3 Gründe, warum Rookie-Gründer Doom Mongers ignorieren sollten

Es scheint online einen Wettbewerb zu geben, um Gründern möglichst pessimistische Ratschläge zu geben. Ein kurzer Bildlauf auf LinkedIn oder Twitter würde selbst den optimistischsten CEO dazu bringen, sein Unternehmen zu schließen und in die Berge zu rennen. Solche eklatanten Katastrophierungen mögen Ansichten und Geschmack gut tun, aber das ist Unsinn.

Zunächst einmal kann der Risikokapitalmarkt nicht als homogene Masse behandelt werden. Der Rat, der Gründern gegeben wird, die einen Zyklus der Serie C aufziehen, sollte völlig anders sein als der von Gründern, die einen Samen oder Zyklus der Serie A aufziehen. Doch Online-Kommentare machen diese kritische Unterscheidung selten und greifen auf übermäßig negative und unnötige Verallgemeinerungen zurück. .

Dies ist auch nicht das erste Mal, dass wir mit einer Rezession konfrontiert sind. Viele Gründer und Investoren werden die Dotcom-Blase oder die globale Finanzkrise nicht überlebt haben. Für diejenigen, die dies getan haben, scheinen die aktuellen Umstände vertraut und nicht beispiellos. Wie in allen dunklen wirtschaftlichen Zeiten gibt es Herausforderungen und Risiken sowie Chancen.

Für Gründer, die sich in der Anfangsphase des Aufbaus eines unternehmensgestützten Startups befinden, also vor und einschließlich der Aufstockung der Serie A, besteht Grund zu vorsichtigem Optimismus.

Saattürme entfalten sich

Die meisten Kommentare zum allgemeinen Zustand des Risikokapitalmarkts konzentrieren sich auf einen kurzen Zeitraum. Die Schlagzeilen besagen, dass die Risikokapitalfinanzierung im Jahr 2022 im Vergleich zu 2021 zurückgegangen ist. Wenn wir genauer hinschauen, gibt es gute Gründe, nicht zu beunruhigt zu sein.

Erstens ist die Seed-Finanzierung am wenigsten betroffen und belief sich im 3. Quartal 2022 weltweit immer noch auf 34 Milliarden $. Ein Rückgang von 25 % im Quartalsvergleich und 39 % im Jahresvergleich im Jahr 2021 ist ein etwas bedeutungsloser Vergleich. Wagniskapital konnte nicht weiter exponentiell wachsen und diese Korrektur war nur eine Frage der Zeit. Darüber hinaus, und um es deutlich zu machen, fließen immer Milliarden von Dollar an Unternehmen in der Frühphase auf der ganzen Welt - das Kapitalangebot wird natürlich schwanken.

Zweitens, wenn es um Risikokapitalfinanzierung im Vereinigten Königreich seit 2013 geht, ist der langfristige Trend steigend, wobei 2021 eine Anomalie darstellt. Im Vergleich von 2022 zu allen Jahren vor 2021 sind die Finanzierungszahlen immer noch relativ gesund. Und das macht Sinn. Als (Pre-)Seed-Stage-Investor sind Exits so weit entfernt, dass die vorherrschenden makroökonomischen Bedingungen relativ wenig Einfluss auf die Entscheidungsfindung haben.

Die Gefahr für Gründer besteht darin, Erwartungen zu wecken und zu glauben, dass 2021 ein normales Jahr war und dass das, was damals angehoben werden musste, heute dasselbe ist. Aufgrund der Kapitalherabsetzung (im Vergleich zu 2021) und der Neukalibrierung der Risikobereitschaft ist es schwieriger aufzubringen, aber Gründer schließen immer noch Runden ab. Der Markt hat sich verändert, bleibt aber offen.

Fonds der Serie A sind aktiv

Für Fonds der Serie A war 2021 eine schwierige Zeit. Ratings schossen in die Höhe und Fundraising-Prozesse liefen mit unglaublicher Geschwindigkeit ab, was Due Diligence und solide Entscheidungsfindung erschwerte. Für viele markenlose Premium-Fonds war es schwierig, Zugang zu Top-Unternehmen zu erhalten. 2022 ist alles wieder normal.

Im Vergleich zu 2021 ist die Serie-A-Finanzierung im Jahr 2022 am wenigsten betroffen – nur um 23 % weniger als im Vorjahr. Dies spiegelt die Tatsache wider, dass viele starke Unternehmen Appetit auf Mittel für Investitionen in sie geschaffen und aufrechterhalten haben.

Die Neukalibrierung der Serie A wirkt sich auf verschiedene Weise auf die Gründer aus.

Vor allem haben sich die Bewertungen von ihren Höchstständen von 2021 entfernt. Riesige Runden mit hohen Bewertungen, die 2021 gefeiert wurden, sehen jetzt bestenfalls überschwänglich oder schlimmstenfalls rücksichtslos aus. Sie bereiten auch Gründern, die Schwierigkeiten haben, in der Branche zu wachsen, Kopfschmerzen.

