen, nach ihrem kumulativen Wert auf Transfermarkt eingestuft, vom niedrigsten bis zum höchsten.

32. Katar - 14,9 Millionen Euro

Durchschnittlicher Spielerwert: 575.000 €Wertvollster Spieler: Akram Afif (4 Mio. €)

31. Costa Rica – 18,75 Millionen Euro

Durchschnittlicher Spielerwert: 721.000 €Wertvollster Spieler: Keylor Navas (5 Mio. €)

30. Saudi-Arabien – 25,2 Millionen Euro

Durchschnittlicher Spielerwert: 969.000 €Wertvollster Spieler: Sultan Al-Ghannam (2,5 Mio. €)

29. Australien – 38,4 Millionen Euro

Durchschnittlicher Spielerwert: 1,48 Mio. €Wertvollster Spieler: Matthew Ryan (5 Mio. €)

28. Iran – 59,53 Millionen Euro

Durchschnittlicher Spielerwert: 2,38 Millionen EuroWertvollster Spieler: Mehdi Taremi (20 Millionen Euro)

27. Tunesien - 62,4 Millionen Euro

Durchschnittlicher Spielerwert: 2,4 Millionen EuroWertvollster Spieler: Ellyes Skhiri (13 Millionen Euro)

26. Ecuador – 146,5 Millionen Euro

Durchschnittlicher Spielerwert: 5,63 Mio. €Wertvollster Spieler: Moises Caicedo (38 Mio. €)

25. Japan - 154 Millionen

Durchschnittlicher Spielerwert: 5,92 Mio. €Wertvollster Spieler: Daichi Kamada (30 Mio. €)

24. Kamerun - 155 Mio. €

Durchschnittlicher Spielerwert: 5,96 Mio. €Wertvollster Spieler: Frank Anguissa (38 Mio. €)

23. Wales – 160,15 Millionen Euro

Durchschnittlicher Spielerwert: 6,16 Millionen EuroWertvollste Spieler: Ben Davies und Brennan Johnson (20 Millionen Euro)

22. Südkorea – 164,48 Millionen Euro

Durchschnittlicher Spielerwert: 6,33 Mio. €Wertvollster Spieler: Son Heung-min (70 Mio. €)

21. Mexiko – 176,1 Millionen Euro

Durchschnittlicher Spielerwert: 6,77 Mio. €Wertvollster Spieler: Edson Alvarez (35 Mio. €)

Gesamtansicht des MetLife-Stadions vor dem Spiel zwischen den New York Giants und den Buffalo Bills, East Rutherford, NJ, Oktober 2011.

LESEN: Die 16 Stadien, in denen die WM-Spiele 2026 ausgetragen werden: Mexiko-Stadt, New York, LA …

20. Kanada – 187,3 Millionen Euro

Durchschnittlicher Spielerwert: 7,2 Millionen EuroWertvollster Spieler: Alphonso Davi...

What's Your Reaction?

like

dislike

love

funny

angry

sad

wow