3 Gründe, warum Rookie-Gründer Doom Mongers ignorieren sollten

Es scheint online einen Wettbewerb zu geben, um Gründern möglichst pessimistische Ratschläge zu geben. Ein kurzer Bildlauf auf LinkedIn oder Twitter würde selbst den optimistischsten CEO dazu bringen, sein Unternehmen zu schließen und in die Berge zu rennen. Solche eklatanten Katastrophierungen mögen Ansichten und Geschmack gut tun, aber das ist Unsinn.

Zunächst einmal kann der Risikokapitalmarkt nicht als homogene Masse behandelt werden. Der Rat, der Gründern gegeben wird, die einen Zyklus der Serie C aufziehen, sollte völlig anders sein als der von Gründern, die einen Samen oder Zyklus der Serie A aufziehen. Doch Online-Kommentare machen diese kritische Unterscheidung selten und greifen auf übermäßig negative und unnötige Verallgemeinerungen zurück. .

Dies ist auch nicht das erste Mal, dass wir mit einer Rezession konfrontiert sind. Viele Gründer und Investoren werden die Dotcom-Blase oder die globale Finanzkrise nicht überlebt haben. Für diejenigen, die dies getan haben, scheinen die aktuellen Umstände vertraut und nicht beispiellos. Wie in allen dunklen wirtschaftlichen Zeiten gibt es Herausforderungen und Risiken sowie Chancen.

Für Gründer, die sich in der Anfangsphase des Aufbaus eines unternehmensgestützten Startups befinden, also vor und einschließlich der Aufstockung der Serie A, besteht Grund zu vorsichtigem Optimismus.

Saattürme entfalten sich

Die meisten Kommentare zum allgemeinen Zustand des Risikokapitalmarkts konzentrieren sich auf einen kurzen Zeitraum. Die Schlagzeilen besagen, dass die Risikokapitalfinanzierung im Jahr 2022 im Vergleich zu 2021 zurückgegangen ist. Wenn wir genauer hinschauen, gibt es gute Gründe, nicht zu beunruhigt zu sein.

Erstens ist die Seed-Finanzierung am wenigsten betroffen und belief sich im 3. Quartal 2022 weltweit immer noch auf 34 Milliarden $. Ein Rückgang von 25 % im Quartalsvergleich und 39 % im Jahresvergleich im Jahr 2021 ist ein etwas bedeutungsloser Vergleich. Wagniskapital konnte nicht weiter exponentiell wachsen und diese Korrektur war nur eine Frage der Zeit. Darüber hinaus, und um es deutlich zu machen, fließen immer Milliarden von Dollar an Unternehmen in der Frühphase auf der ganzen Welt - das Kapitalangebot wird natürlich schwanken.

Zweitens, wenn es um Risikokapitalfinanzierung im Vereinigten Königreich seit 2013 geht, ist der langfristige Trend steigend, wobei 2021 eine Anomalie darstellt. Im Vergleich von 2022 zu allen Jahren vor 2021 sind die Finanzierungszahlen immer noch relativ gesund. Und das macht Sinn. Als (Pre-)Seed-Stage-Investor sind Exits so weit entfernt, dass die vorherrschenden makroökonomischen Bedingungen relativ wenig Einfluss auf die Entscheidungsfindung haben.

Die Gefahr für Gründer besteht darin, Erwartungen zu wecken und zu glauben, dass 2021 ein normales Jahr war und dass das, was damals angehoben werden musste, heute dasselbe ist. Aufgrund der Kapitalherabsetzung (im Vergleich zu 2021) und der Neukalibrierung der Risikobereitschaft ist es schwieriger aufzubringen, aber Gründer schließen immer noch Runden ab. Der Markt hat sich verändert, bleibt aber offen.

Fonds der Serie A sind aktiv

Für Fonds der Serie A war 2021 eine schwierige Zeit. Ratings schossen in die Höhe und Fundraising-Prozesse liefen mit unglaublicher Geschwindigkeit ab, was Due Diligence und solide Entscheidungsfindung erschwerte. Für viele markenlose Premium-Fonds war es schwierig, Zugang zu Top-Unternehmen zu erhalten. 2022 ist alles wieder normal.

Im Vergleich zu 2021 ist die Serie-A-Finanzierung im Jahr 2022 am wenigsten betroffen – nur um 23 % weniger als im Vorjahr. Dies spiegelt die Tatsache wider, dass viele starke Unternehmen Appetit auf Mittel für Investitionen in sie geschaffen und aufrechterhalten haben.

Die Neukalibrierung der Serie A wirkt sich auf verschiedene Weise auf die Gründer aus.

Vor allem haben sich die Bewertungen von ihren Höchstständen von 2021 entfernt. Riesige Runden mit hohen Bewertungen, die 2021 gefeiert wurden, sehen jetzt bestenfalls überschwänglich oder schlimmstenfalls rücksichtslos aus. Sie bereiten auch Gründern, die Schwierigkeiten haben, in der Branche zu wachsen, Kopfschmerzen.

What's Your Reaction?

like

dislike

love

funny

angry

sad

wow